Alles zu analoger Kameratechnik
Antwort schreiben

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Sa 24. Dez 2022, 12:34

Eine neue analoge Pentax würde für mich in diesem Moment komplett uninteressant sein, sollte sie mit mehr
"Kram" als eine – sagen wir mal – ME super "beladen" sein. Geht es bei der aktuellen Analogfotografie
heute wirklich noch/wieder darum, in kurzer Zeit meterweise Film durchzuziehen? AF, Mehrfeldmessung,…? Wozu?
Ein Großteil der genau den Reiz von analoger Fotografie heute ausmacht und auch für die Renaissance steht, ist der "Verzicht"
auf "moderne Assistenz" beim Fotografieren. Zumindest trifft das auf mich und die Leute die ich kenne zu, die sich in die
analoge Fotografie "zurückgezogen" haben. Auch wenn Pentax in einigen Punkten zum Glück nicht komplett dem
Irrglaube verfallen ist, man müsse Digitalkameras als große Smartphones bauen um Erfolg damit zu haben, würde die Idee
einer analogen "Technokamera" nicht das abbilden, was heute den Spaß an analoger Fotografie ausmacht.
Schaut man sich den Gebrauchtmarkt an, so stellt man schnell fest, das einem die Kameramodelle hinterhergeworfen werden,
die kurz vor der Digitalära entstanden sind. Also diese analogen Technokameras. Das betrifft so ziemlich alle Marken.
Wenn ich Hightech haben will, dann bin ich in der heutigen Digitalfotografie gut aufgehoben. Analog will ich genießen, erleben,
will damit runterkommen.Dazu gehört für mich eine schöne, schlichte Kamera (wie meine MX z.B.), ein/zwei schöne
Festbrennweite(n), das Entwickeln des Films… Hightech stört für mich da nur.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Sa 24. Dez 2022, 12:42

Dann gebrauche ich doch keine neue Filmkamera: gut erhaltene aus der Film Zeit suchen, altes Objektiv dran, fertig. Bei mir im Regal steht noch meine alte voll mechanische Canon F1 mit dem 50 mm 1,4 dran, mehr braucht man dann für die entschleunigte Fotografie nicht.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Sa 24. Dez 2022, 13:11

aloislammering hat geschrieben: Bei mir im Regal steht noch meine alte voll mechanische Canon F1 mit dem 50 mm 1,4 dran, mehr braucht man dann für die entschleunigte Fotografie nicht.


Genau diese Sichtweise hat webergene oben ja geäußert!
Das Problem ist:
Wer verkauft den jungen, unerfahrenen Analog-Neueinsteigern eine zuverlässige Kamera im Stile einer Canon F1, einer Pentax MX, einer Nikon FM oder einer Olympus OM1 mit Garantie und Service?

Einfach mal gedanklich raus aus der Blase hier!

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

So 25. Dez 2022, 10:48

ElCapitan hat geschrieben:
aloislammering hat geschrieben: Bei mir im Regal steht noch meine alte voll mechanische Canon F1 mit dem 50 mm 1,4 dran, mehr braucht man dann für die entschleunigte Fotografie nicht.


Genau diese Sichtweise hat webergene oben ja geäußert!
Das Problem ist:
Wer verkauft den jungen, unerfahrenen Analog-Neueinsteigern eine zuverlässige Kamera im Stile einer Canon F1, einer Pentax MX, einer Nikon FM oder einer Olympus OM1 mit Garantie und Service?

Einfach mal gedanklich raus aus der Blase hier!


Genau, Pentax hat erkannt, dass es einen Trend gibt, der auch von den Jüngeren getragen wird.
Auch meine Tochter fotografiert gerne mit ihrer Olympus mju 1, die ich ihr gegeben habe. Meines Erachtens gibt es bei den jungen Fotografen durchaus Nachfrage nach zuverlässigen und hochwertigen Point and shoot Kameras, genau in diese Richtung will Pentax starten. So habe ich jedenfalls das Video auf Youtube verstanden. Diese P&S Apparate sind zum Teil richtig teuer! Daneben sind die mechanischen SLR begehrt, deren Preise steigen seit Jahre steigend. Leica hat es vorgemacht und die M6 neu aufgelegt. Eine vollmechanische SLR neu und mit Service wäre - denke ich - ein Erfolg, das würde einen Jubelschrei auslösen in der analogen Gemeinde und Pentax könnte auch neue Kunden für seine FA Limiteds gewinnen. Cool ist, dass sie in diesem Prozess die Fotografen mit einbeziehen wollen, das macht Sinn, so reduziert man das Risiko eines riesigen Flops.

Zielgruppe sind eben nicht nur alte Pentaxians mit ihren noch vorhandenen Pentaxen!

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

So 25. Dez 2022, 15:55

Ich denke, es wäre dennoch ein verkaufstechnischer Alptraum, wenn Pentax eine eine Kamera entwickelt, aber dann sagen muss „sorry, Objektive müsst Ihr Euch auf dem Gebrauchtmarkt beschaffen, weil die neuen daran nicht tun“. Ok - etwas übertreiben, da zumindest die aktuellen FA Limiteds weiterhin tun werden, aber ich denke weiterhin, dass sich Pentax selbst keinen Gefallen tun würde, wenn nicht alle aktuellen Objektive unterstützt würden.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

So 25. Dez 2022, 16:17

Hi,...

Ich denke daß es einen Spagat brauchen wird,...eine für den Nachwuchs interessante Kamera die gleichzeitig die alten analog "Knipser" nicht beleidigt.

Das wird 'ne richtige Aufgabe glaube ich.Wenn sie sie das mit einem Body hinbekommen mache ich 'nen Kniefall! :ja:

Ich glaube eher das es mindestens 2 Bodys brauchen wird um den "Acker" zu bestellen,....man wird sehen welchen Ansatz sie verfolgen werden.

....hauptsache sie vergessen die monochrome K3III dabei nicht! :ichweisswas: :)

schöne Feiertage noch! :cheers:

Bernd

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

So 25. Dez 2022, 16:26

xy_lörrach hat geschrieben:Ich denke, es wäre dennoch ein verkaufstechnischer Alptraum, wenn Pentax eine eine Kamera entwickelt, aber dann sagen muss „sorry, Objektive müsst Ihr Euch auf dem Gebrauchtmarkt beschaffen, weil die neuen daran nicht tun“. Ok - etwas übertreiben, da zumindest die aktuellen FA Limiteds weiterhin tun werden, aber ich denke weiterhin, dass sich Pentax selbst keinen Gefallen tun würde, wenn nicht alle aktuellen Objektive unterstützt würden.


Da ist was dran aber ich denke, der Weg wird sein, 3 bis 4 kleine Festbrennweiten mit K oder max KA Bajonett (inkl Blendenring) zu launchen. Was Preis / Feeling und Qualität angeht finde ich OPC mit den neuen Meyer Optik Objektiven ein gutes Beispiel. Wenn man so ähnlich die alte K-Serie wieder halbwegs aufleben lassen würde, wäre schön viel erreicht.

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mo 26. Dez 2022, 09:34

Ich bin begeistert! :cap:

Nicht, dass ich nicht genug analoge, funktionstüchtige Kameras hätte, von der originalen Spotmatic bis zur MZ-5N. Aber es geht ja nicht um mich sondern um eine neue Zielgruppe: Junge Leute, die schon in der digitalen Zeit aufgewachsen sind. Leute wie meine achtzehnjährige Tochter, die seit Jahren eine Sofotbildkamera hat, und die in den letzten 2 Jahren neben dem Smartphone und einer K-50 mit noch mehr Begeisterung analoge Filmkameras benutzt, Kameras wie z.B. MX oder ME Super. Sie hat da gute Verbindungen.... ;-)

Die hat aber nicht jeder.

Zwar findet, wer ein wenig recherchiert, bei Ebay immer noch genügend Auswahl, und da werde teils auch ordentliche Preise gezahlt, z.B vor ein paar Tagen 162€ für eine bei Host überholte MX mit 1.7/50. Die für Straßenfotografie sehr beliebte PENTAX ESPIO mini geht regelmäßig für Preise zwischen 100€ und 200€ weg, analoge Ricoh GR-Modelle sind oft noch deutlich teurer.

In den Fachgeschäften findet man aber wenig bis nichts. Ausnahme: Der in Hamburg relativ neue KHROME-Fachhändler, der den neuen Analog-Trend gezielt mit Kameras, Filmen, Entwicklung und Workshops bedient (https://khrome.de), bietet z.B. mehrere Espio-Zoom-Kameras zwischen 110€ und 200 € an (und eine LX mit M1.4/50 für 460€). Sicher nähme der auch neue analoge Pentaxen ins Angebot.

Die Idee, zuerst analoge Kompaktkameras à la Espio, Espio Mini oder Ricoh GR zu entwickkeln, finde ich richtig und vernünftig: Sie finden bei den jungen Leuten wie meiner Tochter großen Anklang. Gespannt bin ich persönlich noch mehr auf die erste SLR. Irgend etwas zwischen K2, ME Super und Super A oder schon mehr Richtung MZ-5N, mit oder ohne AF? Als mechanische SLR würde ich einfach eine MX II auf den Markt bringen... :) ;)

SPANNEND! :2thumbs:

Arnold

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mo 26. Dez 2022, 11:17

Also für mich sind das zwei ganz unterschiedliche paar Stiefel:

Wenn ich analog fotografiere, dann will ich auch das komplette Retro-Erlebnis. Da möchte ich dann auch keinen Motor und auch keinen Autofokus.
Da nerven mich bereits die LED's der ME-Serie und ich freue mich über die Zeiger im Sucher der K2.

Digitalkameras (DSLR's) sollten auf dem aktuellen Stand der Technik sein (z.B. auch Augen-Autofokus). Trotzdem bevorzuge ich auch bei der DSLR konservative Vorgehensweisen (M, TAv).

Mir wäre daher wichtiger, dass Pentax weiterhin DSLR's entwickelt; der Gebrauchtmarkt hält eine ausreichende Anzahl (sehr guter) analoger Pentaxe vor.

Grüße von Jakobus

Re: Pentax startet Filmkamera Projekt!

Mo 26. Dez 2022, 11:29

Ih habe mich jetzt dabei erwischt, wie ich zum x-ten mal mir das Video angesehen habe und ich bin immer noch fasziniert mit welcher Begeisterung dort von dem Projekt erzählt wird. Irgendwie sehr authentisch finde ich. Es vermittelt mir ein Projekt welches aus der Lust heraus entstanden ist, etwas zu bewahren und nicht den Mega Gewinn zu generieren. Es spricht die Liebe zur Photographie heraus und nicht Gewinnmaximierung. Klar muss es sich rechnen aber nicht nur.

Extrem sympathisch für mich.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz