Fr 20. Okt 2017, 13:13
mesisto hat geschrieben:Auch mag ich bei der CC-Version meine Daten nicht in der Cloud ablegen. Welche Daten liegen denn eigentlich in der Cloud? Weiß das jemand? Also ganz konkret welche Dateien: Bilder, Katalog, Einstellungen, Presets, Templates, ... ?
Fr 20. Okt 2017, 13:42
Diox hat geschrieben:Aber mal die Frage an alle die bei LR6 bleiben wollen, habt ihr keine Performance Probleme damit? Wenn ich von einem Shooting 500 Bilder sichten muss, könnte ich jedes mal durchdrehen aber da legt Adobe ja nach. Hoffentlich auch gut.
Fr 20. Okt 2017, 13:43
Fr 20. Okt 2017, 14:02
Dunkelmann hat geschrieben:Und MIDI-Steuerung gibt es sonst kaum bei den Alternativen...
Fr 20. Okt 2017, 14:12
zeitlos hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Und MIDI-Steuerung gibt es sonst kaum bei den Alternativen...
So wie ich das gesehen habe, gibt es für Capture One da einige für.
Und sogar richtig mächtige, wenn die Kleinen nicht reichen sollten: http://midi2lightroom.com/index.php/en/ ... ture-one10
Und: Sie haben sogar ein eigenes Keyboard für Capture One entwickelt: https://www.phaseone.com/de-DE/Products ... board.aspx
Fr 20. Okt 2017, 14:23
Dunkelmann hat geschrieben:zeitlos hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Und MIDI-Steuerung gibt es sonst kaum bei den Alternativen...
So wie ich das gesehen habe, gibt es für Capture One da einige für.
Und sogar richtig mächtige, wenn die Kleinen nicht reichen sollten: http://midi2lightroom.com/index.php/en/ ... ture-one10
Und: Sie haben sogar ein eigenes Keyboard für Capture One entwickelt: https://www.phaseone.com/de-DE/Products ... board.aspx
Richtig, diese Teile gibt es. Aber hast du mal die Preise für diese richtigen Bedienungskonsolen angeschaut? Da legt man Tausende Euros auf den Tisch - und der Tisch ist dann auch voll mit Konsole!!!Diese Tastatur bringt mir nichts. Ich möchte so wie jetzt in Lightroom mit richtigen Drehreglern arbeiten, nicht mit Tasten. Mit dem kostenlosen MIDI2LR-Plugin für Lightroom kann man jeden beliebigen MIDI-Controller dafür nehmen und sowas gibt es bereits für unter 100 €.
Fr 20. Okt 2017, 14:24
Diox hat geschrieben:Aber mal die Frage an alle die bei LR6 bleiben wollen, habt ihr keine Performance Probleme damit? Wenn ich von einem Shooting 500 Bilder sichten muss, könnte ich jedes mal durchdrehen aber da legt Adobe ja nach. Hoffentlich auch gut.
Fr 20. Okt 2017, 14:48
zeitlos hat geschrieben:Dann kauf Dir halt die günstigeren für Capture One.Im Ernst, man muss ja nicht die teuren nehmen. Ich würde auch die günstigeren bevorzugen. Ich bin da kein Experte für, aber google spuckt dazu einiges aus. Ob es vergleichbar ist mit LR kann ich nicht sagen.
Ich schätze mal, dass die günstigeren Geräte noch nicht so gut in die Software implementiert sind. Da könnte ein Unterschied liegen.
https://phodograf.com/controller-1/
Aber wie gesagt, ich kenne mich da nicht wirklich aus. Ich arbeite ohne. Die Tastatur finde ich persönlich aber nicht uninteressant.
Fr 20. Okt 2017, 19:20
Fr 20. Okt 2017, 19:29
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz