Mittels
lässt sich der Leuchttischmodus von darktable um diverse Funktionen erweitern.
Auf github findet sich eine "offzielle" Auswahl an Skripten:
https://github.com/darktable-org/lua-scriptsDiese Skripte müssen ins Home-Verzeichnis
Code:
~/.config/darktable/lua/
kopiert werden. Falls dieses nicht existiert muss man es anlegen.
Anschliessend erstellt und editiert man die Datei
Code:
~/.config/darktable/luarc
und fügt dort für jedes Skript das man laden möchte eine Zeile ein die mit "require" beginnt und den Skriptnamen enthält.
Code:
require "Skriptname"
Um zu prüfen ob es Fehler mit den Skripten gibt, sollte man darktable im Terminal starten:
Code:
darktable -d lua
Da ich meine Bilder mit Schlagworten versehe und das einiges in Zeit in Anspruch nimmt, habe ich zwei Module (#1) in LUA "programmiert" die die Arbeit etwas erleichtern sollen.
Beide Module stellen zusätzliche Funktionen bereit denen Tastenkürzel zugewiesen werden können (#3). Eine deutsche Übersetzung fehlt, aber ich denke die Funktionen sind selbsterklärend.
- "" erstellt das Modul "Tagging addon" und Tastenkürzel. Man kann man Schlagworte kopieren, einfügen und löschen. Wenn man mehrere Bilder fürs Kopieren auswählt, werden die Schlagworte gesammelt.
- Über "quicktag.lua" kann man sich 2 bis 10 Felder, Knöpfe und Tastenkürzel generieren lassen, um dort häufige Schlagworte einzutragen und mittels Knopf oder Kürzel an ausgewählte Bilder zu hängen. "quicktag.lua" ist ein Prototyp und ich habe um die Aufnahme angefragt und das aktuelle Skript findet sich hier:
Die erforderliche darktable LUA API version für "quicktag.lua" habe ich auf 4,0,0 gesetzt. Falls jemand eine Fehlermeldung im Terminal bekommt das die Version nicht unterstützt wird, kann er diese im Skript auf 3,0,0 setzen. Falls das Modul auch mit 3,0,0 funktioniert bitte mir Bescheid zu geben, dann füge ich diese Version in die Liste ein.

#1

#2

#3
_________________
Je mehr Zeit man in seine Ausrüstung investiert, desto weniger Zeit hat man für seine Bilder.
@