So, jetzt erst mal danke für eure zahlreichen Erklärungen und Tipps. Vielleicht kam meine Frage etwas zu naiv rüber, denn gemeint war im Kern natürlich, wie aussagekräftig und damit vergleichbar vor allem die Crops sind.
Und das habe ich jetzt gelernt:
1. ooc geht nicht, wenn in RAW fotografiert wird, es geht lediglich Ausspielen als .jpg aus dem jeweils verwendeten RAW-Converter ohne Eingriffe in dessen Parameter. Mein Fazit: Nur sehr bedingt aussagefähig bzw. sind die Ergebnisse von Converter zu Converter so unterschiedlich, dass ich eigentlich die Grundeinstellung des jeweils verwendeten Converters kennen sollte.
2. Bei den Crops kommen noch sehr viel mehr Unwägbarkeiten ins Spiel: Eigentlich müsste man immer dazuschreiben, ob das Original ein RAW oder ein .jpg ist und mit welchem Bearbeitungsprogramm der Crop erstellt wurde, denn jeder Speicherprozess als .jpg hat ja auch wieder Auswirkungen auf das Bild/den Crop.
Unterm Strich heißt das für mich: Ein gelassener Umgang mit Crops und noch weniger Pixelpeepen als ich es ohnehin schon mache
