Mo 6. Mär 2017, 13:17
chriskan hat geschrieben:Pentax ist einer der wenigen Hersteller die DNG nativ anbieten und damit das Warten auf Software-Updates ersparen.
Und nun erklärt mir bitte was an nativen DNG schlechter als an PEF ist und warum man sich damit abfinden muss?
Mo 6. Mär 2017, 13:30
nevermore hat geschrieben:Freut mich, dass deine K-3II jetzt unterstützt wird! Bei meiner K-S2 muss ich mich wohl mit DNG abfinden, aber das ist mir ACDsee auch wert.
Di 7. Mär 2017, 10:52
Di 7. Mär 2017, 13:23
nevermore hat geschrieben:sorry ... meine schon ... (s. Handbuch S. 47)
Di 7. Mär 2017, 13:38
LX MX hat geschrieben:nevermore hat geschrieben:sorry ... meine schon ... (s. Handbuch S. 47)
Wenn das so ist, sollte Pentax die techn. Details korrigieren.
Erklärt vielleicht auch, warum ACDSee keine Unterstützung von PEF-Dateien der K-S2 bietet, wenn nicht mal Pentax selbst weiß, dass die K-S2 PEF hat.
Di 7. Mär 2017, 13:58
Dunkelmann hat geschrieben:Bei meiner K-3 II habe ich deshalb mal ein paar Tests gemacht, aber dabei konnte ich keine nennenswerten Unterschiede erkennen, weshalb ich dann weiterhin DNGs gewählt hatte...
Di 7. Mär 2017, 14:04
nevermore hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Bei meiner K-3 II habe ich deshalb mal ein paar Tests gemacht, aber dabei konnte ich keine nennenswerten Unterschiede erkennen, weshalb ich dann weiterhin DNGs gewählt hatte...
So habe ich das bei meiner K-S2 auch gemacht und kam zu dem Schluss, dass DNG okay ist. Zumal ich schon sehr lange und sehr gerne mit ACDsee arbeite.
Di 7. Mär 2017, 14:10
Di 7. Mär 2017, 14:18
m@rmor hat geschrieben:ACDSee hat immerhin herausgefunden, dass Breitengrade auch ISO haben![]()
Di 7. Mär 2017, 14:23
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz