Mal ne Frage in die Runde, ob sowas jemand anders auch hat/erlebt.
Ich hab ein 2x-SATA-Dock auf USB, also eine Dockingstation für große HDD Festplatten mit SATA-Anschluss, welches dann per USB 3 an meinen PC angeschlossen ist. Dazu hab ich eine HDD mit meiner Fotobibliothek und eine zweite mit exakt demselben Inhalt als 1. Backup. (2. Backup mach ich anders). Dieses Dock ist jetzt ein Standard-Consumergerät, ca. 50€. Wenn ich da zwei Platten (irgendwelche, können die HDDs sein, gehen aber auch kleine SSDs mit SATA Anschluss) reinstecke und wild hin und herkopiere, dann geht das mit Datendurchsatz, der halt für diese Geräte normal ist. Aber es geht, nichts schlimmes passiert. Wenn ich mir aber eine meiner Foto HDDs ins Dock stecke, 2. Slot leer, und ich dann im Lightroom auf dieser HDD arbeite, dann schaffe ich es mittlerweile ziemlich schnell, dass ich beim schnellen Hin- und Herschalten zwischen Bildern in der Vorschau, oder in der Bearbeitung, erste Datenfehler bekomme, dass dann einzelne Bilder nicht mehr angezeigt werden können. Und wenn ich weitermache, hab ich relativ schnell das Dateisystem der HDD zerstört. Sprich HDD wird ab dann komplett als unformatierte (RAW) Disk angezeigt. Wenn ich dann mit Datenrettung (den Prozess hab ich zweimal durch) wie ddrescue oder Testdisk/Photorec komme, dann merke ich recht schnell, dass eben nur das Dateisystem hinüber ist, aber alle Daten noch da sind.
So, meine Frage, kennt jemand so ein Problem? Ist Lightroom da irgendwie extrem anspruchsvoll beim Screenen/Browsen durch die Fotos? Hat Lightroom irgendeinen Fehler? Verträgt sich Lightroom mit solchen (einfachen) Docks nicht?
_________________ Pentax K3-3, Sigma 8-16, DA 10-17, Sigma 17-50, DA 18-135, DA★50-135, DA★55, DA 55-300 PLM, Tamron 90 Macro, DA★300, Beroflex 500, Huawei P30
|