Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 18:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 397 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 12:35 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
Zampel hat geschrieben:
newny hat geschrieben:
Wenn die Sonne lacht nimm Blende 8 (DIN war mit dem Film vorgegeben meistens 21 (=ISO 100) und als Zeit 1/125 vorrausgesetzt

Ich meine, das wäre f/8 bei 1/250 gewesen bei ISO 100 - passt auch zu dem, was ich heutzutage bei den Messungen beobachte.
1/125 würde zu 18 DIN passen - solche Filme waren früher ja auch durchaus üblich.

VG Christian



Kann gut sein das das bei DIN 18 (ISO 50) war. Meine erste Kamera (K2) hatte schon Belichtungsmessung TTL so das ich nie auf solche Merksprüche angewiesen war. Aber ich kann mich erinneren das auf manchen Filmpackungen solche Pictogramme angegeben waren.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Meine drei Amigos ... Urväter des K-Mount.

Bild

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
Intru hat geschrieben:
abacus hat geschrieben:
… der bmk macht mich schlicht fertig – und das schon am Morgen – da
lagern auch noch Olympus und im Hintergrund Canon an … auch bei der
Olympus so gut wie keine Gebrauchsspuren – nimmt das nie ein Ende ?

:yessad: ja da bin ich auch sehr...
sprachlos drüber. So alt und dann fast neuwertig liegen sie da :2thumbs:

sicherlich nicht einfach sowas erst mal zu finden.

ulrichschiegg hat geschrieben:
warum sollte man das tun?

warum gibt es Menschen, die noch heute als Alltagsfahrzeug einen uralten Käfer oder sonstige Fahrzeuge fahren? So völlig ohne unterstüzende Fahrsysteme? Kein ABS, keine Servolenkung, kein synchronisiertes Getriebe, keine Airbags, kein Schnickschnack?
Warum gibt es noch heute Menschen, die sich viel lieber eine Schallplatte anhören anstelle CDs?
Oder vor alten Röhrenradios sitzen?

Da fragen sich einige, warum sollte man es tun... die Frage ist eher, warum nicht :)

Einfach mal die Erfahrung sammeln, wie es denn mal früher war. Aus Spaß an der Freude.

Zampel hat geschrieben:
Klasse - dann haben wir jetzt schon drei verschiedene Faustregeln ;)

:clap: ist wie Bauernweisheiten :lol:

Wickie hat geschrieben:
Die einzelnen Kameras kann man sich auf der pentaxians-eigenen Seite
http://kmp.pentaxians.eu/bodies/
anschauen. Die Angaben sind aber nicht immer so ganz präzise.


danke schöööööööön :2thumbs:
und vielen lieben Dank an alle, die mir die vielen Unterschiede der einzelnen Modelle erklärt haben. Alles sehr sehr interessant für mich. Leider sind diese Zeiten mit der analogen Fotografie komplett an mir vorbei gegangen und wenn ich meine Familie so befrage, dann gab es höchstens Kompaktkameras oder aber Polaroid. Denen war es egal was man nutzte, Hauptsache man hatte ein Bild zum erinnern. Denen war es auch nicht soooo wichtig wie das Bild gestaltet war sondern das Bild hält den Moment fest, den man erlebte.


No, da setz i no nen link drauf

https://www.mosphotos.com/PentaxLensesExplained.html

im Sinne der Kompatibilität der Objektivversionen zu den Möglichkeiten
der Kameras, hier bezogen auf die mirror-less K-01.


NT – und die Ergänzung für aktuelle DSLRs

https://www.mosphotos.com/PentaxLensCompatibility.html


Zeigt die vor mir zuvor erwähnten Kompatibilitätsprobleme der K und M
mount Objektive mit der zuvor bestehenden Blendenwertübertragung
für die Offenblendmesstechnik, die, bezogen auf die aktuelle Technik,
erst mit den Objektiven der A-Serie überwunden wurde und nicht mehr
des green button ways bedarf um zu korrekten Werten der Belichtungs-
zeit zu gelangen. Die Tabelle gilt für auch alle aktuellen Pentax DSLRs.


abacus


edit – die Ergänzung für aktuelle DSLRs von Pentax


Zuletzt geändert von abacus am Sa 16. Nov 2024, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
Und hier noch mein Favorit in der Kategorie "Kompaktkamera mit Festbrennweite": die PC35AF-M, noch vor der stylischen Espio Mini.

Sie war in den frühen 80er Jahren die erste Kompaktkamera von PENTAX mit Infrarot Autofokus. Blickt man durch den Sucher, so sieht man auf der unteren Kante des Sucherrahmens drei Piktogramme (Berge, Menschen, Kopf), die offensichtlich Entfernungsbereiche markieren. Erinnert an die neue 17, die für Zone-Fokus auch auf Piktogramme baut. Wenn der Auslöser angedrückt wird, bewegt sich ein Zeiger und schwebt über dem entsprechenden Symbol. Das wirkt grob, vermittelt aber ein gutes Gefühl, dass die automatische Fokussierung anspringt. Automatisch sind auch der Filmtransport und die Belichtung zwischen 1/4 und 1/500 Sekunde. Der ISO Wert muss dagegen manuell auf der Unterseite eingestellt werden, was aber auch ein Vorteil ist, wenn ein Film gezielt über- oder unterbelichtet werden soll. Der Vollständigkeit halber verfügt die Kamera auch über einen Selbstauslöser sowie ein eingebautes Blitzgerät.

Die Kamera hat dazu drei Features, die sie aus meiner Sicht so besonders macht. Im Grunde ist sie ein Vollautomat, aber über eine Taste auf der Oberseite kann +1,5 Lichtwert Korrektur bei Gegenlicht zugeschaltet werden. Dann nach dem Auslösen ist normalerweise der Transport sehr prominent und deutlich für die Umwelt zu hören. Wer nicht auffallen will, hält die Auslösetaste einfach gedrückt und verlässt die Szenerie, denn der Transport erfolgt erst, wenn der Auslöser losgelassen wird. Und das Coolste überhaupt ist der Schnapp-Mechanismus zum Öffnen des Objektivdeckels über den kleinen roten Schalter neben der 35mm 2.8 Festbrennweite.

Ach, und die Bildergebnisse sind auch hervorragend wie ich finde.

Bild

Bild

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 16:34
Beiträge: 972
Wohnort: Oldenburg (i. Oldb.)
abacus hat geschrieben:
… der bmk macht mich schlicht fertig – und das schon am Morgen – da
lagern auch noch Olympus und im Hintergrund Canon an … auch bei der
Olympus so gut wie keine Gebrauchsspuren – nimmt das nie ein Ende ?

Fragen über Fragen …


abacus

Die Gerätschaften haben sich peu a peu über eine längere Zeit angesammelt. Es gab auch einen Zeitraum, schätzungsweise von etwa 2003-2019, in dem man viele interessante Kameras für sehr kleines Geld angeboten bekam.


Diese ME hat über die Jahre Spinnweben angesetzt
Bild

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 16:34
Beiträge: 972
Wohnort: Oldenburg (i. Oldb.)
Dirk hat geschrieben:
Meine drei Amigos ... Urväter des K-Mount.

Bild

Great stuff. :thumbup:

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
@ bmk

was mich irritiert, die sehen alle nahezu vollkommen unbenutzt aus.
Meine Kameras sind von Einsätzen teils schwer gezeichnet, schwarze
Beschichtungen an den Ecken voll ab, speziell die M42-Spotmatic F
aus der analogen Zeit obwohl alle Kameras mit Sorgfalt behandelt
wurden, selbst unter widrigsten Bedingungen im Tunnelbau, keine
hat jemals Nässe abbekommen, da in Einkaufstüten geschützt, so-
zusagen stets in trocknen Händen, auch wenn mir das Bergwasser
schon mal in den Kragen geronnen ist.


Bild

Pentax Spotmatic-F


Der Vorzug lag bei mir stets bei den rein mechanischen Kameras,
also nach den Spotmatics die KX und MX Modellen, die ME bis hin
zur Super A waren mehr just for fun. Lange Zeit gab es die Pentax
bodies hier auch nicht in schwarz …

Das waren noch Zeiten als es einfach hieß


Bild


Asahi Pentax – Ein vollständiges fotografisches System


abacus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
abacus hat geschrieben:
was mich irritiert, die sehen alle nahezu vollkommen unbenutzt aus

ich denke mal da hat auch viel die Farbe der Kamera mit zu tun. Bei dir platzt die schwarze Farbe ab, die gibt es bei den silbernen Modellen ja nicht :)
oder täuscht das von den Bildern und auch die silbernen sind nur gefärbt? :kopfkratz:

Ist das vorne schwarzes Leder, Kunstleder oder Plastik? Denke mal das wird man unter Umständen auch auffrischen oder gar austauschen können?
Immerhin kann man mittlerweile fast alles wieder optisch in einen (fast) Neuzustand bekommen. Siehe Scheunenfunde von Autos, wo fast alles weg gegammelt und gerostet ist und am Ende ein Fahrzeug wie aus dem Verkaufsraum vor einem steht.

Vielleicht sind die Kameras von @bmk auch aufbereitet worden damit sie so hübsch wurden :)
Auf jeden Fall sind sie echt traumhaft schön! :2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2024, 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 16:34
Beiträge: 972
Wohnort: Oldenburg (i. Oldb.)
abacus hat geschrieben:
@ bmk

was mich irritiert, die sehen alle nahezu vollkommen unbenutzt aus.
Meine Kameras sind von Einsätzen teils schwer gezeichnet,

Habe nun bei mir Gebrauchsspuren gesucht und sie an meiner viel und langjährig genutzten ESII gefunden. Abschabungen an der Rückwand vom ständigen Herumtragen.

Bild


Vorne sieht sie besser aus. Ich benutze meine Kameras aber auch nur gelegentlich und ausschließlich rein hobbymäßig.
Bild

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2024, 01:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 16:34
Beiträge: 972
Wohnort: Oldenburg (i. Oldb.)
Intru hat geschrieben:
Vielleicht sind die Kameras von @bmk auch aufbereitet worden damit sie so hübsch wurden :)

Die Kameras sind gereinigt aber sonst nicht weiter aufbereitet. Die Kameras sehen gut aus, weil früher eben viele Kameras gut aussahen. Insbesondere die von Asahi Pentax! 8-)

Bild
Asahi Pentax K aus 1958 mit Meyer-Optik Görlitz Primoplan von 1951

Asahi Pentax K mit Originalobjektiv
Bild


Bild
Waren unprätentiöse Zeiten damals.

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 397 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kamera Trolley Outdoor Case
Forum: Small Talk
Autor: Bu.Ha
Antworten: 6
Anzahl Auslösungen AN der Kamera beim Kauf feststellen (KP)
Forum: Kaufberatung
Autor: Pingu
Antworten: 7
Welche Optik für technische Fotografie
Forum: Kaufberatung
Autor: 4art
Antworten: 7
Objektivkorrektur in der Kamera oder in der Bildbearbeitung?
Forum: Tipps und Tricks
Autor: hallopaps
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz