Do 12. Jun 2025, 13:29
Ich halte die MEsuper auch für eine super-schöne Kamera - habe ich Dussel die aber damals wegen fehlendem TTL-Blitzen verkauft (hatte bei einer Hochzeit deshalb viele wichtige Fotos versaut - Auszug aus der Kirche und der Blitz wurde durch einen niedrigen Türdurchgang abgeschattet).
Die LX war ein Traum - aber halt sehr teuer.... und ich sah jetzt nicht den riesigen Mehrwert ggü der MX (ich machte dann damals hauptsächlich Sportaufnahmen, für's TTL-Blitzen hatte ich eine Ricoh XR-X: auch eine super Kamera!).
Von der MX hatte ich dann meistens 2 - mit unterschiedlichem Filmmaterial bestrückt. Ich finde sie immer noch minimalistisch schön!
Zuverlässig!
Handlich!
Hatte danach dann aus Bequemlichkeit viele andere auch durchprobiert - war bei den AF-Modellen erst mit der MZ-5 zufrieden: auch so schön handlich!
Leider im feeling doch etwas "plasticky".
Dann kam irgendwann dslr und damit die Ds, die ich immer noch benutze, weil sie der Handlichkeit von MX, ME(super) und MZ-5 am ähnlichsten ist - und mir nach wie vor am besten in der Hand liegt.
(außer mit dem 2,8/70-200: da braucht es den kräftigeren Handgriff und das massivere Gehäuse der K-7/5/3-Baureihe oder der K-1.)
Darf es auch Pentax-kompatibles sein?
Dann liegt bei mir neben der XR-X immer noch mein Geheimfavorit:
Chinon CP-5 spot twin program
(
https://camera-wiki.org/wiki/Chinon_CP-5)
K-Bajonett - und trotzdem Programmautomatik ohne A-Kontakt!
Ähnlich wie Minolta und Leica, kann in P bis auf die größte eingestellte Blendenzahl (kleinste Blende) abgeblendet werden.
Spotmessung - hatte damals nicht mal die LX, also keine Pentax.
Kleiner Handgriff für AAA-Zellen - problemlos auch für Akkus jeder Art.
Bei Bedarf einen Winder (für 4 AA-Zellen), der auch eine Timer-Funktion hat, den orig. Handgriff ersetzt und damit auch für größere Objektive geeignet macht und Kamera auch dann mit Strom versorgt, wenn der Motor abgeschaltet ist.
Sehr leise und sehr sanfter Spiegelschlag - ermöglichte für damalige Verhältnisse eine längere Freihand-Belichtungszeit.
(gerade ggü der damaligen SuperA... womöglich mit motordrive, hatte ich damals auch....kruz)
Niemand wollte die Chinon gebraucht haben, als ich sie damals verkaufen wollte, nicht einmal für 15 Euro. Jetzt bleibt sie als Erinnerungsstück und zum gelegentlichen analogen fotografieren - ebenso wie die XR-X ("kann alles außer AF")