Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 13:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 586 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 59  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Fr 21. Jun 2024, 22:40 
zeitlos hat geschrieben:
Danke, Frank. Das klingt schon mal gut. Mal sehen, wie es den anderen so ergeht.
Hast du viel variiert? Oder meist mit den „Extremen“ gearbeitet, also Makro-Unendlich? Die Zwischenschritte stelle ich mir (logischerweise) kniffliger vor.


ja, von Berge bis Blümchen und dazwischen Food, klappt wunderbar

aber heute hatte ich nun nicht die Zeit, mich mehr um die Bilder zu kümmern, kommt aber noch


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Fr 21. Jun 2024, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Dirk hat geschrieben:
Insofern war ich sehr gespannt auf das erste Anfassen. Ich sag es mal so: es ist in Ordnung. Sie wirkt sehr leichtgewichtig, ist aber schwerer als die kleinere digitale GR (hab beide eben gewogen). Wahrscheinlich macht tatsächlich die Größe der Kamera etwas aus, was die subjektive Bewertung betrifft. Mehr Gewicht vermittelt bei mir oft eine höhere Wertigkeit, insofern hätte ich mir ein paar Gramm mehr erhofft. Aber die Materialien sind in Ordnung, bis auf eine Ausnahme: der Rückdeckel. Der wirkt wirklich auf mich sehr billig, und es knarzt sogar ein wenig beim Andrücken an den richtigen Stellen (also bei meinem Exemplar, muss bei anderen nicht so sein). Vielleicht hätte ich parallel auch nicht die alte MX und eben die GR III in die Hand nehmen sollen, das war etwas unfair.


Die nochmals andere Oberfläche auf der Rückseite hat mich schon auf den Bildern irritiert. Aber immerhin: die beiden Teilflächen rechts und links vom 'Filmkatondisplay' verlangen ja geradezu danach, von Dir noch beledert zu werden. Damit stiege dann auch noch ein bisschen das Gewicht...

(Ich mein' ja bloß, ich sag ja nix) :mrgreen:

Frage (ohne, dass das auf kurze Sicht eine große Rolle spielen würde): Wie sind denn eigentlich die Lichtdichtungen ausgeführt? Sieht so aus, als wäre das schaumgummifrei konstruiert, richtig?

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3988
Wohnort: Hürth
le spationaute hat geschrieben:

Die nochmals andere Oberfläche auf der Rückseite hat mich schon auf den Bildern irritiert. Aber immerhin: die beiden Teilflächen rechts und links vom 'Filmkatondisplay' verlangen ja geradezu danach, von Dir noch beledert zu werden. Damit stiege dann auch noch ein bisschen das Gewicht...

(Ich mein' ja bloß, ich sag ja nix) :mrgreen:

Frage (ohne, dass das auf kurze Sicht eine große Rolle spielen würde): Wie sind denn eigentlich die Lichtdichtungen ausgeführt? Sieht so aus, als wäre das schaumgummifrei konstruiert, richtig?


Zu einer optionalen Belederung ... das ist theoretisch tatsächlich denkbar, weil der Rückdeckel einen hervorgehobenen Rahmen hat, als ob Ricoh es schon darauf angelegt hätte ;)
EDIT: Hab schon ein Kunstleder a la MX eben gefunden. Ich glaube, das probiere ich später wirklich mal aus.

Zu den Lichtdichtungen kann ich gerade noch nichts sagen, weil Film eingelegt ist. Mein Plan ist es, den heute voll zu bekommen und morgen zu entwickeln. Dann kann ich mir auch mal das Innenleben noch einmal genauer anschauen. Aber ordentlich lichtdicht wird die schon sein, da habe ich Vertrauen. Schaumgummi wäre eigentlich aus heutiger Sicht auch kein Problem, aber ich schau mal später.

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 10:18 
Offline

Registriert: Do 2. Dez 2021, 18:18
Beiträge: 16
Dirk hat geschrieben:
le spationaute hat geschrieben:

Die nochmals andere Oberfläche auf der Rückseite hat mich schon auf den Bildern irritiert. Aber immerhin: die beiden Teilflächen rechts und links vom 'Filmkatondisplay' verlangen ja geradezu danach, von Dir noch beledert zu werden. Damit stiege dann auch noch ein bisschen das Gewicht...

(Ich mein' ja bloß, ich sag ja nix) :mrgreen:

Frage (ohne, dass das auf kurze Sicht eine große Rolle spielen würde): Wie sind denn eigentlich die Lichtdichtungen ausgeführt? Sieht so aus, als wäre das schaumgummifrei konstruiert, richtig?


Zu einer optionalen Belederung ... das ist theoretisch tatsächlich denkbar, weil der Rückdeckel einen hervorgehobenen Rahmen hat, als ob Ricoh es schon darauf angelegt hätte ;)
EDIT: Hab schon ein Kunstleder a la MX eben gefunden. Ich glaube, das probiere ich später wirklich mal aus.

Zu den Lichtdichtungen kann ich gerade noch nichts sagen, weil Film eingelegt ist. Mein Plan ist es, den heute voll zu bekommen und morgen zu entwickeln. Dann kann ich mir auch mal das Innenleben noch einmal genauer anschauen. Aber ordentlich lichtdicht wird die schon sein, da habe ich Vertrauen. Schaumgummi wäre eigentlich aus heutiger Sicht auch kein Problem, aber ich schau mal später.


Meine ist auch gestern gekommen und ich habe da bewusst keinen Schaumgummi gesehen. Da ist eine doppelte Nut an der Tür, dadurch sollte auch ohne zusätzlichen Gummi da kein Licht reinkommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
:2thumbs: (um noch einmal die Minox 35 zu erwähnen: das ist dort letztlich auch so. Man nimmt in diesem Fall die Rückwand komplett ab aber die Lichtdichtheit wird durch Kunststoffnut und -feder erreicht. Dadurch ist das Ganze - so lange der Kunststoff seine Form behält - dicht und es gibt keine Probleme mit Weichmachern.). Eine Kamera aus Kunststoff hat keineswegs eindeutige Nachteile, wenn sie sorgfältig gemacht ist - wovon ich für die Pentax 17 gerne ausgehen möchte!

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 11:18 
Offline

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 09:24
Beiträge: 3438
Wohnort: Emkendorf
Eine Frage habe ich: da sind ja zwei Aufnahmen auf einem 24x36mm Bild. Wie erhält man automatisch daraus zwei Abzüge, gibt es bei den üblichen Foto-Dienstleistern überhaupt die Möglichkeit einfache Bilder daraus entwickeln zu lassen?

_________________
Grüße @hoss


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 11:34 
Offline

Registriert: Do 2. Dez 2021, 18:18
Beiträge: 16
hoss hat geschrieben:
Eine Frage habe ich: da sind ja zwei Aufnahmen auf einem 24x36mm Bild. Wie erhält man automatisch daraus zwei Abzüge, gibt es bei den üblichen Foto-Dienstleistern überhaupt die Möglichkeit einfache Bilder daraus entwickeln zu lassen?


Ich werde demnächst mal einen Film beim DM abgeben. Bin mal gespannt, was dabei raus kommt ... *g*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Vielleicht könnte man den Rossmann Bilderdienst, DM oder was auch immer vorher per eMail kontaktieren und fragen, wie die Halbformat handhaben. Wenn die mit dem Begriff Halbformat nichts anfangen können, hätte sich das Labor dann eh erledigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
In der APHOG (ein Analogforum) gibt es bei CEWE / dm sowohl Erfolgsmeldungen als auch Problemanzeigen hinsichtlich Halbformat. Scheint nicht jedesmal gleich zu laufen. Bin aber sicher, dass man dort die P 17 'spüren' wird und sich was einfallen lässt. So viel läuft da insgesamt nicht mehr analog...

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Zuletzt geändert von le spationaute am Sa 22. Jun 2024, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: Sa 22. Jun 2024, 12:08 
ich interessiere mich selber nicht dafür, weil ich die Negative scanne oder scannen lasse
dann drucke ich selber oder schicke das einzelne Bild zum Belichter

aber ich habe mit der Mitarbeiterin im Fotolabor von Kamera Express in Hamburg gesprochen, für sie gibt es 2 Möglichkeiten
a) man scannt jedes Halbformatbild einzelnen und das wird dann belichtet, das ist aber definitiv aufwändiger (wohl auch teurer)
b) man scannt ein KB-Bild mit 2 Halbformat Bildern und belichtet dann 2 Fotos auf 1 Stück Papier, anschl. wird in der Mitte geschnitten
bei 13x18 geht das dann gut, die Ergebnisse pro Halbformat sind dann ca. 9x13

das betrifft mich nicht, aber weil ich es anders mache, aber so kann man es machen


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 586 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 59  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz