Do 7. Feb 2013, 10:20
Hier nochmal kurz eine Frage zu Entwicklern.
Ich habe hier Rodinal (Adox Adonal) und Ultrafin liquid.
Letzteres habe ich noch nicht angebrochen da es ja wohl auch einfach ein Standardentwickler mit so na ja Feinkörnigkeit ist und daher wenig Vorteile gegenüber Rodinal bietet.
Verschiedene Rodinalverdünnungen habe ich jetzt getestet, unter anderem auch Pushentwicklungen von 400er Filmen auf 1600 mit Standentwicklung usw. Gefällt mir soweit ganz gut aber ein Feinstkornentwickler ist es wirklich nicht.
Bei diversen Motiven gefällt mir das Korn, bei anderen weniger (speziell Portraits).
Also bin ich auf der Suche nach einem Feinstkornentwickler.
In einige Entwickler habe ich mich etwas eingelesen. Speziell in meiner näheren Auswahl stehen momentan:
- (Atomal) A49
- Diafine
- Ultrafin plus
- Xtol
Diafine hat es mir dabei angetan. Allerdings finde ich momentan in D nur die Ansätze für je 1 Gallone was ziemlich viel ist. Hätte lieber 1 Quart. Was ich mir davon verspreche:
Der Entwickler ist extrem lange haltbar (ähnlich wie Rodinal) und kann "aufgefrischt" werden. Extrem ergiebig.
Zusätzlich "pusht" der Entwickler automatisch sodass man beispielsweise einen 100er Across wie 200 schießt, einen Tri X wie ~1000 Asa während das Korn sehr fein bleibt.
Atomal ist ebenfalls in der näheren Auswahl, ~ 6 € für 20 Filme ist ebenfalls super.
Bei Ultrafin plus habe ich gelesen, dass er speziell für Flachkristallfilme wie die Tmaxe gedacht ist - ist er deshalb für "klassische" Filme wie den Across oder den Tri X weniger geeignet oder ist das egal?
Von den restlichen ließt man hier und dort gute Sachen - ich kenne mich damit halt nicht so gut aus.
Was will ich mit dem Entwickler machen?
Speziell meine 400er ASA Filme entwickeln (HP5+ und Tri X) .Zu Diafine: Einen 100er Across damit wie einen 200er entwickeln zu können reizt mich auf jeden fall - andererseits sind mir die Ergebnisse von Rodinal bei 100er Filmen durchaus gefällig.
Jemand da einen besonderen Tipp?
Gruß,
Tom