Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.

Sorry, dass ich mich erst jetzt rühre, aber vorher kam ich nicht dazu.
chriskan hat geschrieben:
Jup, basierend auf dem vorhanden sidecar werden einige Bearbeitungsschritte übernommen.
https://www.darktable.org/2013/02/impor ... velopment/Das mit dem langsamen Export kann viele Gründe haben. LR hatte ich nur testweise auf einem ungefähr ähnlichen Rechner. Die Bearbeitung kam mir nicht schneller vor. Eigentlich müsste man schon bei der Bearbeitung merken das darktable langsam ist - vielleicht liegt es auch an 32-bit - 64-bit wird empfohlen.
Wenn deine CPU 64-bit unterstützt würde ich dringendst zu 64-bit Ubuntu raten!
Danke für den Link. Ich schaue ihn mir später mal an. Auf jeden Fall war meine Vermutung damit richtig. Mein Rechner ist auf jeden Fall ein 32Bit-System. Mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen. Ich hatte bereits vor Wochen gelesen, dass 64Bit empfohlen werden, hatte es aber wieder vergessen. Wenn man von Windows auf Linux umsteigen will, dann lernt man notgedrungen mehr als nur ein neues Programm kennen. Da kann schon mal etwas untergehen...

Mit meinem neuen Rechner wird der Export sicherlich schneller vonstatten gehen, da dieser 64Bit hat. Nach all dem, was ich bislang gelesen habe, kann das ja nur so sein.
mike1098 hat geschrieben:
Versuch doch mal RawTherapee:
Danke für den Tipp! Das habe ich bereits installiert - genau so wie Lightzone. Sobald ich dazu komme, werde ich mir das auch anschauen. Der erste Eindruck war auf jeden Fall schon einmal gut.
tomm.fa hat geschrieben:
Aus Darktable heraus kannst du deine Bilder auf Facebook, Flickr und Google+ hochladen; auch kannst du diese als Email verschicken. Daher, wenn man auf der Seite von SmugMug mal unter Features schaut: „Send photos easily via email“. Nur so als Idee und ungetestet (muss ich aber irgendwann mal selbst mit 23hq probieren). Ansonsten, einen Ordner für die zu exportierenden Bilder erstellen, Export von Darktable dorthin und dann gesammelt mit DigiKam (dieses hat ein Plugin dafür und kann das) zu SmuMug hochladen.
Dass man aus Darktable nach SmugMug exportieren kann, habe ich bislang nicht gesehen. Es wäre aber gut, wenn es funktionieren würde - einfach, weil es eine Option mehr wäre. Die Verwaltung meiner Bilder werde ich wohl in Digikam durchführen und dann von dort nach Smugmug exportieren. Den für mich besten Weg muss ich dann noch ausprobieren. Wichtig ist, dass es eine effiziente Abwicklung wird (aus Zeitgründen). Danke für den Vorschlag!
hoss hat geschrieben:
Hallo Jamou,
Darktable (auf Ubuntu 14.04 64) ist in etwa so schnell wie DxO 8.5 Pro (auf Windows 7 64). Zu Lightroom kann ich nichts sagen, da ich es nicht besitze.
Es wird auf jedenfall ein 64-Bit System mit mind. 4 GB RAM, besser > 6GB RAM empfohlen.
In den Einstellungsmenüs in der Dunkelkammer unter dem Reiter "zentrale Optionen" kann man einstellen, das die Begleitdatei zum RAW mit den Einstellung zusätzlich gespeichert wird.
Darktable unterstützt die LENSFUN Objektivkorrekturen, da sind einige Pentax-Linsen drin.
Wie bereits geschrieben, ist mein (Test-)Rechner ein 32bit-System. Beim Umzug auf meinen neuen Rechner wird sich sicherlich einiges hinsichtlich der Geschwindigkeit ändern. Bis dahin werde ich aber mal weiter testen und ausprobieren...
Die zentralen Einstellungen von Darktable muss ich mir ohnehin mal genauer anschauen. Entweder in diesem oder iin einem der anderen Threads zu Linux wird ja auch erläutert, dass man sich ruckzuck den Rechner bzw. die Partition mit den Programmen zumacht, wenn die Sidecar-Dateien nicht bei den eigentlichen Bilddateien, sondern bei dem Programm als solchem gespeichert werden. Hier ist sicherlich auch noch Optimierungspotential bei mir.
Aber ungeachtet dessen: Bei manchen meiner Bildern konnte ich zwar sehen, dass die Kamera als solches erkannt worden ist (damals noch mit der K-7), ein Objektiv konnte ich aber nicht auswählen. Kann ich die Lensfun-Objektivkorrekturen "erweitern" um fehlende Objektive? Am liebsten wäre mir eine Sache, die ich downloaden kann, da ich nicht weiss wie man Profile selbst erstellt.
@all: Danke für eure Antworten!!