Aktuelle Zeit: So 3. Aug 2025, 15:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 420 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2025, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 20:57
Beiträge: 19490
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Schöne Kameras :ja:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 21. Mai 2025, 20:02 
Offline

Registriert: Fr 14. Feb 2025, 23:50
Beiträge: 25
angus hat geschrieben:
Vermutlich die ME Super, allerdings hatte nicht ich sie, sondern ein Freund. Meine liebste war dann doch die MZ-5 und ihre Schwester MZ-5n


Ich hatte die MX, dann als zweite Kamera die ME-Super. Dann als dritte die Z-70. Die ME-Super habe ich vor vielen Jahren verkauft, die MX war eine coole Kamera, rein mechanisch und rein manuell mit Belichtungsmesser, aber sie funktionierte auch ohne Batterie, wenn man die Belichtung schätzen konnte. Letztlich habe ich dann die Z-70 mit Autofocus am meisten benutzt, bis ich meine K-50 und K-1 bekommen habe. Die Z-70 funktioniert noch und ich benutze sie noch gelegentlich. Die MX hat einen leichten defekt, der Auslöser ist blockiert. Das hatte ich schon 2 oder 3 Male. ließ sich reparieren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Jun 2025, 13:29 
Offline

Registriert: Di 21. Apr 2015, 13:29
Beiträge: 416
Ich halte die MEsuper auch für eine super-schöne Kamera - habe ich Dussel die aber damals wegen fehlendem TTL-Blitzen verkauft (hatte bei einer Hochzeit deshalb viele wichtige Fotos versaut - Auszug aus der Kirche und der Blitz wurde durch einen niedrigen Türdurchgang abgeschattet).

Die LX war ein Traum - aber halt sehr teuer.... und ich sah jetzt nicht den riesigen Mehrwert ggü der MX (ich machte dann damals hauptsächlich Sportaufnahmen, für's TTL-Blitzen hatte ich eine Ricoh XR-X: auch eine super Kamera!).
Von der MX hatte ich dann meistens 2 - mit unterschiedlichem Filmmaterial bestrückt. Ich finde sie immer noch minimalistisch schön!
Zuverlässig!
Handlich!

Hatte danach dann aus Bequemlichkeit viele andere auch durchprobiert - war bei den AF-Modellen erst mit der MZ-5 zufrieden: auch so schön handlich!
Leider im feeling doch etwas "plasticky".
Dann kam irgendwann dslr und damit die Ds, die ich immer noch benutze, weil sie der Handlichkeit von MX, ME(super) und MZ-5 am ähnlichsten ist - und mir nach wie vor am besten in der Hand liegt.
(außer mit dem 2,8/70-200: da braucht es den kräftigeren Handgriff und das massivere Gehäuse der K-7/5/3-Baureihe oder der K-1.)

Darf es auch Pentax-kompatibles sein?
Dann liegt bei mir neben der XR-X immer noch mein Geheimfavorit:
Chinon CP-5 spot twin program
(https://camera-wiki.org/wiki/Chinon_CP-5)
K-Bajonett - und trotzdem Programmautomatik ohne A-Kontakt!
Ähnlich wie Minolta und Leica, kann in P bis auf die größte eingestellte Blendenzahl (kleinste Blende) abgeblendet werden.
Spotmessung - hatte damals nicht mal die LX, also keine Pentax.
Kleiner Handgriff für AAA-Zellen - problemlos auch für Akkus jeder Art.
Bei Bedarf einen Winder (für 4 AA-Zellen), der auch eine Timer-Funktion hat, den orig. Handgriff ersetzt und damit auch für größere Objektive geeignet macht und Kamera auch dann mit Strom versorgt, wenn der Motor abgeschaltet ist.
Sehr leise und sehr sanfter Spiegelschlag - ermöglichte für damalige Verhältnisse eine längere Freihand-Belichtungszeit.
(gerade ggü der damaligen SuperA... womöglich mit motordrive, hatte ich damals auch....kruz)
Niemand wollte die Chinon gebraucht haben, als ich sie damals verkaufen wollte, nicht einmal für 15 Euro. Jetzt bleibt sie als Erinnerungsstück und zum gelegentlichen analogen fotografieren - ebenso wie die XR-X ("kann alles außer AF")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Jun 2025, 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 17:34
Beiträge: 1014
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Interessante Ausführungen. Die XR-X hatte ich auch mal auf dem Plan. Ich blieb aber dann doch bei Pentax Super A. Der Leichtbauweise der MZ-5(N) habe ich nie über den Weg getraut. Obwohl, wenn so eine Kamera gut funktioniert (mitlerweile sind die Probleme/Schwachstellen bekannt) ist vielleicht gerade das geringe Gewicht auch ein Vorteil. Inzwischen sind ja verschiedene, reparierte MZ-5 im Umlauf. Vielleicht nun doch eine Option.

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Jun 2025, 12:29 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 22:57
Beiträge: 1582
Ich habe während meines Pentax-Abenteuers ja auch insgesamt 5 analoge Kameras kennengelernt:
MX (2012-15?): prima Kamera, war zuverlässig, für meine Finger insgesamt aber zu klein, ließ sich außerdem gut verkaufen, als ich den Erlös brauchte
K2: big & bulky, Typ Arbeitspferd, am Ende funktionierte sie nicht wirklich zuverlässig, die ISO Einstellung zudem recht umständlich
Super A: äußerlich wunderschöne Kamera, aber die Tipptasten nervten mich dann doch zu sehr
ME: hübsches Teil, am Ende aber doch nicht so mein Fall, auch was die Bedienung anging
P30T: eigentlich unsexy, aber irgendwie praktisch und robust, durfte bleiben. Ich mag den diagonalen Schnibi.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Jun 2025, 14:48 
Offline

Registriert: Mi 2. Dez 2020, 00:55
Beiträge: 28
Gestern habe ich eine MX günstig erstanden. Eine wunderbare Kamera!

Bild

Dazu ein M 4/100 Macro für die Blümchenfotografie.

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jun 2025, 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 17:34
Beiträge: 1014
Wohnort: Oldenburg (Oldb)
Sanug hat geschrieben:
... MX günstig erstanden. Eine wunderbare Kamera!

:thumbup: Wohl wahr. Und auch das 100er Macro ist eine feine Linse.

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jun 2025, 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 01:52
Beiträge: 3997
Wohnort: Hürth
Ich bin jetzt wieder über 2 Jahre intensiv analog unterwegs, hab einen Vitrinenschrank voller Kameras, davon derzeit 16 (?) Gehäuse mit K-Mount. Und es fällt mir so schwer, einen Favoriten zu benennen, daher heute mal etwas andere Anregungen abseits der üblichen Verdächtigen wie MX oder LX.

SFXn ... bulky, 80er Plastikstyle, Autofokus, Schiebeschalter statt Drehräder, 1/4000s, automatischer Filmtransport, breites Display auf dem Sucherbuckel, Hotshoe an der Seite. Ich find die Kamera einfach cool. Viele nicht, daher günstig zu bekommen. Wer mehr ausgeben will und AF sucht, den empfehle ich die Z1 - Z wie Zenit in meiner Interpretation.

P50 ... best-ausgestatte manuelle Kamera in der P Serie, aber einfacher als bspw. eine Super A. Auch in typischer Kunststoffhaptik mit Tastensteuerung, man muss drauf stehen (wie ich). Ansonsten die P30T als Alternative in Titan-Hartplastik. Aber Achtung: bei der P50 habe ich 2mal das Problem gehabt, dass die Belichtungssteuerung nicht beim halben Andrücken, sondern erst bei gefühlt 9/10 anschlägt, also kurz vor dem Auslösen.

Super A ... immer wieder genannt, spricht mich emotional gar nicht mehr so viel an, sieht aber dennoch gut aus und ist ein wahres ein Arbeitstier, bei dem mir nur eine Spotmessung (gabs bei PENTAX selten, zuerst bei der LX?) und Taste für Belichtungsspeicherung fehlt.

KX ... der wahre K-Mount-Klassiker, weniger zickig in der Bedienung als die K2 und mit Blendenanzeige im Sucher

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jun 2025, 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Okt 2015, 23:00
Beiträge: 294
Unser Familien- Favorit ist die K1000.
Meine Frau hat damit fotografiert und meine beiden Söhne hatten den Einstieg in die Fotografie auch mit der K1000. Wir hatten bis zu 3 Gehäuse im Einsatz, die alle gebraucht für sehr günstige Preise erworben wurden.
Mein Gehäuse mit dem ich am längsten und letztendlich auch am liebsten fotografiert habe war die K2.

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Jun 2025, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:53
Beiträge: 405
Bild

Bild

Bild

Meine absoluten Favoriten...
Die beste war nach meiner Meinung die MZ-S nur schade das sie nur 2 Bilder pro Sekunde schaffte!
Aber die Bedienung war ein Traum irgendwann lege ich da wieder einen Film ein und setze mein FA 4.0 600 davor...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 420 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kaufempfehlung für analoge Pentax 645
Forum: Analoge Kameras
Autor: Pentacist
Antworten: 15
Welche Lampe/Farbspektrum hat mein Metz-Blitz?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Dunkelmann
Antworten: 8
ND Filter Seriennumer der Kamera
Forum: Tipps und Tricks
Autor: Carola56
Antworten: 11
Entscheidungshilfe / Welche Linse für Whale Watching?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Arnholm
Antworten: 13
Ein Ausflug in die analoge Welt
Forum: Analoge Kameras
Autor: fussel
Antworten: 20

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz