Sa 20. Jan 2024, 05:23
nitram hat geschrieben:Leica kann das zu Leica Preisen...
Sa 20. Jan 2024, 08:32
Frank aus Holstein hat geschrieben:was ich nicht verstehe, wir sind im 21. Jh., die Technik ist bekannt, es gibt reichlich Objektive, man weiß wie man ein Gehäuse, einen Sucher, eine Blende und einen Verschluss baut,
man muss nur einen Filmhalter und eine Spule mit Motor bauen, das kann doch nicht so schwer sein, Leica kann das doch auch
Sa 20. Jan 2024, 10:04
Sa 20. Jan 2024, 10:16
ulrichschiegg hat geschrieben:Vielleicht sollte man die Kamera als Instax upgrade sehen. Der Zielforograf ist der Instaxfotograf. Und das sind viele. Aber Ihr seid es vermutlich nicht.
Sa 20. Jan 2024, 11:30
Frank aus Holstein hat geschrieben:und erst das 3. Modell, das könnte dann vielleicht eine SLR werden, vielleich
Nuftur hat geschrieben:Pentax sollte verstehen, dass diejenigen, die sich heute eine Filmkamera kaufen, was anständiges wollen und kein Plastikwegwerfding.
Frank aus Holstein hat geschrieben:was ich nicht verstehe, wir sind im 21. Jh., die Technik ist bekannt, es gibt reichlich Objektive, man weiß wie man ein Gehäuse, einen Sucher, eine Blende und einen Verschluss baut,
man muss nur einen Filmhalter und eine Spule mit Motor bauen, das kann doch nicht so schwer sein, Leica kann das doch auch
Sa 20. Jan 2024, 12:29
Sa 20. Jan 2024, 12:41
Sa 20. Jan 2024, 12:51
Yeats hat geschrieben:Lieber Frank, hattest du nicht auch die beiden Ausgaben von "Camera" gelesen? Da stand doch in No. 1 ganz klar, was das Problem ist. Es fehlt an Technikern und/oder Ingenieuren, die analoge Kameras und deren Komponenten bauen können, so dass man auf schon pensionierte Leute zurückgreifen muss. Offenbar geht dieses Know-How nach rund 20 Jahren langsam aber sicher verloren, hat mich auch gewundert, ist aber offenbar Fakt.
Ob diese neue Kamera nun aus Plastik ist oder nicht, ist mir relativ egal. Es ist doch eine Mär, dass "hochwertige" Kameras nur aus "Vollmetall" sein können. Man zeige mir die hochwertige Kamera der letzten Jahrzehnte, die aus dem vollen Metall gefräst wurde! Zumeist handelt es sich doch um eine Magnesiumlegierung mit einer mehr oder wenigen dicken Kunststoffhülle - und das ist auch gut so!
Vor Jahren gab es in einem anderen Forum dazu mal eine erhellende Geschichte: Bei einer Bergtour fielen 2 Kameras auf einen Felsen, eine Nikon FM2 und eine Canon T90 (mithin DAS Symbol der Plastikkameras!). Die dicke Kunststoffumhüllung der T90 hatte den Sturz komplett abgefedert, die Nikon hatte eine hässliche Beule, die man nicht wieder rausdrücken konnte.
Ich habe hier im Forum eine P30T gekauft, ebenfalls so ein Plastebomber. Der ist aber so massiv, dass sich die Kamera erstens sehr gut umd kompakt anfühlt und ich zweitens auch vollstes Vertrauen in ihre Festigkeit habe. Also, das muss kein Nachteil sein.
Sa 20. Jan 2024, 13:07
Yeats hat geschrieben: Man zeige mir die hochwertige Kamera der letzten Jahrzehnte, die aus dem vollen Metall gefräst wurde!
Sa 20. Jan 2024, 14:07
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz