In dem Thema
kamen wir darauf warum ich das DNG Profil "Eingebettet" in Lightroom verwende. Dies ist ein Farbprofil welches von der K-30 in der DNG Datei mitgeliefert (eingebettet) wird und entspricht wohl einer Art durchschnitt für die K-30, es ersetzt also keine individuelle Farbkalibrierung aber gibt schon sehr natürlich wieder was ich gesehen habe.
Ich habe das ganze auch mal mit einem SpyderCheckr getestet und das Profil "Eingebettet" liegt dabei näher an der Wirklichkeit als das "Adobe Standard", das ist nicht unbedingt so wichtig denn ich betreibe ja keine Katalogfotografie wo die Farben zu 100% stimmen müssen aber schon oft hatte ich Bilder wo ich einen merkwürdigen Farbstich einfach nicht wegbekommen habe, schon gar nicht alleine mit dem Weißabgleich. Dafür hätte ich wohl in die Farbkorrekturen (HSL) eingreifen müssen, was aber viel in rumprobieren ausartet und nicht immer zu einem befriedigenden Ergebnis führt.
Jetzt gibt es erstmal ein paar Beispielbilder, ich habe jeweils nur das DNG Profil gewechselt und nichts am WA oder sonstigem geändert.
Bilder Links: Profil Eingebettet
Bilder Rechts: Profil Standard
Adobes Standard Profil betont eher die Rottöne während beim eingebetteten die Grün und Blau Töne verstärkt werden, das kann natürlich Geschmackssache sein, mal mehr und mal weniger auffallen und je nach Bild sogar unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.
Vielleicht regt es ja den ein oder anderen zum selber ausprobieren an, wer genaue Farben braucht kommt um eine Kalibrierung eh nicht herum. Wer aber manchmal Farbstiche hat die er einfach nicht weg bekommt oder Grün und Blau lieber als Rot mag, kann es ja gerne mal selbst ausprobieren.
