abacus hat geschrieben:... Es gab keinen SLR- Anbieter der meines Wissenstandes nach eine SLR mit Halbformatfunktionalität angeboten hat. ...
Doch! Pentax hatte mal eine kleine Serie MV (oder waren es ME ???) als hokant- Halbformat im Angebot. Aber nicht über das Fachgeschäft für den normalen Markt, sondern nur für medizinische/industrielle Anwendungen.
Gruß Ronny
Ähnlich Sony MD, die gab es auch für den med-tech-Bereich als Datenträger. nur eben für einen dediziert abgeschotteten Markt und nicht allgemein erhält- lich. Sonderkonstruktionen gab es schon immer, z.B. so auch eine Spotmatic ohne Belichtungsmesssystem, also einen rein mechanischen Body, der war übrigens auch gemeiniglichhin käuflich erwerblich.
Von einer derartigen half wusste ich bislang nichts.
Es gab z.B. auch eine Pentax Nocta für IR und ähnliche Kameras sowie auch spezialisierte Objektive etc. und einiges für die Forensik und mehr.
das wäre die primäre Aufgabe um diese mit analogem Material verwendbar zu machen und wenn es in JP bzw. den ehedem ausgelagerten Produktionstandorten nicht klapp, einfach China machen lassen.
Wichtig wäre auch dauerhaftes Material, zu verarbeiten, keine Zahnräder aus Kunststoff die einem viel kürzerem Alterungsprozess unterliegen etc. und kein weiteres sticky mir- ror Problem zu generieren. Auch der Universalanspruch alle neuen Objektive bedienen zu wollen wäre zu aufwändig, wäre bei modularem Komponentenaufbau allenfalls mit an zu denken.
Ein "KX-Derivat" als kommender Klassiker für das aktuelle Objektivprogramm ohne Stan- genantrieb als eher minimalistische Lösung wäre es wenn für mich. Angenehmes Anfass- gefühl, die Ms waren mir ohne winder zu klein, in JP mag das anders gesehen werden …
Wenn es nur eine kompakte wird, wo ist dann der Nutzen für P ? Es geht darum die aktu- ellen Objektive von Pentax analog nutzbar zu machen – für eine analoge xyz braucht es nicht notwendiger Weise eine P.
Die Frage ist, wurden neben den Planunterlagen etc, auch Produktionsmittel wie Werk- zeuge sichergestellt und aufbewahrt, die als Muster für eine Aktualisierung herangezo- gen werden können ? Gibt es eventuell Souvernirs aus der Zeit der Auflassung von Pro- duktionslinien in privater Hand ?
In dem Projekt haben Senioren und Seniorinnen eine Chance ihre Erfahrungen wieder einbringen zu können, insbesondere in JP wo die Arbeitskultur eine ungleich andere persönliche des Engagements und der Identifizierung mit einem Produkt ist als nur ei- nen Job runterzudrehen, eine win-win Chance für ein solides qualitatives Produkt.
Auch wenn unsereiner sich eher eine richtige SLR wünscht, ist der Anfang mit dem "Spielzeug" vermutlich gar nicht so verkehrt. Man muss auch die Angst der Manager vor einem Flop verstehen, der alle weiteren Filmprojekte beerdigen würde.
Wenn ich ein DSLR-Einsteiger bin möchte ich mein(e) Objektiv(e) weiter verwenden, wäre also Markenbindung. Als Alt-Pentaxianer verfüge ich über analoge Kameras so wie über geeignete Objektive, Bedarf also Null. Wenn ich eine kleine analoge möchte muss es nicht Pentax sein. Bedarf also Null. Wird es eine SLR, besteht Interesse.
Da Pentax lange Zeit keine FF-DSLR brachte wurde es C und dort wurde massiv in das System investiert. Nutzen für Pentax Null. Die aktuell zur Verfügung stehende K-1 II bedient Altglas bis SMC PENTAX-A. Auf Grund der wechselhaften Geschichte Objektiv- antriebe blieb es aus kaufmännischer Vorsicht bei Null Objektivankäufen, Altglas sehe ich aus Gründen der Bauqualität als unkaputtbar an, knapp 60 Jahre alte Objektive befinden sich zum Teil trotz intensiven Gebrauch nahe mint. Abgsehen davon liegt aus spezifischen Gründen bei mir der Vorzug bei auszugfokussierenden (Macro)Objektiven bzw. bei einem minimierten Verzeichnungsverhalten, Vorzug für Doppel-Gauß, da sind die klassischen 4.0er von P ziemlich gut.
Frage – warum sollte es bei einer Wald- & Wiesenkamera unbedingt eine P sein ? Abgesehen davon, dass es ohnedies einige aus dem Umfeld gibt die seinerzeit vom Container gerettet wurden … es wird hundertausende derartiger Kameras geben die abgelegt irgendwo in Haushalten herumliegen - zum Teil mit, zum Teil ohne Batterie- fraß und auf das Wiedererwecken warten.
Was für Pentax ein Modell wäre, Unterteile für von der Spotmatic angefangen aktuelle Beli-Batterien als Tauschteil – Kundenbindung für Altkunden als teaser, wir kümmern uns auch um euren Bestand, ebenso Tauschspiegel von wegen sticky mirror und so sieht es dann schon mit der after sale Kundenbindung gleich deutlich besser aus.
Nur alte Männer unter sich hier? Achja... Ist ja ein Forum ... Ich denke für die Kamera ist die Zielgruppe nicht hier.. Das mag manche ärgern, ist aber so...
abacus hat geschrieben:Wenn es nur eine kompakte wird, wo ist dann der Nutzen für P ? Es geht darum die aktu- ellen Objektive von Pentax analog nutzbar zu machen – für eine analoge xyz braucht es nicht notwendiger Weise eine P.
Die Frage kann man stellen. Aber offenbar hat Pentax darauf eine andere Antwort als du. Und ich glaube schon, dass deren Antwort eher dazu beitragen kann, neue Käuferschichten zu erschließen; und darum muss es (auch bzw. hauptsächlich) gehen.
nitram hat geschrieben:Nur alte Männer unter sich hier? Achja... Ist ja ein Forum ... Ich denke für die Kamera ist die Zielgruppe nicht hier.. Das mag manche ärgern, ist aber so...
So ist es. Und die Wahrscheinlichkeit auf völlig neue Kundenkreise ist so gering nicht denke ich. Ich glaube das Teil wird richtig einschlagen, wenn der Preis halbwegs passt. Genau das was TKO aufgezählt hat in seinem Video wird passieren und das wäre absolut der Hammer.
Eine echte SLR kann wirklich warten,wenn ich mir die Stoßrichtung der kleinen ansehe. Ich finde das Ding äußerst kreativ und innovativ.
Ich habe mir gestern das Video angeschaut und war echt überrascht. Und weiß auch nicht so recht, wie ich es einordnen soll. Und das finde ich wieder gut. Ich besitze sowohl eine Ricoh Auto Half als auch eine Espio Mini, die beiden Kameras sind ja als "Paten" erwähnt. Insofern bin ich bereits ein wenig angefixt. Die Idee, eine Kamera mit halben KB jetzt zu veröffentlichen, muss ich mal sacken lassen. Über die Qualität mache ich mir dabei weniger sorgen, wenn die Optik ordentlich ist.
Was ich gar nicht einschätzen kann, ob das mit der Zielgruppe aufgeht. PENTAX war gerade auf dem japanischen Markt sehr stark mit Kameras, über die wir hier in Europa nur den Kopf geschüttelt haben. Ich denke da beispielsweise an die Pentax Q Reihe. Hier wurde nur der kleine Sensor kritisiert, in Japan hat man die Kamera angehimmelt und das Erlebnis, damit zu fotografieren gefeiert (auch von mir).
Ach, und übrigens kann man mit der Ricoh Auto-Half auch im Querformat fotografieren, sollte mit der neuen Pentax dann auch gehen ;-)
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Und ich bin potentieller Kunde, wenn keine Mondpreise aufgerufen werden.
Ich brauche sicher nichts weniger als eine Espio mini im Halbformat. Als potentieller Kunde für sowas scheide ich praktisch aus. Bin trotzdem recht gespannt auf das, was da kommt und wer das kaufen wird. Und vor allem dann auf die folgenden Schritte seitens Ricoh/Pentax...