Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 10:12

Hallo, liebe Pentaxians,
in zwei Wochen geht es los in den Urlaub, drei Wochen England stehen auf dem Programm:
5 Tage London und dann weiter mit dem Mietwagen in die Coltwolds wo wir für eine Woche ein Cottage gebucht haben. Fotografisch stehen dann Landschaften, Dörfer und grandiose Parkanlagen auf dem Programm (so habe ich mir das zumindest vorgestellt).
Dann geht es weiter nach Somerset wo ein zweites Cottage für eine weitere Woche auf uns wartet. Was wollen wir uns in Somerset ansehen? Stonehenge, die Kathedralen von Wells und Salisbury, Bath müssen wir besuchen ...
Soweit die Reiseplanung, ich habe es schon detaillierter ausgearbeitet aber ich will hier niemand langweilen.
Mit in den Foto-Rucksack kommen die K3 und K-1, das Pentax 24-70 f2.8 und Pentax 100 f2.8 macro. Soweit erst mal klar. Zusätzlich kommt natürlich ein Dreibein mit, das kann ich auch zum Einbein umfunktionieren.
Telebereich: Da steht mir das 55-300 WR zur Verfügung, WR ist ja für England gut, aber vielleicht ist es zu dunkel? Oder doch das schwere Tamron 70-200? Ich bin echt am grübeln.
WW: Hat jemand fotografische Erfahrungen mit den englischen Kathedralen? Reicht hier das 12-24 aus? An der K3 brauche ich wohl definitiv ein Dreibein und hätte auch die 12mm nicht mehr. An der K-1 hätte ich die 12mm, müsste im FF-Modus dann in der EBV wegschneiden. Das Objektiv ist für APS-C gerechnet. Mit Stativ in eine Kathedrale? Geht ja vielleicht nicht.
Brauche ich doch noch eine Festbrennweite für die K-1, mir fiele nur das Walimex 12mm ein. Allerdings habe ich gerade ein 14er wieder zurückgegeben weil die Verzeichnungen einfach zu stark waren.
Ich würde ja todunglücklich sein wenn ich gewaltiger englischer Architektur mit dem "falschen" Objektiv begegnen würde...
Hat jemand einen Rat für mich, speziell für den Tele- und WW Bereich?
Vielen Dank!

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 10:25

_Alaric hat geschrieben:Telebereich: Da steht mir das 55-300 WR zur Verfügung, WR ist ja für England gut, aber vielleicht ist es zu dunkel? Oder doch das schwere Tamron 70-200? Ich bin echt am grübeln.


Ich gebe einfach mal meine Meinung dazu ab. :)

Ich bin zwar nicht der beste Ratgeber für die Reiseobjektivwahl (ich nehme einfach immer alles mit ;)), aber in dem Fall würde ich für's 55-300mm plädieren. Einen wichtigen Grund hast Du ja schon genannt, das potentiell nicht so tolle Wetter dort.
Das 70-200mm wäre für Portraits noch eine schöne Ergänzung zum Standardzoom, aber dafür hast Du ja auch das 100er dabei. Mit dem 55-300mm bist Du gerade an APS-C sehr flexibel bzw. hast ne ordentliche Brennweite für Motive, die weiter weg sind. Zudem ist es deutlich leichter/kleiner.


Zum Thema WW kann ich leider nichts sagen.

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 11:21

Mhhh, England und Mietwagen bedeuten ja wohl fliegen. Bei mir wäre dann die Fotoausrüstung im Handgepäck und das Stativ meinetwegen im Frachtraum. Handgepäck ist ja in der Regel auf um die 10 kg begrenzt. Bei mir wäre schon die erste Frage, ob nun K1 oder K3 mit soll. Bei den Optiken würde ich keine Kompromisse machen. Ich sehe, dass Du das DA* 50-135 hast, dazu das 12-24 und für nach oben das 55-300. Makro darf mit, wenn Du extra über den Kanal fliegst, um Schmetterlinge zu jagen...

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 11:53

joerg hat geschrieben:Mhhh, England und Mietwagen bedeuten ja wohl fliegen. Bei mir wäre dann die Fotoausrüstung im Handgepäck und das Stativ meinetwegen im Frachtraum. Handgepäck ist ja in der Regel auf um die 10 kg begrenzt. Bei mir wäre schon die erste Frage, ob nun K1 oder K3 mit soll. Bei den Optiken würde ich keine Kompromisse machen. Ich sehe, dass Du das DA* 50-135 hast, dazu das 12-24 und für nach oben das 55-300. Makro darf mit, wenn Du extra über den Kanal fliegst, um Schmetterlinge zu jagen...


Da hast du richtig zwischen den Zeilen gelesen :) ,
es geht mit dem Flugzeug nach London. Damit ist die Fotoausrüstung limitiert, denn das Equipment kommt natürlich ins Handgepäck, das Sirui Stativ passt in den Koffer.
Ich nehme beide Kameras mit, sowohl K3 als auch K-1, meine Objektive sind nicht durchgehend für FF ausgelegt. Das 50-135 macht aber auch an der K-1 eine gute Figur.
Also, im Moment tendiere ich im Telebereich zu:
55-300 (Stefan, in dieser Entscheidung bestärkst du mich, danke schön!)
100er f2.8 Macro
50-135 f2.8 und das Tamron bleibt zuhause!
24-70 f2.8
12-24 f4.0

oder doch ein WW für Vollformat? Was ist die ideale Brenweite für englische Kathedralen?
Stefan, Joerg, danke für eure Antworten :cap:

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 12:05

Warum denn unbedingt 2 bodies? An der K1 kannst du doch auch einfach den apsc Ausschnitt nehmen und hast immer noch 15mp? Ich würde mich auf 1 body beschränken dein 12-24, 24-70 und das 55-300 damit ist dann doch alles abgedeckt?!

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 12:18

Der Zweitbody im Urlaub ist oft ein "Notfallbody", wenn der erste ausfällt. Den habe ich auch immer dabei.

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 12:20

Ich gestehe, FF hatte ich vermutlich nicht ausreichend im Blick. SWW ist auch nicht so meins. Besonders Architektur wird nicht nur leichter mit größeren Bildwinkeln. Ich habe unter 16mm am APSC noch nichts vermisst.

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 12:31

Die Verzeichnungen bekommst Du beim 14er (Samyang/Walimex) mittels PTLens korrigiert...

Welchen Fotorucksack benutzt Du denn?

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 13:04

_Alaric hat geschrieben: Hat jemand fotografische Erfahrungen mit den englischen Kathedralen?


Irgendwann im vorigen Jahrhundert als Schüler mit einer analogen Kompaktkamera. 8-)
Damals war die Kathedrale von Salisbury ziemlich freistehend, so dass man auch mit dem 40er fotografieren konnte. Du kannst vielleicht z.B. mal bei Google Earth schauen, wie die örtlichen Gegebenheiten heutzutage sind. WW führen i.d.R. zu stürzenden Linien, für ernsthafte Architekturfotos müsste man an ein Shift-Objektiv denken oder eben hinreichend Abstand zum Gebäude halten.
Ob man innen in der Kathedrale fotografieren durfte, weiß ich nun nicht mehr, vielleicht hat die 'ne eigene Homepage oder man findet die Info auf irgendeiner Travel-Seite.

Re: Welche Objektive kommen in meinen Reise-Fotorucksack?

Sa 9. Jul 2016, 13:09

zeitlos hat geschrieben:Der Zweitbody im Urlaub ist oft ein "Notfallbody", wenn der erste ausfällt. Den habe ich auch immer dabei.

Ja, genauso ist es, ich hab da so meine Erfahrungen.
Manchmal habe ich auch gerne auf einer Tour zwei Kameras dabei, nicht immer und überall kann man das Objektiv wechseln. Die K3 mit APS-C bietet auch eine Brennweitenverlängerung, ist ja nicht schlecht. Und die Auflösung ist besser als bei der K-1 im Crop-Modus.
Vielleicht reicht das 12-24er ja tatsächlich für die geplanten Architekturbilder. Ich werde es wohl mitnehmen, habe ja nichts anderes. Eine andere Festbrennweite für FF fällt mir im Moment nicht ein, und das 15-30er Zoom wollte ich mir "mal soeben" nicht noch kaufen.
Mein Fotorucksack? Vanguard Adaptor 45, der hat mir bisher immer gereicht.
Das 14er Walimex habe ich nicht mehr, ich hatte wohl ein Schlechtes erwischt. Trotz Korrektur war ich nicht zufrieden.
Vielen Dank für eure Kommentare! :cap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz