Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

Fr 4. Nov 2016, 13:06

Ich hätte mal eine rein informelle Frage. Wozu muss ich beim Einschalten der Kamera (hier K-5) angeben, welche Brennweite mein altes (hier M42) Objektiv hat?

Belichtungsmessung hat damit eher nichts zu tun denke ich.

Der Fokuspunkt wird, so denke ich zumindest, über den Kontrast erkannt (hab ich mal gelesen, ob es stimmt weiß ich nicht, lasse mich aber gerne aufklären). Da dürfte das auch egal sein. Kontrast ist Kontrast, egal bei welcher Brennweite, würde ich mal annehmen.

Ist das nur für die Exif's? Hintergrund meiner Frage ist, dass man - falls das echt von relevanter Bedeutung ist - ja eigentlich nur Festbrennweiten vernünftig einsetzten kann, oder täusche ich mich da?

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

Fr 4. Nov 2016, 13:09

Die Brennweite ist für den Bildstabilisator wichtig.

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

Fr 4. Nov 2016, 14:13

Richtig, nur für die SR. :ja:

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

Fr 4. Nov 2016, 20:38

Aber offenbar scheint es nicht sooo genau zu gehen, da man die Brennweite nicht auf den Millimeter genau angeben kann. Das stört mich persönlich schon, da ich einige habe, welche dann nicht genau "passen".

Gruß
Uli

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

Sa 5. Nov 2016, 07:52

Dann nimmst du den nächsten nähurungswert.
Oder du schaltest bei manuellen objektiven den "antischüttel" (sr) aus - einhergehend mit den sich daraus ergebenden nachteilen.

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

Sa 5. Nov 2016, 11:01

ulipl hat geschrieben:Aber offenbar scheint es nicht sooo genau zu gehen, da man die Brennweite nicht auf den Millimeter genau angeben kann. Das stört mich persönlich schon, da ich einige habe, welche dann nicht genau "passen".

Gruß
Uli


Die Brennweite ist doch nur ein Faktor, der beim Verwacklungsrisiko zu beachten ist.
Ob man da nun 90 oder 85 mm eingibt, sollte nicht das Problem sein.
Abbildungsmaßstab und individueller Zitterfaktor sind sicherlich wichtiger als ein paar mm.

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

Sa 5. Nov 2016, 11:09

LX MX hat geschrieben:....
Abbildungsmaßstab und individueller Zitterfaktor sind sicherlich wichtiger als ein paar mm.

Bestätigt sich immer wieder! :ja:

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

Sa 5. Nov 2016, 23:57

Ok, vielen Dank für die Erklärungen. An die SR hab ich gar nicht gedacht. Toll, wie schnell und kompetent hier Antwort gegeben wird. :)

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

So 6. Nov 2016, 05:37

LX MX hat geschrieben:Die Brennweite ist doch nur ein Faktor, der beim Verwacklungsrisiko zu beachten ist.
Ob man da nun 90 oder 85 mm eingibt, sollte nicht das Problem sein.
Abbildungsmaßstab und individueller Zitterfaktor sind sicherlich wichtiger als ein paar mm.
:ja: :thumbup:

LG
Ernst

Re: Wozu Brennweite eingeben bei manuellen Objektiven?

So 6. Nov 2016, 15:12

LX MX hat geschrieben:Die Brennweite ist doch nur ein Faktor, der beim Verwacklungsrisiko zu beachten ist.
Ob man da nun 90 oder 85 mm eingibt, sollte nicht das Problem sein.
Abbildungsmaßstab und individueller Zitterfaktor sind sicherlich wichtiger als ein paar mm.


Schon richtig, nur wird der eingegebene Wert auch in die EXIF Daten geschrieben, und das ist nicht schön, wenn der nicht stimmt. Andere Hersteller können's doch auch, bei meiner Fuji X-T1 kann ich die Brennweite auf den Millimeter genau angeben. Hätte sich doch mit ein paar Zeilen Code mehr in der Firmware realisieren lassen...

Gruß
Uli
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz