Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Do 14. Nov 2024, 22:40

Intru hat geschrieben:und der wichtigste Punkt ist, das ich bei so einer alten Kamera dann auch wirklich alles selber machen wollen würde. Also auch selber die Blende am Objektiv per Hand einzustellen und komplett ohne eine Automatik meine Bilder zu machen.
Was es nicht gibt, kann mich auch nicht dazu zu verleiten es zu gebrauchen.


Das würde dann eher für eine KX oder MX sprechen, wobei die KX etwas ruppiger läuft. KM und K1000 sind etwas einfacher gehalten. Klar kann man auch an der K2 Blende und Verschlusszeit selber einstellen, die hat aber auch Av.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 09:49

Yeats hat geschrieben:Die erste DSLR war von Kodak und entstand 1987 ("Electro-Optic camera"), zu kaufen gab es sie ab 1991, es war dann eine von Kodak modifizierte Nikon F3, die sich Kodak DCS-100 nannte.Die erste käufliche Pentax DSLR kam 2003 auf den Markt, da waren die Limiteds also schon 6 Jahre im Dienst.


:lol: schon schlimm wenn man noch nicht mal mehr die richtigen Fragen an Tante Google stellt :oops:
vielleicht sollte ich in Zukunft bei Fragen rund um Fotografie "Yeatsen" :ja:

abacus hat geschrieben:Stichwort ist ''Blesator''
der Blendensimulator. Am konstruktiven Weg von Pentax wurde da die
Steuerung der Blendenwertübertragung dahingehend geändert, dass
die alten K-mountkameras nicht mehr mit der Blendenwertübertragung
der neueren SMC Pentax-A Objektive klar kommen, dafür wurde Kons-
truktiv auch die Möglichkeit zur Blendensteuerung nach Zeitvorwahl
geschaffen, die es so zuvor nicht gab


:kopfkratz: bitte nicht schlagen aber ich kann leider nicht ganz folgen :oops:
Naja halbwegs und dann doch nicht...

Würde eine K2 theoretisch mit den oben ausgesuchten Limiteds funktioieren, wenn man an den Objektiven anhand Blendenring die Blende per Hand einstellt?
Warum wäre denn eine Blendenwertübertragung in diesem Fall so wichtig, wenn diese vom Fotografen vorgenommen wird?

Wieso ist eine Blendensteuerung nach Zeitvorwahl so wichtig?

Sorry für die sicherlich dummen Fragen aber ich habe bis jetzt noch gar nichts mit der Materie zu tun gehabt
.
Meine analoge Fotografie beschränkt sich auf 4 Funktionen einer Kompaktkamera von Panasonic, wo ich den ISO Wert auf hoch stellen kann und den Blitz einschalten kann und den Auslöser drücken kann und zum Schluss den Film zurück spulen lassen kann = fertig :rofl:

Wickie hat geschrieben:Das würde dann eher für eine KX oder MX sprechen, wobei die KX etwas ruppiger läuft. KM und K1000 sind etwas einfacher gehalten.

Interessant :ja:
Weiß jemand rein zufällig ob es irgendwo Tablellen zum Vergleichen der einzelnen Kameras gibt?

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 10:34

Intru hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben: Das würde dann eher für eine KX oder MX sprechen, wobei die KX etwas ruppiger läuft. KM und K1000 sind etwas einfacher gehalten.

Interessant :ja:
Weiß jemand rein zufällig ob es irgendwo Tablellen zum Vergleichen der einzelnen Kameras gibt?


Die einzelnen Kameras kann man sich auf der pentaxians-eigenen Seite

http://kmp.pentaxians.eu/bodies/

anschauen. Die Angaben sind aber nicht immer so ganz präzise.

KX und MX haben u.a. umfassendere Sucheranzeigen wie Anzeige der Belichtungszeit und Einblendung der Blende sowie eine Abblendtaste, KM und K1000 haben eine einfache Nadelanzeige wie in der Spotmatic, wobei die KM im Gegensatz zur K1000 auch eine Abblendtaste hat. Nachteil der älteren Kameras sind oft zerbröselte Spiegeldämpfer und Lichtdichtungen, die man erstmal auswechseln muss. Ich habe mich als Gebrauchskameras daher jetzt für einfache SLR aus den 80ern entschieden.
Damit wir nicht ganz OT werden. Favorit ist natürlich die legendäre PENTAX LX.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 14:03

Blendensteuerung nach Zeitvorwahl ist nichts anderes als Blendenautomatik, heute entweder als Tv oder S auf dem PASM Wahlrad. Das war anspruchsvoller zu konstruieren als Av, wie man sich denken kann.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 14:16

Intru hat geschrieben:Würde eine K2 theoretisch mit den oben ausgesuchten Limiteds funktioieren, wenn man an den Objektiven anhand Blendenring die Blende per Hand einstellt?


:ja: Ja klar, die PENTAX-FA Limited 31, 43, 77 mm kann man an jeder analogen und digitalen Kamera mit PK-Bajonett seit 1976 verwenden. Das gilt z.B. auch für die normalen FA 2.0/35 mm und FA 1.4/50 mm.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 15:49

Intru hat geschrieben:und der wichtigste Punkt ist, das ich bei so einer alten Kamera dann auch wirklich alles selber machen wollen würde. Also auch selber die Blende am Objektiv per Hand einzustellen und komplett ohne eine Automatik meine Bilder zu machen.
Was es nicht gibt, kann mich auch nicht dazu zu verleiten es zu gebrauchen.


Wie stellst du dann die richtige Belichtung ein im M Modus?

Ohne Belichtungsmesser erfordert das große Erfahrung. Früher waren auf den Filmschachteln Annäherungswerte für richtige Belichtung bei Sonne bzw Wolken etc. Daher stammt auch noch: Wenn die Sonne lacht nimm Blende 8 (DIN war mit dem Film vorgegeben meistens 21 (=ISO 100) und als Zeit 1/125 vorrausgesetzt (für den Spruch)

Oder stellst du deine Wunschkombi an der Kamera ein und veränderst dann die Belichtungsparameter bis die die Kamera dir sagt das es passt? Da nutzt du ja strengenommen auch eine Automatik. Dann wäre es einfacher und schneller du würdest gleich auf Av oder Tv stellen. Das Ergebnis wäre das gleiche!

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 16:49

Ich komme gerade etwas durcheinander bei den Posts. Also ich habe die drei Urväter des K-Mounts selbst in Bestand, also K2, KX und KM. Gerade kam meine K2 von Kamerazeit zurück (Wartung). Von den dreien ist die KX mein Favorit. Warum? Voll mechanisch, also auch die Verschlusszeiten gehen ohne Batterie. Bei der K2 geht da nur 1/125s. Und die KX hat das nette kleine Fenster oben im Sucher, der die eingestellte Blende anzeigt. Alle drei Kameras haben natürlich einen Belichtungsmesser. Die K2 und KX zeigen die gemessenen Zeiten genau an, die KM aber nur als Lichtwaage + o -. Alle drei sind meiner Meinung sehr schöne, schwere Kameras, wie eben die Spotmatic Vorgänger. Die KM gilt auch als Übergangskamera, bis auf das Bajonett eine Spotmatic F, wenn ich mich recht erinnere.

Auf jeden Fall kannst Du die Limited Objektive an den Kameras betreiben, eben ohne Programm- oder Blendenautomatik (und AF natürlich). Meiner Meinung passen aber am Besten die alten K und M Linsen, allein wegen des butterweichen Fokus.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 16:52

Und noch was zur K2 ... dieses fummelige Rad am Bajonett zur Verstellung der Belichtungskorrektur und dem ISO Ring. Da bin ich doch froh, dass Asahi Pentax dieses Experiment nicht fortgesetzt hat ...
Zuletzt geändert von Dirk am Fr 15. Nov 2024, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 17:10

Dirk hat geschrieben: Und die KX hat das nette kleine Fenster oben im Sucher, der die eingestellte Blende anzeigt.


Nur 'ne kleine Ergänzung: Die K2 DMD hat die Blendeneinspiegelung auch, die normale K2 dagegen nicht. Die K2 DMD war als Profikamera positioniert, insofern gibt's da viele "abgenudelte" Exemplare, die man sich nicht antun sollte.

Re: Welche analoge Pentax Kamera war/ist euer Favorit?

Fr 15. Nov 2024, 17:12

Du hast nur die verkürzte Version zitiert,
newny hat geschrieben:...Wenn die Sonne lacht ... Blende 8 ...

... im Revier Blende 4 ... muss es heißen :ichweisswas:

Damit es zum Thema passt: Daher sind vor allem Pentax Kameras mit einem funktionierenden Belichtungsmesser meine liebsten. Den schönsten hatte natürlich die LX, da hat auch noch die Belichtung gestimmt wenn der Smog sich während der Belichtung aufgelöst hat.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz