Also was man auf die Schnelle da sieht beim Suchen nach den Kentmere Filmen sind sie auf jeden Fall kein kompletter Reinfall.
Werden auch von Ilford hergestellt, kann mir also nicht vorstellen, dass die komplette Grütze sind.
Allerdings vertreibt Ilford auch den HP5+ und sich direkte Konkurrenz zu schaffen ...
Schätze der Kentmere hat andere Vorteile als der HP5+ - aber welche das genau sind .... keine Ahnung.
Ich habe bis jetzt nur den Tri X und den HP5+ als 400er s/w Filme gehabt.
Kurz zu meinem Entwickler:
Finol ist angekommen und nur kurz damit ich nichts falsch verstehe:
Mein Ilford HP5+ steht mit ISO 250 und einer Verdünnung von 1+1+75 dort. 17:30 Minuten bei 20° und 2 Kipps alle 30 Sekunden.
Heißt für meinen Jobo 1520 Tank mit 500ml Fassung also circa:
6,5ml Finol A, 6,5ml Finol B und 487ml Wasser.
Die Arbeitslösung ansetzen, umrühren und 5-10 Minuten stehen lassen. Dann verwenden.
Da 2,5ml die Mindestmenge pro Film ist kann ich auch ohne schlechtes gewissen beide Spulen voll machen.
Richtig? Vor allem die Belichtung mit ISO 250 verwirrt mich. Da verliert man schon ordentlich Empfindlichkeit.
Bei einem solchen Ansatz wären es ~ 15 Ansätze die ich mit den 100ml Flaschen machen kann.
Macht 30 Filme und somit bei einem Preis von 16 € knapp 54 Cent Pro Filmentwicklung an Entwicklerkosten.
Einiges teurer als Rodinal

Ich bin auf die Ergebnisse gespannt.
Gruß,
Tom
P.S.:
@ manin - nutzt du wie empfohlen destilliertes Wasser mit dem Entwickler?
_________________
*
Keine meiner Bilder sind zur Bearbeitung freigegeben.