@angerdan Die Geschwindigkeit des AF hängt primär vom AF-Antrieb ab. Bei allen modernen, neuentwickelten Pentax-Objektiven ist dieser im Gehäuse verbaut, also entscheidet das Objektiv über die Schnelligkeit des AF. Das DA* 16-50mm PLM sowie DA 55-300mm PLM sind an der K-3 III extrem schnell. Der einzige technische Vorteil der A6700 ist wohl das geringere Gewicht, erkauft durch geringere Akkulaufzeit und kleineren Sucher.
Ich muss Dir leider in fast allen Deinen angegeben Punkten widersprechen, ohne zu technisch meinerseits zu werden, ich halt mich da eher an die Praxis. Ich habe ja den Vergleich beider Kameras. Da Du nicht weist, welche Objektive ich weder an der K3III verwende, Geschweige denn an der Sony A6700 ist Deine Aussage so schon pauschal falsch.
Der AF der A6700 ist ein sog. Hybrid AF, der die Vorteile von Spiegelreflex und spiegellosen Sensor vereint, ein sog. Phasenvergleich-Autofokus mit 759 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von -2 EV bis 20 EV, Kontrast-Autofokus mit 25 Messfeldern AF-Erkennungsfunktiion, Augenerkennung, Fahrzeugerkennung, Gesichtserkennung, Tieraugenerkennung, Tiererkennung, Vogelaugenerkennung, Vogelerkennung.
Der AF der Sony A6700 arbeitet mit allen Sony und Tamron Objektiven die ich besitze merklich schneller, die K3III wirkt dagegen sehr behebig, besonders im AF-C Modus, inkl. der Motiv Erkennung, da die K3III kaum wirklich eine solche hat. Wer sagt Dir denn, das bei all diesen Objektiven der AF Antrieb langsamer ist, als bei den Pentax Objektiven, die Du noch mal nicht konkret kennst und daher auch nicht vergleichen kannst?!
Außerdem scheinst Du auch nicht die A6700 selbst zu besitzen, deshalb ist auch dieser Vergleich Deinerseits nicht gegeben. Daraus resultiert auch, das tatsächlich weder der Sucher dunkler ist, noch ist die Akku Laufzeit der Kamera geringer! Die A6700 hat mehr Akkukapazität mit knapp 2300m/Ah gegenüber dem Pentax Akku mit knapp 1900m/Ah, aber natürlich sind hier auch nur Vergleiche annähernd realistisch, wenn beide Kamera Einstellungen, bezüglich der Display Einstellungen von Helligkeit, etc. in etwa übereinstimmen, faktisch hält die A6700 im Fotobetrieb hier insgesamt länger durch als die K3III, nur im Video Modus nicht, aber auch nur deshalb nicht, da die Videoauflösung hier deutlich höher ist. Der z.T. optische Sucher der K3III ist auch nur minimal größer, als der elektr. Sucher der A6700, ist dafür aber dunkler, bei max. eingestellter Helligkeit und alles das, um bei Deiner Antwort zu bleiben, obwohl die Sony wesentlich kompakter ist!
Ich bin da subjektiv mit der Seele der Pentax bei Dir, objektiv gesehen, gibt es keine wirklich erkennbaren Vorteile der Pentax K3III gegenüber der Sony A6700, die Nachteile der Pentax dagegen real deutlich, ob es der AF, die schnellere interne CPU mit KI Fähigkeit, der etwas höher aufgelöste rückwärtige Bildsensor oder die Touch Bedienung ist, die sich ja vornehmlich nur auf das Bedienen des Menüs begrenzt, die Sony dagegen lässt auch eine komplette Bedienung des Menüs bei eingeschaltetem Live Bild beim fotografieren zu.
Die Liste ließe sich hier noch viel weiter verlängern, will ich aber den Usern ersparen, wir sind hier ein Pentax und kein Sony Forum. Das Arbeiten macht mit der K3III trotzdem sehr viel Spaß, sie wirkt gegen die Sony wie ein Panzer mit dem (D)SLR Retro Flair von früher, mit noch halbwegs aktueller Technik, trotzdem ist die Sony der Pentax technisch deutlich überlegen. Auch die Objektiv Auswahl bei modernen e Mount Objektiven, ist deutlich größer, neben Sony selbst, bieten so gut wie alle Dritthersteller, wie Tamron, Sigma, Samyang, Viltrox, etc. Unmengen von Objektiven und vor allem neuen aktuellen Modellen an. Tanron bietet für Pentax praktisch nichts und Sigma hat sich bei Pentax auch immer mehr zurück gezogen.
In Zukunft vielleicht selber vergleichen oder es besser lassen, weil das Internet keine realen Vergleiche bietet.
_________________ Pentax, Ricoh, OM System
Zuletzt geändert von Corbon am Mo 22. Apr 2024, 21:27, insgesamt 3-mal geändert.
|