Mi 27. Dez 2017, 10:19
ulrichschiegg hat geschrieben:Es ging ja um die Schattenaufhellung. Könnte man das irgendwie normen?
Hab ich mich auch gefragt. War gerade dabei, das hier zu schreiben:
Interessant, aber etwas schwer zu vergleichen, da man nicht weiß, ob es am Konverter oder an den Einstellungen liegt. Am meisten fällt DxO aus dem Rahmen, aber das ist vielleicht nur dem Preset geschuldet. Den WA finde ich bei Sharky am besten, aber das ist ja nichts, was die Konverter unterscheiden sollte (glaub ich).
Wenn man vergleichbarere Resultate erzielen will, könnte man sich auf einen WA einigen und dann z.B. ausschließlich an Belichtung, Lichtern und Schatten drehen, während alle anderen Regler auf Null/Neutral stehen (also
nicht auf Voreinstellung). Vielleicht sogar die Belichtungskorrektur auf +3,5 eV oder so festlegen. Das ist vielleicht, wie Joerg schrieb, zu viel, aber hier geht es ja nicht um das schönste Resultat, sondern um einen Vergleich, wenn die Konverter an ihr Limit getrieben werden. Was meint ihr?
Ich hab's jedenfalls mal getan: WA auf (2400, +15), Belichtung +3,5 eV, Lichter -70, Schatten +100, alles andere (inklusive Schärfe und Entrauschung) komplett auf Null/Neutral. Ohne jegliche (Farb-) Rauschunterdrückung rauscht es ganz schön, aber das ist ja, was wir sehen wollen.