Ich nutze DXO PhotoLab sowie Lightroom Classic 9.2. In Lightroom entferne ich gern die Sensorflecken. Ansonsten verwende ich überwiegend DXO, weil ich die Einfachheit und vor allem die Farbgestaltung mag. Lade ich das DNG-Bild in Lightroom und entferne die Sensorflecken, so ist mir die Farbgestaltung zu künstlich. daher würde ich es gern in DXO weiterbearbeiten. Speichere ich es jedoch durch LIGHTROOM in DNG oder TIFF und lade es anschließend in DXO, so sind alle Sensorflecken wieder vorhanden. Gehe ich den umgekehrten Weg, d.h. erst DXO und Übertrag in Lightroom, so nutzt Adobe ein vorgegebenes Farbprofil.
ggh hat geschrieben:Warum Stempels du die in dxo nicht weg?
Ja, das ist natürlich eine Option. Aber in Lightroom ist das Ganze erheblich besser gelöst, da ich die Option „Bereiche anzeigen“ verwenden kann. Soetwas habe ich (oder zumindest weiß ich davon nicht) i8n DXO leider nicht. Deshalb sehe ich die Flecken oftmals erst später.
Ralf66 hat geschrieben:Es gibt noch eine einfachere Lösung. Reinige doch einfach deinen Kamerasensor.
Diesen Hinweis habe ich erwartet... Enorm zielführend, vor allem nach dem Urlaub am Meer! Dann müsste ich meine K5 II eigentlich ja täglich reinigen...
Warum sollte das nicht zielführend sein? Wäre doch grds. die logischste Maßnahme oder? Ansonsten einfach in DXO stempeln, mache ich immer so und erkenne eigentlich die meisten Sensorflecken....
zabaione hat geschrieben:Warum sollte das nicht zielführend sein? Wäre doch grds. die logischste Maßnahme oder? Ansonsten einfach in DXO stempeln, mache ich immer so und erkenne eigentlich die meisten Sensorflecken....
Eigentlich hatte ich gedacht, dass meine Erläuterung eindeutig war. Scheint jedoch nicht so zu sein. Also: Es ging mir keineswegs um ein Sensor-Cleaning-Tutorial. Wie man in DXO stempelt, weiß ich auch. Der Hinweis "mache ich immer so" ist für mich überflüssig. Alle Sensorflecken werden in DXO leider nicht erkannt.
Lightroom ändert nix an der DNGs. Nennt sich Non destructive. Die Änderung wird lediglich im Katalog abgespeichert. Erst beim Export werden Dateien mit den Änderungen erzeugt.
Libuda hat geschrieben:...... da ich die Option „Bereiche anzeigen“ verwenden kann. Soetwas habe ich (oder zumindest weiß ich davon nicht) i8n DXO leider nicht. .....