Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 13:57

macoldie hat geschrieben:Im Hohe-Iso-Thread entwickelt sich gerade eine interessante Diskussion, auch - aber nicht nur - zu den Entrauschungsprogrammen. Ich mache trotzdem für meine Frage einen neuen thread auf, weil die Antworten darauf ja auch an anderen Stellen von Interesse sein könnten:

1. Frage: ooc unbearbeitet heißt, ich verkleinere das Bild unbearbeitet mit der zur Verfügung stehenden Software auf Forumsformat? Falls das so ist: Müsste man dann nicht dazuschreiben, ob das Original RAW oder .jpg ist? Das .jpg wird ja schon in der Kamera bearbeitet, und das RAW wird ja auch - irgendwie - bei der Ausgabe als .jpg "bearbeitet" (keine Ahnung wie eigentlich).

2. Frage: Wie geht das mit dem 100% Crop? Klar, ich vergrößere auf 100% - und dann? Screenshot? Oder wie oder was?

Gibt's zu diesen Fragen so etwas wie eine eindeutige Antwort? Denn nur dann macht ja so ein Vergleich Sinn.

Also bitte: Helft der Oma mal über die Straße ;)




zu 2:
genau, Du vergrößerst auf 100%.
Dann aber kein Screenshot, sondern einen Teil des 100% Bildes auswählen/markieren, diesen Teil ausschneiden/kopieren und in einer neuen Datei in möglichst guter Qualität abspeichern.

Ciao
Manin

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 15:26

macoldie hat geschrieben:
2. Frage: Wie geht das mit dem 100% Crop? Klar, ich vergrößere auf 100% - und dann? Screenshot? Oder wie oder was?



Ich nehme dazu den FastStone Image Viewer http://www.chip.de/downloads/FastStone- ... 54652.html

Originalbild in voller Größe öffnen (wird automatisch auf Bildschirmgröße angepasst) -> Zuschneiden auf 1200x900 -> evtl. den Bildausschnitt verschieben -> Speichern

Das ganze dauert in etwa 10sek inkl speichern.

Schön ist dabei, das der Bildausschnitt immer exakt aus der Bildmitte genommen wird, das erleichtert eine Beurteilung bei Stativaufnahmen des selben Motivs bei verschiedenen Kameraeinstellungen.

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 15:57

Onliner hat geschrieben:...Zuschneiden auf 1200x900 ...


Oder kleiner.

So mache ich es überigens auch. :cheers:

yp

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 17:38

So, jetzt erst mal danke für eure zahlreichen Erklärungen und Tipps. Vielleicht kam meine Frage etwas zu naiv rüber, denn gemeint war im Kern natürlich, wie aussagekräftig und damit vergleichbar vor allem die Crops sind. ')

Und das habe ich jetzt gelernt:

1. ooc geht nicht, wenn in RAW fotografiert wird, es geht lediglich Ausspielen als .jpg aus dem jeweils verwendeten RAW-Converter ohne Eingriffe in dessen Parameter. Mein Fazit: Nur sehr bedingt aussagefähig bzw. sind die Ergebnisse von Converter zu Converter so unterschiedlich, dass ich eigentlich die Grundeinstellung des jeweils verwendeten Converters kennen sollte.

2. Bei den Crops kommen noch sehr viel mehr Unwägbarkeiten ins Spiel: Eigentlich müsste man immer dazuschreiben, ob das Original ein RAW oder ein .jpg ist und mit welchem Bearbeitungsprogramm der Crop erstellt wurde, denn jeder Speicherprozess als .jpg hat ja auch wieder Auswirkungen auf das Bild/den Crop.

Unterm Strich heißt das für mich: Ein gelassener Umgang mit Crops und noch weniger Pixelpeepen als ich es ohnehin schon mache ')

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 17:51

Hallo Evelyn,
Für den Begriff ooC gibt es ja keine feste Definition.
Wer dies dazu schreibt möchte damit nur zum Ausdruck bringen, das keine wesentliche Bildbearbeitung wie z.B. entrauschen stattfand.

Ein 100% Crop dient u.a. der Beurteilung der Schärfe und des Rauschens.

Ciao Thomas

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 17:54

So nebenbei, als eine Art Anhang, empfehle ich jedem, den Begriff
100% Ausschnitt
mal genüsslich auf der Zunge zergehen zu lassen.

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 18:03

Hallo Tom,

wenn ich ein RAW in JPG konvertiere und dabei alle Funktionen des Konverters ausschalte, incl. Kameraprofil und WA dann ist das für mich ooc. :ichweisswas:

Gruß Uli

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 18:58

romerikeberge hat geschrieben:wenn ich ein RAW in JPG konvertiere und dabei alle Funktionen des Konverters ausschalte, incl. Kameraprofil und WA dann ist das für mich ooc. :ichweisswas:


Sowas "ooC" zu nennen spiegelt aber dem Leser meist falsches vor. "ooC" wünscht man sich ja als Vergleichsbasis, da jeder Kamerabesitzer genau diesen Raw-Konverter in der Kamara hat und ihn somit einschätzen und nachvollziehen kann.

Da jeder* Raw-Konverter auch bei "neutralen" Stellungen mittels unterschiedlicher Algorithmen vorgeht, ist somit keine Vergleichbarkeit oder Nachvollziehbarkeit mehr gegeben für Nutzer, die einen anderen Raw-Konverter am PC nutzen als Du.

*= Ausnahmen sind Softwares, die denselben Raw-Konverter nutzen wie PS und LR oder alle Software, die dcraw nutzt (das sind viele).

Was Du als "ooC" benennst kann dann leicht anders ausschauen als ein echtes ooC JPG.

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 19:12

. . . andererseits, ist die JPEG-Engine bei Pentax so vielfältig konfigurierbar, also bspw. leuchtend, natürlich ... oder diverse Möglichkeiten zum Nachschärfen, Kontrast steigern (oder grad das Umgekehrte) usw, dass eine echte Vergleichsbasis sehr dünn ist.

Re: ooc, Crop & Konsorten - Verständnisfrage

Mo 3. Dez 2012, 19:22

Das sehe ich genau so. Es müßte die gleiche Cam sein und die gleichen Einstellungen in der Cam, zB. Einstellung "natürlich" und alle Regler auf Null. Aber hier geht es doch ums Rauschen und das ist wohl nur beim RAW (bei ausgeschalteter ISO-Automatik) und, wie ich gelernt habe unter ISO 3200, unbearbeitet.

Gruß Uli
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz