chriskan hat geschrieben:
darktable unterstützt den direkten Export nach flickr und facebook. Smugmug sehe ich jetzt nicht in der Liste. Da hat sich noch niemand gefunden der den Code schreibt. Ich nehme ja an das Lightroom die Bilder vorher genauso in JPG umwandelt und dann im Hintergrund hochlädt. Andere Fotoverwaltungsprogramme wie digikam haben so eine Export-Funktion. Das mit dem automatischen erkennen von Änderungen nach dem letzten Export ist eine gute Frage, die ich selbst nicht weiß. Keine Ahnung ob die Bilder markiert werden.
Erst einmal Danke für Deine ausführliche Antwort. Als ich meine eben gemacht Erkenntnis gepostet hatte, habe ich die nocht nicht gesehen gehabt. Du warst einfach schneller.

Ich gehe aber im Momentm al davon aus, dass nachträgliche Änderungen erkannt werden. Diese sind bei mir immer mal wieder notwendig wegen zusätzlichen Schlagwörtern oder aber weiteren Entwicklungsschritten.
Mal schauen - vielleicht weiss das ja jmand anderes.
chriskan hat geschrieben:
Das mit dem kompliziert umwandeln verstehe ich nicht. Leider kenne ich Lightroom nicht und weiß jetzt nicht was kompliziert ist. Was meinst du damit?
Damit meinte ich den Workflow als solchen. Es ist absolut praktisch, wenn man aus einem Programm heraus DNG-Dateien als JPGs in die Cloud hochladen kann. Du hast aber vermutlich REcht: Die Umwandlung wird wohl in LR im Hintergrund stattfinden - irgendwo muss es ja passieren.
Mit "kompliziert" meinte ich den eventuellen Zwischenschritt JPGs zu erzeugen und zunächst auf der Festplatte zu speicher, um dann wiederum manuell den Upload-Prozess anzustossen.
Meine Ausführungen sind mitunter eventuell etwas missverständlich, da ich zwar versierter Anwender, aber halt auch kein Spezialist bin.
chriskan hat geschrieben:
Color-Key lässt sich über Masken und Überblenden auch in darktable erledigen. Oft verwende ich Masken um bei Portraits die Augen gezielt mit dem Highpass Filter (Überblenden Helligkeit ~50-70%) nachzuschärfen. Bei den Masken gibt es neben Kreis, Ellipse, Pfad, Pinsel auch noch den Verlauf, um z.B. beim Sonnenuntergang den Vordergrund heller zu machen.
Das klingt doch gut - je weniger Programme benötigt werden, desto weniger Zeit wird am REchner verbracht.
chriskan hat geschrieben:
Ich denke man sollte keinefalls eine Kopie von Lightroom oder sonst was erwarten, sondern sich mit dem neuen erstmal vertraut machen.
Da hast Du natürluich nicht unrecht. Aber es ist halt allzumenschlich, dass man zunächst einmal von dem Vertrauten ausgeht...
chriskan hat geschrieben:
Als Einführung finde ich die Videos von Robert Hutton ganz gut, wobei diese halt in Englisch sind:
Danke!! Sobald ich dazu komme, werde ich mir dieses Video mal reinziehen.
