Aktuelle Zeit: Mi 21. Mai 2025, 22:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 404 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 41  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 05:23 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2319
Wohnort: Bonn
nitram hat geschrieben:
Leica kann das zu Leica Preisen...


Falsch, Leica will das zu Leica-Preisen und Leica weiß, dass es sich das erlauben kann, weil es eine definierte Zielgruppe hat. Oder glaubst Du, die Leica's werden von 'ner jungen Zielgruppe gekauft? Pentax verramscht sich da lieber selbst. :rolleyes:

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 08:32 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3543
Wohnort: Lübeck
Frank aus Holstein hat geschrieben:
was ich nicht verstehe, wir sind im 21. Jh., die Technik ist bekannt, es gibt reichlich Objektive, man weiß wie man ein Gehäuse, einen Sucher, eine Blende und einen Verschluss baut,

man muss nur einen Filmhalter und eine Spule mit Motor bauen, das kann doch nicht so schwer sein, Leica kann das doch auch


Doch das ist schwer wenn niemand mehr da ist der sowas mal gemacht hat und dem ist fast so. Die Geschichte der Menschheit hat viele Beispiele in denen Wissen, teils über Jahrhunderte, verloren ging und dann erst wieder erarbeitet werden musste. Gerade Feinmechanik ist extrem tricky.
Leica hat den Vorteil das sie nie aufgehört haben damit und es zumindest noch einige Mitarbeiter gibt die sich auskennen.
Die bisherigen Videos reden viel von dieser Problematik und ich kann das sehr gut verstehen.

Bzgl des ersten Modells. Wie kommt ihr darauf, dass es ein Plastikteil von mieser Qualität wird? Ich denke es wird aus Kunststoff werden aber kein billiges. Robustes Design mit Festbrennweite ala GR mit manuellem Aufzug.

Ich denke aber das ein GR Preis nicht erzielbar sein wird, von daher bin ich sehr gespannt. 500€ für das Teil wäre super und ich könnte versucht werden.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10104
Vielleicht sollte man die Kamera als Instax upgrade sehen. Der Zielforograf ist der Instaxfotograf. Und das sind viele. Aber Ihr seid es vermutlich nicht.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4548
ulrichschiegg hat geschrieben:
Vielleicht sollte man die Kamera als Instax upgrade sehen. Der Zielforograf ist der Instaxfotograf. Und das sind viele. Aber Ihr seid es vermutlich nicht.


Ich denke auch, dass die Zielgruppe durch das "Interview" mit der Schauspielerin ziemlich klar umrissen ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Dez 2022, 09:32
Beiträge: 99
Frank aus Holstein hat geschrieben:
und erst das 3. Modell, das könnte dann vielleicht eine SLR werden, vielleich


Für mich persönlich ist das ehrlich gesagt nicht so interessant, oder anders formuliert, Pentax müsste da etwas sehr reizendes bringen, damit ich Interesse hätte.

Nuftur hat geschrieben:
Pentax sollte verstehen, dass diejenigen, die sich heute eine Filmkamera kaufen, was anständiges wollen und kein Plastikwegwerfding.


Hier und in anderen Foren mag es entsprechende Blasen geben, ich halte das aber auf den gesamten Markt bezogen kaum für haltbar. Der ist so diversifiziert, mit einem sehr starken Sofortbildbereich, mit einem immer noch aktuellen und aktiven Lomo-Bereich, dass es da unterschiedlichste Käufergruppen gibt. Ergebnisse kann man mit allen erzielen.

Ich selbst habe kein Problem mit einem leichten aber robusten Kunststoffgehäuse, im Gegenteil würde ich ein Metallgehäuse nur um des Metalls wegen nicht wollen. Das Objektiv muss für mich richtig gut sein, das wird aber auch kosten und ich erwarte nicht, dass man mit so etwas ins Massengeschäft startet.

Frank aus Holstein hat geschrieben:
was ich nicht verstehe, wir sind im 21. Jh., die Technik ist bekannt, es gibt reichlich Objektive, man weiß wie man ein Gehäuse, einen Sucher, eine Blende und einen Verschluss baut,

man muss nur einen Filmhalter und eine Spule mit Motor bauen, das kann doch nicht so schwer sein, Leica kann das doch auch


Das Problem ist, dass es mechanische Komponenten sind, an die hohe Ansprüche gelegt werden, die gleichzeitig zu vernünftigen Preisen zu fertigen sein und lang halten müssen. Man schaue sich nur an, welche Unterschiede heute noch bei den Verschlüssen existieren - wenn das alles trivial ist, dann hätten wir zumindest ab den sicherlich nicht günstigen Mittelklassemodellen hochwertige Modelle mit herausragenden Leistungsdaten. Haben wir aber nicht. Ich gehe zumindest davon aus, dass gerade der Aspekt der Nachhaltigkeit im Sinne einer langen Nutzungsdauer für Pentax eine Rolle spielt. Vielleicht nicht bei dem ersten Modell, aber wohl doch bei der SLR-Variante, zumindest klingt das meinem Empfinden nach durch. Auch das ist nicht trivial, denn ohne elektronische Steuerung wird es nicht gehen (ansonsten wird es nochmal deutlich komplizierter). Die wird man auch nicht von der Stange kaufen können, insbesondere nicht mit Blick auf die Zukunftssicherheit.

Insofern könnte man sicherlich schnell und billig irgendeine Analog-SLR bauen. Aber ich hoffe, das sind nicht die Ansprüche von Pentax.

_________________
schönen Gruß, Sascha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 19. Okt 2014, 12:40
Beiträge: 346
Ich hab gestern meine MX vom Fullservice aus Lübeck zurück. Der Techniker meinte, die wäre in einem außerordentlich guten Zustand. Deshalb kann ich mich da ganz beruhigt zurücklehnen...

_________________
Viele Grüße
Christoph


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 12:41 
Online

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1482
Lieber Frank, hattest du nicht auch die beiden Ausgaben von "Camera" gelesen? Da stand doch in No. 1 ganz klar, was das Problem ist. Es fehlt an Technikern und/oder Ingenieuren, die analoge Kameras und deren Komponenten bauen können, so dass man auf schon pensionierte Leute zurückgreifen muss. Offenbar geht dieses Know-How nach rund 20 Jahren langsam aber sicher verloren, hat mich auch gewundert, ist aber offenbar Fakt.

Ob diese neue Kamera nun aus Plastik ist oder nicht, ist mir relativ egal. Es ist doch eine Mär, dass "hochwertige" Kameras nur aus "Vollmetall" sein können. Man zeige mir die hochwertige Kamera der letzten Jahrzehnte, die aus dem vollen Metall gefräst wurde! Zumeist handelt es sich doch um eine Magnesiumlegierung mit einer mehr oder wenigen dicken Kunststoffhülle - und das ist auch gut so!
Vor Jahren gab es in einem anderen Forum dazu mal eine erhellende Geschichte: Bei einer Bergtour fielen 2 Kameras auf einen Felsen, eine Nikon FM2 und eine Canon T90 (mithin DAS Symbol der Plastikkameras!). Die dicke Kunststoffumhüllung der T90 hatte den Sturz komplett abgefedert, die Nikon hatte eine hässliche Beule, die man nicht wieder rausdrücken konnte.

Ich habe hier im Forum eine P30T gekauft, ebenfalls so ein Plastebomber. Der ist aber so massiv, dass sich die Kamera erstens sehr gut umd kompakt anfühlt und ich zweitens auch vollstes Vertrauen in ihre Festigkeit habe. Also, das muss kein Nachteil sein.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 12:51 
Offline

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3543
Wohnort: Lübeck
Yeats hat geschrieben:
Lieber Frank, hattest du nicht auch die beiden Ausgaben von "Camera" gelesen? Da stand doch in No. 1 ganz klar, was das Problem ist. Es fehlt an Technikern und/oder Ingenieuren, die analoge Kameras und deren Komponenten bauen können, so dass man auf schon pensionierte Leute zurückgreifen muss. Offenbar geht dieses Know-How nach rund 20 Jahren langsam aber sicher verloren, hat mich auch gewundert, ist aber offenbar Fakt.

Ob diese neue Kamera nun aus Plastik ist oder nicht, ist mir relativ egal. Es ist doch eine Mär, dass "hochwertige" Kameras nur aus "Vollmetall" sein können. Man zeige mir die hochwertige Kamera der letzten Jahrzehnte, die aus dem vollen Metall gefräst wurde! Zumeist handelt es sich doch um eine Magnesiumlegierung mit einer mehr oder wenigen dicken Kunststoffhülle - und das ist auch gut so!
Vor Jahren gab es in einem anderen Forum dazu mal eine erhellende Geschichte: Bei einer Bergtour fielen 2 Kameras auf einen Felsen, eine Nikon FM2 und eine Canon T90 (mithin DAS Symbol der Plastikkameras!). Die dicke Kunststoffumhüllung der T90 hatte den Sturz komplett abgefedert, die Nikon hatte eine hässliche Beule, die man nicht wieder rausdrücken konnte.

Ich habe hier im Forum eine P30T gekauft, ebenfalls so ein Plastebomber. Der ist aber so massiv, dass sich die Kamera erstens sehr gut umd kompakt anfühlt und ich zweitens auch vollstes Vertrauen in ihre Festigkeit habe. Also, das muss kein Nachteil sein.


:thumbup:

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4548
Yeats hat geschrieben:
Man zeige mir die hochwertige Kamera der letzten Jahrzehnte, die aus dem vollen Metall gefräst wurde!


Die Leica T. "Zu den herausragenden Merkmalen gehört dabei ihr kompaktes und solides Gehäuse. Es wird aus nur einem Stück Aluminium-Block mit innovativer Präzisionstechnik in der Leica Manufaktur gefertigt."

https://leica-camera.com/de-DE/Unterneh ... era-System


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Jan 2024, 14:07 
:pop:


Bei mir ist vor ein paar Tagen neben meinen Z-10, -20, -70 auch noch eine P50 eingezogen.

Exotisches Modell, eigentlich eine P30, aber mit Tasten und Display, dafür aber günstiger.

Und dann habe ich noch eine Minox 35 PL und Yashica T4.

Also ich bin ausgestattet mit analogen Kameras, ich kann als warten, bis Pentax liefert.
Und ich werfe auch regelmäßig einen Film in die Kamera. :dasisses:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 404 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 41  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Projekt] 1 Kamera, 1 Linse: "Auf gut Glück"
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: pixiac
Antworten: 17
[Projekt 2014/04] Moderne Architektur
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: fridolix
Antworten: 25
[Projekt 15/08] 1 Kamera, 1 Brennweite: "Von oben"
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: apollo
Antworten: 186
Welche Augenmuschel für welche Filmkamera
Forum: Analoge Kameras
Autor: ulrichschiegg
Antworten: 26
[Projekt] Das Forum kalibriert den Monitor... UPDATE
Forum: Wettbewerbe, Rätsel, Projekte & Workshops
Autor: califax
Antworten: 96

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz