Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: [Lightroom] Bilder verkleinern ohne speichern

Mi 28. Aug 2013, 18:51

Sag doch einfach, dass Du ein gecropptes Raw weiterbearbeiten willst. :klatsch:

yp

Re: [Lightroom] Bilder verkleinern ohne speichern

Mi 28. Aug 2013, 19:11

yersinia p. hat geschrieben:Sag doch einfach, dass Du ein gecropptes Raw weiterbearbeiten willst. :klatsch:

yp


Wie kommst du jetzt darauf? Ich denke doch, dass meine Fragestellung jetzt klar ist.

Re: [Lightroom] Bilder verkleinern ohne speichern

Mi 28. Aug 2013, 19:13

Onliner hat geschrieben:Wie kommst du jetzt darauf?


Du hast geschrieben "beschneiden". Das ist für mich ein Crop. :D

yp

Re: [Lightroom] Bilder verkleinern ohne speichern

Mi 28. Aug 2013, 19:38

Ich geb es auf. Wer kennt einen gutes deutschsprachiges LR Forum? :D

Re: [Lightroom] Bilder verkleinern ohne speichern

Mi 28. Aug 2013, 22:08

Auch wenn es nur indirekt mit Markos Frage zu tun hat.
Warum eigentlich immer dieses "Crop"?
Ja ich weiß was es bedeutet, to crop = beschneiden.
Was ist schlimm an der Bezeichnung Formatfaktor?
Ist unsere Sprache so schlimm dass wir meinen sie bei jeder Gelegenheit aufhübschen zu müssen?

Re: [Lightroom] Bilder verkleinern ohne speichern

Do 29. Aug 2013, 07:38

rdo hat geschrieben:Was ist schlimm an der Bezeichnung Formatfaktor?


Außer dass ich nicht verstehen würde, was gemeint ist, natürlich nichts. :D

yp

Re: [Lightroom] Bilder verkleinern ohne speichern

Do 29. Aug 2013, 12:42

yersinia p. hat geschrieben:
rdo hat geschrieben:Was ist schlimm an der Bezeichnung Formatfaktor?

Außer dass ich nicht verstehen würde, was gemeint ist, natürlich nichts. :D
yp

Allerdings bezieht sich "Formatfaktor" nur auf den Sensor im Verhältnis zum Kleinbild. Sobald ich ein 'Crop' von einem Bild erstelle, ist das wieder ein Ausschnitt oder Beschnitt. (Bei A$obe auch 'Freistellung' genannt... ':-\ )
Insofern ist 'Crop' universeller und nebenbei schneller zu tippen. :mrgreen:

Aber wenn ich zugegebenerweise auch oft Anglizismen verwende - schon aus dem EDV-Bereich heraus - ärgert es mich manchmal auch, wenn es zum Kult erhoben wird.


Zum eigentlichen Thema Bildgröße ändern:
Auch in DxO gibt es nur die Möglichkeit einen Ausschnitt zu erstellen. Um die Bildgröße zu ändern gibt es auch da nur den Weg über die Entwicklung z.B. als Tiff oder DNG und das dann wieder neu laden.
Die Problematik mit dem Entrauschen und einer Änderung der Bildgröße beim Entwickeln hat DxO aber auch, das Ergebnis ist dann eher suboptimal.

Re: [Lightroom] Bilder verkleinern ohne speichern

Do 29. Aug 2013, 13:53

Tja, auch ich habe nicht den Stein der Weisen entdeckt.
Auch bei Aperture ist es ein Nein.
Bei all den Seiten die ich bisher las, irgendwie interessiert es mich jetzt auch, wird immer wieder ins Feld geführt,
dass bei LR das nicht destruktive Arbeiten oberste Priorität hat.
Da fängt es für mich an schwer verständlich zu werden.
Ein Bild beschneiden ist okay, nicht destruktiv.
Ein Bild skalieren ist es. Verstehe ich grad nicht, sorry.
Wir müssen es zwar eh akzeptieren, aber das Warum ist mir schon wichtig.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz