Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

So 9. Dez 2012, 18:50

aber ned Windows oder ?

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Mo 10. Dez 2012, 00:42

Nee. ist für Linuxe und Äppel...

Besonders "witzig" finde ich die sogenannte "bessere Lösung": sich ein Ubuntu Linux runterzuladen, brennen und - tja, für mich sieht es nach installieren aus... ':-\ Ha...ha... :fies:
Den Witzbold möchte ich dann mal in die Finger kriegen, wenn ich das Linux dann endlich wieder los bin und Windows wieder aufgebaut ist, wie vorher. Selbst wenn das im Moment hier bei mir noch recht flott ginge.

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Mo 10. Dez 2012, 08:07

sir-fog hat geschrieben:Den Witzbold möchte ich dann mal in die Finger kriegen, wenn ich das Linux dann endlich wieder los bin und Windows wieder aufgebaut ist, wie vorher.
Linux-Live-CD? Parallelinstallation? Linux-Virtualisierung unter Windows?
Es gibt viele Moeglichkeiten, Linux auszuprobieren, ohne deinem heissgeliebten Windows ein Haar zu kruemen! :ichweisswas: ;)

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Mo 10. Dez 2012, 21:01

Moin,

klar gibt es mehrere Möglichkeiten.
Nur so wie ich das da raus gelesen habe (oder will... 8-) ) - und auf der Zielseite eben auch nicht erkennen konnte - klingt das für mich nach einer Überinstallation von Linux. Und das als Parallelinstallation zu machen ist ja auch nicht unbedingt simpel.

Es geht ja auch gar nicht gegen Linux oder die User - aber wenn das auf der darktable-Seite so gemeint ist, wie ich das auffasse, dann bin ich entschieden gegen den Witzbold, der das da so reingestellt hat. Ein Verweis auf einen ordentlichen Anbieter einer Live-CD wäre angebracht gewesen. Diese niederländische Seite gibt mir praktisch überhaupt keine Informationen, was ich da eigentlich runterladen soll - also muß ich von einer Installation ausgehen...
Und gerade bei Windows gibt es ja doch eine Anzahl eher unbedarfter User - erkläre denen doch mal in weniger als 20 DinA4 Seiten, wie man einen Bootmanager unter Linux richtig aufsetzt... :mrgreen:

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Di 11. Dez 2012, 13:53

Moin,

Darktable unter Windows, Zitat von der Darktable Webseite:

Unfortunately the community of this commercial distro didn't natively build dt yet.


Übersetzt heißt das, es gibt kein Darktable für Windows, aber wenn jemand möchte, dann darf er den Sourcecode nutzen und eine Windowsversion erstellen. Ansonsten geht es nur über eine Linuxemulation.

Darktable ist zwar gut, aber nicht einzigartig. Es gibt unter Win neben LR und anderen kommerziellen Programmen noch eine ganze Menge an Open Source Software zur RAW-Entwicklung. Windows-User müssen also nicht übermäßig traurig sein.

VG Max

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Mi 12. Dez 2012, 00:23

Max Maier hat geschrieben:
Unfortunately the community of this commercial distro didn't natively build dt yet.


Mit gefällt diese Arroganz. :ja:

yp

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Mi 12. Dez 2012, 08:27

yersinia p. hat geschrieben:
Max Maier hat geschrieben:
Unfortunately the community of this commercial distro didn't natively build dt yet.


Mit gefällt diese Arroganz. :ja:

yp



Arroganz von wem?
Von den Windows-Nutzern gegenüber Darktable? Sicherlich! Denn Windows-Nutzer haben doch die große Auswahl an Open Source bis zur teuren Kaufsoftware. Da hat doch niemand auf Darktable gewartet.

VG Max

Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 28. Jan 2013, 23:17

hi,

ich find darktable super interessant, so interessant, das ich
regelmaessig mit den entwicklern im irc abhaenge :-)

im moment arbeiten sie recht zielstrebig an masken, auf die
man die filter anwenden kann. das ist ein riesen schritt nach
vorn, der aber auch noch einige zeit dauern wird. ausserdem
kann man jetzt wohl bilder von lightroom importieren und
einige settings werden dann in darktable uebernommen.

darktable ist gnu / opensource software. kostenlos is noch
mal etwas anderes. im anderen forum steht sogar "gratis!!!".
kann man das subject nachtraeglich aendern?

vorschlag: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

gruesse,
tx0h

Re: Darktable - Opensource RAW Developer (Linux/Mac)

Mo 28. Jan 2013, 23:51

... hab das mal geändert in der Überschrift.


das ist ja klasse, danke schoen!

vielleicht wird das ja mal ein super netter thread, in denen
sich dann die leutchens austauschen koennen, die, wie
ich, keine proprietaere software nutzen und fuer's raw
developement darktable einsetzen.

wuerde mich freuen!

gruesse,
tx0h

Re: darktable – kostenlos für alle Plattformen

Sa 9. Feb 2013, 16:36

sir-fog hat geschrieben:Und gerade bei Windows gibt es ja doch eine Anzahl eher unbedarfter User - erkläre denen doch mal in weniger als 20 DinA4 Seiten, wie man einen Bootmanager unter Linux richtig aufsetzt... :mrgreen:


Rechner einschalten, von der Linux-DVD booten und Linux machen lassen.

scnr... :2thumbs:

Übrigens, gerade Darktable installiert....

Ich bin beeindruckt! Gute Alternative zu Aftershot. :cheers: :cap: :dasisses:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz