Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Mo 21. Nov 2022, 17:22

Nach langem Zögern habe ich mir nun doch einige Agfa (ISO 100) SW-Filme an Land gezogen und werde in der nächsten Zeit wieder einige 'back to the roots'-Erlebnisse haben. Ich will es einfach mal wieder probieren. Ich denke zwar nicht daran, meinen Schwerpunkt zu ändern, aber als willkommene entschleunigende Ergänzung soll es meine fotografische Welt bereichern :) .

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Mo 21. Nov 2022, 18:54

Auch ich fotografiere immer mal wieder Analog, viel mit der MZ-5n, in letzter Zeit aber am liebsten mit der ME-Super.

Und etwas "fremd gegangen" bin ich vor zwei Wochen auch, da habe ich aus einer Laune raus und weil sie gerade billig war eine Weltaflex 6x6 gekauft :mrgreen:
Ich wollte schon immer mal gerne was mit Lichtschacht Sucher...

Ich werfe auch immer mal wieder einen Blick in Richtung Pentax 645.

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Mo 21. Nov 2022, 19:07

Ich habe kürzlich endlich und zum allerersten Mal einen Film in meine MZ-5n eingelegt und angefangen Bilder zu machen, habe noch ~13 bevor der Film voll ist, ganz seltsames Gefühl beim Bilder machen ist das, obschon ich mir beim fotografieren mit der K1 versuche abzugewöhnen hinterher aufs Display zu starren. Habe die MZ genommen weil ich bei der noch am meisten Vertrauen hatte, dass zumindest die Technik noch funktioniert.

Mir stellt sich nun aber langsam die Frage, was ich denn dann mit dem Film (Ilford HP5+) mache, selber entwickeln steht absolut nicht zur Debatte und bei kurzem Suchmaschine benutzen las ich, dass Drogerie Discounter die falschen sind für s/w Filme. Vorschläge nehme ich gerne entgegen. Nur auf Papier wäre mir zu wenig, möchte die Bilder auch gerne Digital haben, habe aber auch keinerlei geeignete Scan Vorrichtung oder was passendes um Negative abzufotografieren. Glaube ich. :ka:

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Mo 21. Nov 2022, 19:19

Chefk0ch hat geschrieben:Ich habe kürzlich endlich und zum allerersten Mal einen Film in meine MZ-5n eingelegt und angefangen Bilder zu machen, habe noch ~13 bevor der Film voll ist, ganz seltsames Gefühl beim Bilder machen ist das, obschon ich mir beim fotografieren mit der K1 versuche abzugewöhnen hinterher aufs Display zu starren. Habe die MZ genommen weil ich bei der noch am meisten Vertrauen hatte, dass zumindest die Technik noch funktioniert.

Mir stellt sich nun aber langsam die Frage, was ich denn dann mit dem Film (Ilford HP5+) mache, selber entwickeln steht absolut nicht zur Debatte und bei kurzem Suchmaschine benutzen las ich, dass Drogerie Discounter die falschen sind für s/w Filme. Vorschläge nehme ich gerne entgegen. Nur auf Papier wäre mir zu wenig, möchte die Bilder auch gerne Digital haben, habe aber auch keinerlei geeignete Scan Vorrichtung oder was passendes um Negative abzufotografieren. Glaube ich. :ka:


Hi Chefkoch, ich empfehle Dir den Film an ein gutes Fachlabor zu geben, ist zwar nicht billig, aber dafür bekommst Du hochwertige Scans und Abzüge.
Falls Du echte Abzüge auf Fotopapier möchtest zu den Scans, würde ich Meinfilmlab.de empfehlen. Wenn Nur Entwicklung und Scan gewünscht ist, dann ist nimmfilm.de ein Anbieter, welchen ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Viel Erfolg!

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Di 22. Nov 2022, 13:22

Hier bin ich ja genau richtig. Aktuell bin ich dabei die analoge Fotografie für mich wieder zu entdecken: Die alten Kameras sind rausgekramt, die Entwicklerdose auch. Die ersten paar Filme sind verknipst und die Freude war groß als ich den (seit unzähligen Jahren) ersten selbstentwickelten SW-Film in der Hand hielt. Ich bin gespannt wie es weiter geht - verliert sich die Freude nach einem Dutzend Filme wieder oder richte ich mir im Bad ein kleines Labor ein?

Angefangen habe ich als Teenie in den 80ern mit der alten Praktica meines Vaters, gefolgt von einer Minolta X300s - eine Kamera, die mich nie begeistert hat, die mir aber im Laufe der Zeit sehr ans Herz gewachsen ist und noch hier im Schrank bzw. Fototasche liegt.
Irgendwann gab es in einer Projektwoche das Thema "SW-Fotografie", gefolgt von einer "Foto-AG" und damit der Zugang zum komplett eingerichteten Fotolabor der Schule: Schnell mal in der Freistunde einen Film entwickeln oder ein paar Abzüge machen war jederzeit möglich. Mit dem Abi war es aber vorbei mit dem Labor....

Seit dem Einzug einer istDL führen die analogen Kameras ein Leben als Deko-Objekte. Mehr als ein Film alle Schaltjahr hat sich nie ergeben.

Die Freude an der alten, rustikalen Technik hat mich die alten Kameras aber wieder rauskramen lassen: Einfach, ohne viel Elektronik, Mechanik die nach Jahrzehnten noch funktioniert geben ein eigenes "back to the roots" Fotografiergefühl. Vor allem die sehr einfache Praktica MTL bereitet mir gerade viel Freude. Eingesannt ist die Bildqualität zwar bei weitem nicht auf den Niveau einer DSLR, die Kontraste und Graustufen sind aber nicht zu vergleichen und geben den Bildern einen Look, den DSLR nicht bzw. nur mit entsprechender EBV erreichen.

LG Olli

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Di 22. Nov 2022, 14:58

Das von Wolfgang eingangs beschriebene Szenario, dass sich junge Leute für analoge Fotografie interessieren, konnte ich in Deutschland bisher nicht beobachten. Letzte Woche war ich in Venedig und siehe da, hier habe ich mehrmals junge Touristinnen mit analogen SLRs gesehen. Sogar eine Vivitar SLR aus den 70ern hatte eine junge Dame bei sich. In der Regel waren es Manuellfokus-SLRs. Ich meine auch eine AF-Nikon aus der analogen Zeit erkannt zu haben.

Ich selbst habe jetzt mehrere Jahre kein analoges Bild gemacht. Aber bzgl. Ausrüstung inkl. Dunkelkammer und Tiefkühlfach mit Filmen ist mehr als genug vorhanden. Nur hat die Lust auf das Hobby leider sehr nachgelassen. Irgendwann packt es mich aber bestimmt wieder. In Venedig habe ich fast nur mit der Ricoh GRII fotografiert und muss die Tage noch ein paar Fotos ausarbeiten.

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

So 27. Nov 2022, 11:26

toric66 hat geschrieben:Das von Wolfgang eingangs beschriebene Szenario, dass sich junge Leute für analoge Fotografie interessieren, konnte ich in Deutschland bisher nicht beobachten. Letzte Woche war ich in Venedig und siehe da, hier habe ich mehrmals junge Touristinnen mit analogen SLRs gesehen. Sogar eine Vivitar SLR aus den 70ern hatte eine junge Dame bei sich. In der Regel waren es Manuellfokus-SLRs. Ich meine auch eine AF-Nikon aus der analogen Zeit erkannt zu haben.

Ich selbst habe jetzt mehrere Jahre kein analoges Bild gemacht. Aber bzgl. Ausrüstung inkl. Dunkelkammer und Tiefkühlfach mit Filmen ist mehr als genug vorhanden. Nur hat die Lust auf das Hobby leider sehr nachgelassen. Irgendwann packt es mich aber bestimmt wieder. In Venedig habe ich fast nur mit der Ricoh GRII fotografiert und muss die Tage noch ein paar Fotos ausarbeiten.


Na dann schlendere mal hier in Berlin an den üblichen Touristen Hotspots vorbei… ;)
Ich kann für mich sagen, dass der Weg zum Ziel gehört. In meiner Freizeit treibt mich niemand an so viel Bilder wie möglich in kurzer Zeit abzuliefern. Alles was nach der Aufnahme kommt gehört bei mir zum Spaß und Erlebnis dazu. Filme entwickeln, Abzüge in der Duka machen oder das Einscannen der Negative. Daher hat in den letzten Jahren die analoge Fotografie bei mir das digitale Fotografieren fast verdrängt. Spätestens als ich schon keine Lust mehr hatte mich an den Rechner zu setzen um die Bilder von der SD Karte zu ziehen – "…hab ich mir ja eh schon auf den Display angesehen." – war das Thema Digitalfotografie zumindest in der Freizeit weitestgehend durch bei mir. Zugegeben, regelmäßig im Herbst greife ich dann doch mal ab und an zur DSLR – wegen der Farben da draußen – da ich mich analog komplett auf schwarzweiss "eingeschossen" habe.
Aber vielleicht, wenn es mal ne reduzierte DSLR geben sollte. Nur Blende, ISO und Zeit, ohne "Schnickschnack"… 8-)

Wer fotografiert eigentlich mit Film?

So 27. Nov 2022, 15:54

https://www.heise.de/news/Keine-Besseru ... 51764.html

Ich fotografiere ab und zu mit Film. Die Liefersituation mit Film ist knapp und dürfte eher noch teurer werden. Hoffentlich steigt Fuji nicht aus.

MfG Nuftur

Nachtrag: Noch ein Beitrag von Leica

https://www.heise.de/hintergrund/Leica- ... 57442.html

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Mi 30. Nov 2022, 20:11

Nachdem es mich Anfang dieses Jahres ins Pentax Universum verschlagen hat (Mit einer K-5II um Papas Objektive nutzen zu können), hat es mich durch digitale Versuche mit einem Pentax 50mm 1.7 (Wobei mich die Verarbeitung/die Wertigkeit begeistert hat.) recht schnell in die analoge Ecke verschlagen. Nach einigen Versuchen mit verschiednen Pentax Kameras (SuperA, ME Super und K1000 - welche ich dann wieder verkauft habe bzw. sie in die Familie abgegeben habe), hab ich mich dann relativ schnell dafür entschieden, mir ein kleines Kamerasetup zusammenzustellen.

Jetzt bin ich bei dieser kleinen Ansammlung gelandet:

Bild

Als 35mm Kamera habe ich eine Pentax LX (Late Model) aus Japan importiert. Hierzu bis jetzt die Objektive: Pentax-M 50mm 1.4, Pentax-K 24mm F2.8, Pentax-A 28mm F2.8 und Pentax-A Zoom 28-80 F3.5-4.5

Bei der LX gefiel mir die Haptik, die Bedienung und die Art der Belichtungsmessung sehr gut. Deswegen viel die Entscheidung eben auf die LX. Aussedem bin ich ein Fan der Griffoptionen.

Dazu gesellte sich als verfrühtes Weihnachtsgeschenk die Tage, ein Pentax 6x7 MLU (Late Model - schwarze Seriennummer) Kit, ebenfalls aus Japan. Hier gabs dazu das TTL-Prisma, der originale Holzgriff, Schultergurt, Gegenlichtblende, das originale Asahi Pentax Case und das Super-Multi-Coated Takumar 105mm F2.4.

Seit dem ich Bilder von der 6x7 gesehen hab, war ich fasziniert von dieser Kamera, die Mehrinformation am Bild, der Detailreichtum……

Einzig das Objektiv wird noch „ersetzt“, da das 105mm ungeeignet ist für meine Einsatzzwecke. Da wird sicher noch ein 55mm F4 angeschafft.

Für die digitale Fotografie reicht mir meine Pentax K-5II mit 16-85mm Objektiv. :)

Inzwischen forografiere ich 80% analog und die K-5II tendiert leider eher zum Staubfänger. Als 24 Jähriger - der nicht aktiv mit Film groß geworden ist, fasziniert mich einfach die Handhabung und das entschleunigte fotografieren mit analogen Kameras. Ausserdem bin ich von den Ergebnissen und deren Qualität begeistert. Derzeit probiere ich mich etwas durch verschiedene Filme durch. :)

Re: Wer fotografiert eigentlich mit Film?

Mi 30. Nov 2022, 22:06

astonmarkus hat geschrieben:
Bild

Geiles Einstiegssetup.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz