Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 00:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 10:27 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
Linux ist eine echte Alternative für Fotografen, da besteht kein Zweifel.

Die Einführung zu darktable auf der angegeben Seite finde ich gelungen. Was ab der Version 1.4.x noch dazugekommen ist sind "Masken". D.h. man kann neben dem "Überblenden" auch gezielt Bildbereich auswählen und bearbeiten.

Mein Ablauf schaut im Moment so aus:
1. Kopieren und umbennen von SD-Karte auf HD in eine Struktur alla Jahr/Monat/Buchstabe
2. Import des Verzeichnisses in dt
3. sortieren und löschen
4. bearbeiten
5. Schlagworte
6. exportieren einmal volle Größe und einmal für meine Cloud mit 1800x1800

7. digikam als Archiv für die JPGs

Bei Fragen zu Linux bitte gerne hier melden.

Christian

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4552
Wohnort: 56294 Kalt
chriskan hat geschrieben:
Die Einführung zu darktable auf der angegeben Seite finde ich gelungen.

Das geht mir auch so. Ich hmatte mir Linux komplizierter vorgestellt. So, wie der Schreiber dies aber darstellt, scheint es überhaupt nicht kompliziert zu sein.

Dein Workflow ist im Prinzip der gleiche wie bei mir. Da ich mit LR unter Linux arbeite, kommt bei mir noch die Vergabe der GPS-Daten dazu. Ausserdem vergebe ich sprechende Dateinamen.

Mein Upload in die Cloud () findet entsprechend ebenfalls über LR statt. Ich muss die DNG-Dateien nicht erst kompliziert in JPG-Dateien umwandeln,was sehr praktisch ist. Ausserdem werden in LR veränderte Dateien direkt für einen erneuten Upload bzw. eine Aktualisierung markiert.

Hast Du eventuell eine Ahnung, ob das in Linux genau so (gut) geht? Schon einmal Danke für die Antwort(en)!!

chriskan hat geschrieben:
Was ab der Version 1.4.x noch dazugekommen ist sind "Masken".

So genau weiss ich nicht, was Masken sind, weil ich diese noch nie so richtig gebraucht habe und auch nur in LR arbeite. Wenn ich das aber richtig verstehe, dann würden diese "Masken" in Darktable bedeuten, dass man im Falle von Linux doch nicht auf GIMP gehen muss, oder wie verstehe ich das (wenn man denn dann Masken brauchen würde)?

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 11:21 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3389
Wohnort: Emkendorf
So ist es. Darktable reicht und mit den Masken kann man einzelne Bereiche unterschiedlich stark belichten .. WB durchführen .. oder entrauschen oder schärfen oder was weiß ich ...

Gimp nutze ich z. B. nur, um Crops nach zu schärfen. Das G'MIC Toolscript für Gimp ist dafür sehr gut geeignet. Color-Key und solche Sachen gehen natürlich sehr gut mit Gimp.

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 11:44 
Offline

Registriert: Di 20. Mai 2014, 18:07
Beiträge: 103
Moin Moin.

Hab jetzt die Programme digiKam und Rawtherapee mit unterstützung durch Gimp eingerichtet. Durch Lesen der Einschlägigen Foren kam nun noch Darktabel hinzu. Zunächst gefiel mir die Oberfläche besser als die von digiKam. Und nun das: Willkürlich werden Bilder als nicht erreichbar dargestellt. Zum einen erscheint es mir zufällig, welche Bilder das sind, zum Teil konnte ich mir diese bei früheren Aufrufen auch noch anschauen. Weiß jemand, was da die Fehlerquelle sein kann? Und nein. ich habe die Bilder nicht verschoben oder gelöscht. Obwohl? Nein. In digiKam werden die Bilder ja angezeigt. Gibt es evtl. eine Funktion für das erneute Einlesen eines Verzeichnisse, einer Filmrolle?

LG
Perry

_________________
Perry, der mit der Pentax K-30, dem DA-L 18-55 sowie DA-L 50-200 KitObjektiv, in die DSLR-Photografie einsteigt. Alle Rechte an meinen Bildern, bleiben bei mir.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 12:24 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
Was meinst du mit dargestellt? Skulls? Lässt sich das Bild nicht mehr öffnen? Falls die Bilder flackern ist der MIPMAP cache zu niedrig eingestellt. IIRC findet sich das in den Einstellungen unter Grundeinstellungen? http://www.darktable.org/2012/03/darktable-and-memory/

digikam und darktable haben eine ganz andere Ausrichtung. digikam liefert zwar einen RAW-Konverter mit, aber der ist sehr limitiert.
Bei mir sind JPG und RAW streng getrennt. Da auch noch JPGs von anderen Quellen dazukommen, halte ich es für sinnlos die in darktable zu halten. Für mich dient digikam mehr als Archiv und eventuell für den "Export" als Mail, Bilder aussuchen die bestellt werden usw. Das heißt von jedem fertigen RAW habe ich auch ein JPG. Das macht auch langfristig Sinn, denn ich glaube kaum das jemand in 5 Jahren noch seine RAWs wieder bearbeiten wird, wobei ich meine RAWs auch nicht lösche wie manch andere.


@Jamou
darktable unterstützt den direkten Export nach flickr und facebook. Smugmug sehe ich jetzt nicht in der Liste. Da hat sich noch niemand gefunden der den Code schreibt. Ich nehme ja an das Lightroom die Bilder vorher genauso in JPG umwandelt und dann im Hintergrund hochlädt. Andere Fotoverwaltungsprogramme wie digikam haben so eine Export-Funktion. Das mit dem automatischen erkennen von Änderungen nach dem letzten Export ist eine gute Frage, die ich selbst nicht weiß. Keine Ahnung ob die Bilder markiert werden.

Ich habe owncloud auf einem von mir gemieteten Webspace installiert, also meine eigene Cloud. D.h. ich exportiere die Bilder in den lokalen owncloud Ordner und von dort werden sie automatisch hochgeladen.
Beim Export-Modul gibt es die Möglichkeit Variablen zu verwenden wie $(EXIF_YEAR) usw. leider noch keine Bildtitel. bei owncloud schaut dann der Pfad so aus: $(HOME)/$(EXIF_YEAR)/$(ROLL_NAME)/$(FILE_NAME)_dt

Das kann man neben Format, Auflösung, Kompressionrate usw. als eigene Voreinstellung anlegen. Gibt auch eine die nennt sich pentaxians.de ;).

Das mit dem kompliziert umwandeln verstehe ich nicht. Leider kenne ich Lightroom nicht und weiß jetzt nicht was kompliziert ist. Was meinst du damit?

Color-Key lässt sich über Masken und Überblenden auch in darktable erledigen. Oft verwende ich Masken um bei Portraits die Augen gezielt mit dem Highpass Filter (Überblenden Helligkeit ~50-70%) nachzuschärfen. Bei den Masken gibt es neben Kreis, Ellipse, Pfad, Pinsel auch noch den Verlauf, um z.B. beim Sonnenuntergang den Vordergrund heller zu machen.

Ich denke man sollte keinefalls eine Kopie von Lightroom oder sonst was erwarten, sondern sich mit dem neuen erstmal vertraut machen.
Als Einführung finde ich die Videos von Robert Hutton ganz gut, wobei diese halt in Englisch sind:

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4552
Wohnort: 56294 Kalt
franconia hat geschrieben:
also ich hab gerade mal in digikam nachgesehen, da ist eine Exportfunktion auch fuer PicasaWeb vorhanden. Mangels eines Picasa Accounts kann ich aber nicht sagen, wie genau das funktioniert. Ich nutze die Exportfunktion unter digikam sowohl fuerSmugMug, als auch fuer Gallery, das funktioniert wunderbar, auch mit neuen Alben anlegen.

Da ist doch eine meiner Fragen von eben schon beantwortet worden!! :thumbup: Wer lesen kann, ist halt eindeutig im Vorteil...

Kann mir jemand sagen, ob aktualisierte DNG-Dateien in Digikam auch automatisch zur Wiederveröffentlichung vorgeschlagen bzw. bereitgestellt werden? So kenne ich es aus dem Veröffentlichungstool in LR.

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4552
Wohnort: 56294 Kalt
chriskan hat geschrieben:
darktable unterstützt den direkten Export nach flickr und facebook. Smugmug sehe ich jetzt nicht in der Liste. Da hat sich noch niemand gefunden der den Code schreibt. Ich nehme ja an das Lightroom die Bilder vorher genauso in JPG umwandelt und dann im Hintergrund hochlädt. Andere Fotoverwaltungsprogramme wie digikam haben so eine Export-Funktion. Das mit dem automatischen erkennen von Änderungen nach dem letzten Export ist eine gute Frage, die ich selbst nicht weiß. Keine Ahnung ob die Bilder markiert werden.

Erst einmal Danke für Deine ausführliche Antwort. Als ich meine eben gemacht Erkenntnis gepostet hatte, habe ich die nocht nicht gesehen gehabt. Du warst einfach schneller. :ja: Ich gehe aber im Momentm al davon aus, dass nachträgliche Änderungen erkannt werden. Diese sind bei mir immer mal wieder notwendig wegen zusätzlichen Schlagwörtern oder aber weiteren Entwicklungsschritten.

Mal schauen - vielleicht weiss das ja jmand anderes.

chriskan hat geschrieben:
Das mit dem kompliziert umwandeln verstehe ich nicht. Leider kenne ich Lightroom nicht und weiß jetzt nicht was kompliziert ist. Was meinst du damit?

Damit meinte ich den Workflow als solchen. Es ist absolut praktisch, wenn man aus einem Programm heraus DNG-Dateien als JPGs in die Cloud hochladen kann. Du hast aber vermutlich REcht: Die Umwandlung wird wohl in LR im Hintergrund stattfinden - irgendwo muss es ja passieren.

Mit "kompliziert" meinte ich den eventuellen Zwischenschritt JPGs zu erzeugen und zunächst auf der Festplatte zu speicher, um dann wiederum manuell den Upload-Prozess anzustossen.

Meine Ausführungen sind mitunter eventuell etwas missverständlich, da ich zwar versierter Anwender, aber halt auch kein Spezialist bin.

chriskan hat geschrieben:
Color-Key lässt sich über Masken und Überblenden auch in darktable erledigen. Oft verwende ich Masken um bei Portraits die Augen gezielt mit dem Highpass Filter (Überblenden Helligkeit ~50-70%) nachzuschärfen. Bei den Masken gibt es neben Kreis, Ellipse, Pfad, Pinsel auch noch den Verlauf, um z.B. beim Sonnenuntergang den Vordergrund heller zu machen.

Das klingt doch gut - je weniger Programme benötigt werden, desto weniger Zeit wird am REchner verbracht. :thumbup:

chriskan hat geschrieben:
Ich denke man sollte keinefalls eine Kopie von Lightroom oder sonst was erwarten, sondern sich mit dem neuen erstmal vertraut machen.

Da hast Du natürluich nicht unrecht. Aber es ist halt allzumenschlich, dass man zunächst einmal von dem Vertrauten ausgeht... :ka:

chriskan hat geschrieben:
Als Einführung finde ich die Videos von Robert Hutton ganz gut, wobei diese halt in Englisch sind:

Danke!! Sobald ich dazu komme, werde ich mir dieses Video mal reinziehen. :2thumbs:

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 14:03 
Offline

Registriert: Mi 11. Sep 2013, 13:26
Beiträge: 1780
Wohnort: Österreich
So auch nach ein bißchen GG habe ich zum Synchronisieren nichts gefunden. Smugmug scheint wohl eng mit Lightroom verbunden zu sein. Leider kann ich mit digikam 2.6.0 nichts bei Smugmug hochladen (invalid ...). Wahrscheinlich haben sie die API geändert. In Debian stable ist digikam schon halt etwas älter :mrgreen:. Wie auch immer ich glaube nicht das es für "Linux" sowas wie in Lightroom out of the box gibt. webdav hat smugmug ja eingestellt wie es aussieht, ansonsten hätte man es direkt ins Dateisystem einbinden und auf alles rundherum verzichten können. Warum haben sie das jetzt wohl eingestellt :fies:.
Vielleicht meldet sich noch jemand der da mehr drinnen steck. Pros haben sicher eine handgestrickte Lösung.

Dinge kommen und gehen - digikam begleited mich aber schon seit 2004 - verschiedene Distris (SuSE, Gentoo, jetzt Debian stable) und auf dem dritten PC. darktable ist seit Ende 2012 mit an Board.

Wenn du auf diese Sachen großen Wert legst, bist mit Linux nicht gut beraten und solltest einfach Lightroom weiter verwenden. Der Umstieg kostet nämlich viel Zeit. Ich bin auch niemand der auf flickr, facebook und Co Wert legt. Ja ein paar Bilder habe ich nach FB schon exportiert, aber bei 2 Freunden :mrgreen:.
Ganz verstehe ich auch nicht warum man die Bilder sofort hochladen und dann nochmals bearbeiten will. Selbstverständlich arbeite ich auch oft an alten Bilder, wenn ich etwas Neues entdecke an Funktionen oder mir einfach was zur Ergänzung einfällt. Aber die Cloud kommt dann doch erst später ins Spiel bzw. geht es eh automatisch im Hintergrund.

Im Moment kostet mich der Webspace EUR 5,- inkl. Mail im Monat aber mit 10 GB begrenzt. Die Angebote von Smugmug hauen mich da nicht um, vor allem wenn sie auch für die Pro User keine ordenliche Anbindung für den Up- und Download bieten. Wahrscheinlich existiert deswegen noch keine Exportfunktion in darktable ...

_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.

@


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4552
Wohnort: 56294 Kalt
Schon einmal Danke für Deine Antworten. :thumbup: Ich schaue mal, ob ich eventuell etwas finde. Da das für mich schon (neben zwei/ drei anderen) ein Punkt ist, will ich so etwas natürlich geklärt haben bevor ich mir die viele Arbeit mache. Das steht zwar im Moment eh nicht an, aber mein Rechner ist halt schon etwas älter und irgendwann kommt der Tag X. Da ist es halt gut, wenn man sich vorher schon einmal schlau gemacht hat. :ja:

Noch mal Danke! :thumbup:

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Jul 2014, 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 14:46
Beiträge: 4552
Wohnort: 56294 Kalt
Hatte ich heute schon einmal geschrieben, dass derjenige, der lesen kann, eindeutig im Vorteil ist? :klatsch:

Wie auch immer: Ich habe gefunden was ich gesucht hatte:

In der Leiste links sind auch noch andere PlugIns aufgeführt, die für den Export nach wohin auch immer taugen.

_________________
Viele Grüße

Jamou


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 177 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

bildbearbeitung via APERTURE
Forum: Bildbearbeitung
Autor: ohmygod
Antworten: 10
Bildbearbeitung - welche Reihenfolge?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: AlltagsLicht
Antworten: 6
Lightroom und die Alternativen in Linux
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Jamou
Antworten: 38
Fotoespresso - Datensicherung für Fotografen
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Nuftur
Antworten: 1
[Sammelthread] Fotografen-Figuren
Forum: Sammelthreads Offene Galerie
Autor: BluePentax
Antworten: 61

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz