Wie Stephan schon beschrieben hat, läuft die Entwicklung eher langsam. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass größere Verwaltungsfeatures nicht geplant sind, da es viele sehr gute Programme für alle Plattformen gibt, die genau das sehr gut können. Digikam oder Picasa sind da wohl die besten Alternativen.
Ulu hat geschrieben:Hallo, gibt es auch die Möglichkeit das Programm auf deutsch zu herunterzuladen?
Soweit ich weiß, wird an einer Übersetzung gearbeitet. Wie weit die Arbeiten aber vorangekommen sind ist derzeit unklar. Außerdem sind fast alle Tutorials auf Englisch, so dass sich die Einarbeitung möglicherweise schwierig gestalten könnte.
Zuletzt geändert von califax am Do 23. Okt 2014, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bei meinem PC (Windows 8, 64bit) läuft Lightzone leider nicht rund. Nach etwa 2-3 Minuten bekomme ich eine Meldung über einen "internal error", die aktuelle Bearbeitung kann nicht gespeichert werden und das Programm stürzt ab. Aus diesem Grund habe ich mir doch die "teure" Alternative Lightroom angeschafft.
An sich sind die Möglichkeiten von Lightzone aber klasse, würde das Programm bei mir fehlerfrei funktionieren hätte ich nie in Erwägung gezogen für ein anderes Programm Geld auszugeben. Auf jeden Fall ist es (für den interessierten Bildbearbeiter) einen Versuch wert, vor allem wenn man nur wenige Bilder macht und auf ein starkes Verwaltungstool verzichten kann.
Ich hatte auch mal das Problem, da lag es aber daran, dass der Arbeitsspeicher voll war. Hast du mal geschaut wieviel freier Arbeitsspeicher zur Verfügung steht und wie groß die Auslagerungsdatei in Lightzone werden darf?
Welche Version von LightZone hast Du denn im Einsatz?
Ich würde zunächst auch mal die Dinge abklopfen, die mein Vorschreiber erwähnt hat. Falls das nichts helfen sollte, kann man es mal mit einer zusätzlichen (anderen) JAVA-Version probieren, unter der man LightZone startet.
Mein System hat 8GB Arbeitsspeicher, ca. 30% sind im normalen Betrieb mit Hintergrundgedöns belegt. Sollten also ca 5,6 GB für Lightzone zur Verfügung stehen. Die Lightzone-Version ist 4.1.0
Ich habe jetzt mal die neueste Javaversion runtergeladen die ich finden konnte, Meine Aktuelle Java-Version heißt Java 8 Update 25. Vielleicht klappt es ja jetzt? Ich werde berichten. Danke auf jeden Fall schon mal für eure Tipps!
Schau dir außerdem mal an, wo die Thumbnails hingespeichert werden. Es gibt die Option, diese zentral im Lightzone Ordner zu speichern oder sie in den jeweiligen Ordnern zu speichern. Bei mir hat es geholfen die Thumbnails in den jeweiligen Ordnern zu speichern, da meine Systempartition nach einigen Wochen recht voll war.
Jamou hat geschrieben:Im Moment bin ich ja noch froh mit Lightroom und mache eigentlich alles darin. Allerdings befürchte ich, dass es in Bälde die neueste Version nur noch in der Cloud geben wird. Daher halt auch mein Interesse an Alternativen.
Diese Befürchtung habe ich auch. Dann würde ich wohl von neuen Lightroom Versionen absehen. Eine aktuelle Lightroom Lizenz ist ja relativ günstig zu bekommen, deshalb würde ich mich auch jetzt noch für Lightroom entscheiden.
Swiss-MAD hat geschrieben:Diese Befürchtung habe ich auch. Dann würde ich wohl von neuen Lightroom Versionen absehen. Eine aktuelle Lightroom Lizenz ist ja relativ günstig zu bekommen, deshalb würde ich mich auch jetzt noch für Lightroom entscheiden.
Genau - noch läuft es und das ist richtig gut so. Allerdings wird halt der berühmte Tag kommen, an dem man den Schritt in die Cloud nicht (mit-)gehen will. Daher ist es meiner Meinung nach besser schon einmal nach Alternativen Ausschau zu halten und sich so die Tür für einen schnellen Wechsel offen zu halten.