Nachdem es mich Anfang dieses Jahres ins Pentax Universum verschlagen hat (Mit einer K-5II um Papas Objektive nutzen zu können), hat es mich durch digitale Versuche mit einem Pentax 50mm 1.7 (Wobei mich die Verarbeitung/die Wertigkeit begeistert hat.) recht schnell in die analoge Ecke verschlagen. Nach einigen Versuchen mit verschiednen Pentax Kameras (SuperA, ME Super und K1000 - welche ich dann wieder verkauft habe bzw. sie in die Familie abgegeben habe), hab ich mich dann relativ schnell dafür entschieden, mir ein kleines Kamerasetup zusammenzustellen.
Jetzt bin ich bei dieser kleinen Ansammlung gelandet:

Als 35mm Kamera habe ich eine Pentax LX (Late Model) aus Japan importiert. Hierzu bis jetzt die Objektive: Pentax-M 50mm 1.4, Pentax-K 24mm F2.8, Pentax-A 28mm F2.8 und Pentax-A Zoom 28-80 F3.5-4.5
Bei der LX gefiel mir die Haptik, die Bedienung und die Art der Belichtungsmessung sehr gut. Deswegen viel die Entscheidung eben auf die LX. Aussedem bin ich ein Fan der Griffoptionen.
Dazu gesellte sich als verfrühtes Weihnachtsgeschenk die Tage, ein Pentax 6x7 MLU (Late Model - schwarze Seriennummer) Kit, ebenfalls aus Japan. Hier gabs dazu das TTL-Prisma, der originale Holzgriff, Schultergurt, Gegenlichtblende, das originale Asahi Pentax Case und das Super-Multi-Coated Takumar 105mm F2.4.
Seit dem ich Bilder von der 6x7 gesehen hab, war ich fasziniert von dieser Kamera, die Mehrinformation am Bild, der Detailreichtum……
Einzig das Objektiv wird noch „ersetzt“, da das 105mm ungeeignet ist für meine Einsatzzwecke. Da wird sicher noch ein 55mm F4 angeschafft.
Für die digitale Fotografie reicht mir meine Pentax K-5II mit 16-85mm Objektiv.
Inzwischen forografiere ich 80% analog und die K-5II tendiert leider eher zum Staubfänger. Als 24 Jähriger - der nicht aktiv mit Film groß geworden ist, fasziniert mich einfach die Handhabung und das entschleunigte fotografieren mit analogen Kameras. Ausserdem bin ich von den Ergebnissen und deren Qualität begeistert. Derzeit probiere ich mich etwas durch verschiedene Filme durch.
