Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 08:18

Guten Morgen Forum,

ich hatte in den vergangenen Monaten aufgrund meiner Chemotherapie viel Zeit mich mit der Bildbearbeitung und die dazu "nötige" Hardware zu beschäftigen.
Abgesehen von einem Rechner und Software meine ich hier besonders den Monitor.
Profis und sehr anspruchsvolle Amateure arbeiten mit teuren Monitoren von EIZO bzw. NEC die auch erweiterte Abräume wie AdobeRGB, DCI, CMYK usw. darstellen können.
Das setzt aber auch voraus sich mit Farbmanagement intensiv zu beschäftigen. Wenn man es will.


Nun meine Frage:
Mit welchen Monitoren Arbeit ihr, besonders die sehr erfahren hier im Forum. Wie sieht die Strecke von der RAW-Datei bis zum fertigen Bild aus.

Gruß
Klaus

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 08:33

Dell 27 Zoll 2560x1440

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 09:01

Ich verwende einen NEC Multisync PA721W 27" Monitor.
Kalibrierversuche mit einem Spyder 4 brachten nicht das gewünschte Ergebnis.
Die Farben waren identisch zu dem von NEC mitgelieferten Profil, aber weiß war
nicht mehr weiß, sondern leicht rötlich.
Seit dem verwende ich das NEC Profil.

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 09:05

Imac 27" mit Spyder 4 kalibriert.
Kameraprofil mit x-rite erstellt.

Meiner Meinung nach ist ein Monitor der z.B. AdobeRGB vollständig unterstützt nett aber nicht nötig.

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 09:15

Wir haben bei der Arbeit die billigste Hardware für LR, PS, InDesign etc.
PCs mit 1. Generation Dual Core, 2 GB Ram ... und als Krönung die ältesten Acer 4:3 Monitore (1280px), die man sich vorstellen kann.
Ohne Histogramm wären wir ganz schön aufgeschmissen. :mrgreen: Und trotzdem funktioniert es irgendwie. :)

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 10:10

Der Rolf hat geschrieben:... Seit dem verwende ich das NEC Profil.

Kurze Zwischenfrage: Woher bekommt man das?

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 10:12

Zur Zeit nutze ich einen älteren 24" TN-Panel Monitor welcher ca. 96% sRGB abdeckt, kalibriert mit einem Spyder4. Er reicht zumindest aus für Bildbearbeitung und die Kalibrierung brachte nochmal eine große Verbesserung in der Farbdarstellung sowie dem Kontrast.
Am liebsten hätte ich allerdings einen 27" IPS-Panel Monitor mit 100% sRGB und 4k Auflösung. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Silaris am So 13. Jul 2014, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 10:27

mika-p hat geschrieben:
Der Rolf hat geschrieben:... Seit dem verwende ich das NEC Profil.

Kurze Zwischenfrage: Woher bekommt man das?

Es ist im Monitortreiber enthalten.
Man kann es auch von der , jedoch denke ich, dass das Profil
nicht einfach zu einem anderen Monitor passt.

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 10:53

Danke ... :klatsch:

Re: Hardware (Monitor) für Bildbearbeitung

So 13. Jul 2014, 13:26

Hallo Klaus!
Bücher und ungezählte Artikel existieren zum Themenbereich Farbräume.
Trotzdem ist es erstaunlich, wie unzulänglich, lücken- und auch fehlerhaft dass Wissen um dieses Themengebiet immer noch ist. Es tummeln sich überall selbsternannte Experten – und davon nicht zu knapp – dass mir beim Lesen schwindelig wird.

Es gibt leider so viel miss- und unverständlich verbreitetes Halbwissen das es einen gruseln kann. Selbst in sogenannten Fachzeitschriften wird es praktiziert. Verpackt in Bandwurmsätze mit viel Fachbegriffen, wo schon klar ist: wenn ich das alles heute nachschlage ist der Feierabend hin.
Damit nicht genug, es wird auch suggeriert mit dem Kauf eines Monitors über sRGB und eines der Geräte zum sogenannten Kalibrieren wäre alles top.
Kein Wort darüber dass es dann erst beginnt.
Daran erkennt man wie komplex dieses Thema ist.

Wie angenehm es ist über Stunden entspannt an einem guten Monitor zu verbringen, darüber sind sich sicher alle einig.
Auch über bestimmte Eckdaten, wie bspw. eine der Aufgabe entsprechende Blickwinkelstabilität – denn auch hier entscheidend ob ich allein EBV betreibe, oder auch Kunden etwas präsentieren muss – gibt es eigentlich wenig zu diskutieren.
Welchen Farbraum Du brauchst, und zu wie viel Prozent er abgedeckt sein muss? Das kannst nur Du entscheiden.
Auch wenn Du kein Geld mit der Fotografie verdienst, nicht für den Druck und nur aus Freude an perfekter Technik einen exzellenten Monitor suchst, es dir einfach leisten kannst, ivöllig okay. Dann sind die Folgekosten aber viel geringer.
Du weisst was Du machen möchtest, kennst Deine Vorlieben.
Wieviel Prozent deiner Aufnahmen sind rein nur für das Internet?
Der eigene Webauftritt, die Cloud, oder vielleicht die Pentax Galerie?
Poster und Leinwand für die eigenen vier Wände? Mit Profilen eines Anbieters?
Allein Deine Liste was Du möchtest hilft Dir die Auswahl zu fokussieren und was Du über den Monitorkauf hinaus noch investieren musst.
Farbmanagement ist eine Kette mit mehr als zwei Gliedern, viele Faktoren müssen bedient werden. Kostspielig ist es und erfordert viel fundiertes Wissen.
Aussagen der Art: Kaufe Monitor xy und zum Kalibrieren qsb dann bis du fertig damit, stimmen so einfach nicht sind nur ein Anriss und somit überhaupt nicht hilfreich.

Möchte man sich mit der Materie beschäftigen, ohne gleich noch ein zweites Hobby zu beginnen und zu viel Zeit zu investieren, kann ich folgende Lektüre wärmstens empfehlen:
http://fotovideotec.de/index.html
• von Cleverprinting den Monitorleitfaden (PDF)
• Sam Jost: Farbräume & Farbmanagement - Wo Adobe RGB besser ist als sRGB

Mit dem Empfehlen ist es immer so eine Sache, deshalb mehr ein Gedankengang den ich gerade noch ausbrüte.
Zwei Eizo foris fs2333 (Stückpreis unter 300,00 €) nebeneinander.
Bild und Palette schön getrennt mit viel Platz zum Arbeiten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz