joerg hat geschrieben:
Mhhh, England und Mietwagen bedeuten ja wohl fliegen. Bei mir wäre dann die Fotoausrüstung im Handgepäck und das Stativ meinetwegen im Frachtraum. Handgepäck ist ja in der Regel auf um die 10 kg begrenzt. Bei mir wäre schon die erste Frage, ob nun K1 oder K3 mit soll. Bei den Optiken würde ich keine Kompromisse machen. Ich sehe, dass Du das DA* 50-135 hast, dazu das 12-24 und für nach oben das 55-300. Makro darf mit, wenn Du extra über den Kanal fliegst, um Schmetterlinge zu jagen...
Da hast du richtig zwischen den Zeilen gelesen

,
es geht mit dem Flugzeug nach London. Damit ist die Fotoausrüstung limitiert, denn das Equipment kommt natürlich ins Handgepäck, das Sirui Stativ passt in den Koffer.
Ich nehme beide Kameras mit, sowohl K3 als auch K-1, meine Objektive sind nicht durchgehend für FF ausgelegt. Das 50-135 macht aber auch an der K-1 eine gute Figur.
Also, im Moment tendiere ich im Telebereich zu:
55-300 (Stefan, in dieser Entscheidung bestärkst du mich, danke schön!)
100er f2.8 Macro
50-135 f2.8 und das Tamron bleibt zuhause!
24-70 f2.8
12-24 f4.0
oder doch ein WW für Vollformat? Was ist die ideale Brenweite für englische Kathedralen?
Stefan, Joerg, danke für eure Antworten
