Das sind ja ein Haufen Fragen. Ich will die mal nach und nach abarbeiten. @chriskan: Du grätschst rein, wenn ich was falsches schreibe!
Dunkelmann hat geschrieben:
Was wird denn bei deinem Benchmarking eigentlich gemessen?
Es wird der reine Export in dt gemessen. Dabei werden alle Korrekturen und Filter, welche dt in der XML-Datei speichert auf einmal auf das RAW angewandt und dann das JPEG erzeugt und auf die Platte geschrieben. Genau das bringt eine mächtige Last auf das System und im Fall von dt fast nur auf die CPU und/oder GraKa.
Dunkelmann hat geschrieben:
Sind das Sekunden?
Jupp, steht aber auch da:
Code:
Starting benchmarking - processing time in sec
Dunkelmann hat geschrieben:
Was für eine Operation in Darktable wird da gemessen?
Es werden mehrere Basisfilter angewendet. Am Entscheidendsten ist aber die Rauschunterdrückung, da diese am Rechenintensivsten ist. Das ist auch der Filter, welcher zwischen den beiden Exports geändert wird.
Dunkelmann hat geschrieben:
Zum i7-Rechner gibt es keine Angabe bzgl. RAM. Das wäre noch interessant...
Tatsächlich habe ich festgestellt, dass der RAM beim Export eine eher untergeordnete Rolle spielt. Mach mal nen Taskmanager beim Export auf und schau den RAM und die CPU an. CPU ist zu 99% ausgelastet und der RAM dümpelt dahin. Nur ganz kurz bevor die Datei auf die Platte geschrieben wird, bekommt der RAM mal für ms Arbeit. Hingegen ist der RAM etwas mehr beim Bearbeiten gefordert, aber nur im Bezug auf Speicherung der Zwischendaten. Ich hatte mal bei einer 2,5 h Session bearbeiten knapp 8 GB RAM nur von dt belegt.
Dunkelmann hat geschrieben:
Was ich an deinen Messunge interessant finde: mit "opencl=true" sind die Werte nicht wirklich besser mit dem i9. Oder verstehe ich da etwas falsch?
Das siehst du richtig und es heißt letztlich, dass die aktuelle GraKa beim OpenCL-Protokoll nicht wirklich schneller performt, als die Alte.
Mit OpenCL versucht nämlich dt so viel Rechenleistung wie nur geht auf die GraKa auszulagern. Wenn Du Dir hingegen die Werte mit ausgeschaltetem OpenCL anschaust, dann hast Du die reine Performance der CPU. Deswegen ist der Ryzen auch so stark….

Dunkelmann hat geschrieben:
In der Praxis wird man opencl=true haben, oder? Dann hätte man keinen Performance-Unterschied zwischen dem i7 und dem i9. Vielleicht kannst du das ja noch etwas erklären...

Im Grunde habe ich das schon direkt oben. Wie in meinem vorherigen Post kann man OpenCL auch dediziert ein oder ausschalten. In meinem Fall mit dem Ryzen allerdings eben gerade nicht, weil wohl die GraKa keinen Leistungsschub mehr bringen würde. Bei allen anderen wird wohl dt immer mit OpenCL laufen.
Zum Unterschied zwischen Linux und Windoof:
Klar skaliert Linux wesentlich besser mit mehr Threads, als Windoof es macht. Klar ist auch, dass Windoof als OS wesentlich leistungshungriger ist, als Linux. Aber grundsätzlich kann man schon
_________________
Alles was ich zu sagen hätte, dauert eine Zigarette und ein letztes Glas im Steh'n.