chriskan hat geschrieben:
Pentax ist einer der wenigen Hersteller die DNG nativ anbieten und damit das Warten auf Software-Updates ersparen.
Und nun erklärt mir bitte was an nativen DNG schlechter als an PEF ist und warum man sich damit abfinden muss?
An PEF ist nichts besser.

Bei meiner K-30 war ich erst etwas enttäuscht, dass sie "nur" DNG als RAW-Format hatte. Allerdings hatte ich zu der Zeit auch keine differenzierte Meinung zu dem Thema. Letztlich war ich recht froh, dass ich mir gar keine Gedanken darüber machen musste, welches RAW-Format ich nun nehme. Seit ich die K-3 II habe, könnte ich PEF nehmen, aber warum sollte ich?
Was Viele ignorieren: auch die DNGs aus einer Pentax-Kamera haben einen herstellerspezifischen Datenanteil. Die Bilddaten selbst können von allen DNG-fähigen Bildprogrammen ausgelesen werden, sowie auch die Metadaten. Das ist hilfreich, da man nicht auf einen Update der Software warten muss, die endlich die neue Kamera "versteht". Dennoch beherbergt auch dieser herstellerspezifische Teil Daten, die für die Anzeige und Bearbeitung des Bildes sehr relevant sein können. Solange eine Software nicht den herstellerspezifischen Datenteil versteht, wird dieser ignoriert. Kann wie gesagt sichtbare Unterschiede mit sich bringen. Aber das ist letztlich kein Nachteil dieser DNGs, die die PEFs nicht hätten.
