XiYi hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:
Klingt als ob der Fokuspunkt nicht richtig gesetzt wird. Arms statt Auge ist schon ein großer Abstand.
Wie wählst du den gewünschten Schärfepunkt aus?
Verschwenken wird von vielen angewendet.
Hier habe ich einfach das normale AF-Feld der K1 verwendet, im AF-C dann Dauerfeuer, weil ich weiß, das vieles nicht sitzt. Der Ärmel ist ein Extrembeispiel, aber zwischen Zopf und Auge ist auch viel Raum für Fokustreffer.
Verschwenken mache ich auch, aber eher schon nicht mehr bei f1.4. Bei dieser Blende muss fokussiert und sofort ausgelöst werden, sonst ist die Schärfebene futsch.
Ich betreibe auch Street-Portrait-Fotografie und das Verschwenken verwirrt das Model dann gerne mal, sieht halt komisch aus manchmal.
Also lässt du die Kamera entscheiden, wo der Fokus sitzt.
Verschweneken funktioniert jedoch mit Spot-AF, also dem präzisesten AF-Punkt in der Mitte des Suchers.
Und mit AF.S anstelle AF.C, denn AF-C verändert ja den Schärfepunkt und Fokus.
Mit verschwenken ist es auch bei f1.4 machbar, die gewünschte Schärfeebene beizubehalten.
XiYi hat geschrieben:
Die K3 III ist bei Portraits wirklich besser und "klebt" etwas besser am Gesicht auch im Viewfinder (oder ich bilde es mir ein, beweisen fällt schwer).
Danke Tier-, Gesichts, und AUgenerkennung im PDAF-Betrieb.
XiYi hat geschrieben:
Versuch mal einen Vogel im Wasser (z. B. auf einem See) zu fotografieren, der nur ca. 10% Platz einnimmt in der Bildfläche, der wird nur zufällig fokussiert.
10% ist groß genug für den Spot-AF, um den Fokus zuverlässig auf das gewünschte Motiv zu legen und dieses scharf abzubilden.
XiYi hat geschrieben:
Ich würde sagen, die K3 III ist besser als die KI in Sachen Geschwindigkeit und beim Halten des Fokus, aber hat nunmal keine Tier-Erkennung.
Sowohl Tier-, als auch Gesichts- und Augen-Erkennung im Sucherbetrieb bei der K-3 III. Sollte eigentlich jedem bekannt sein.
https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... re/03.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=ugixOiozDhAXiYi hat geschrieben:
Die DSLMs finden den Vogel sehr viel eher. Ich bin aber sicher, dass auch DSLRs das können müssten (z. B. im LiveView), das sollte keine Ausrede sein müssen.
DSLR-Kameras mit Gesichts- und Augenerkennung sowie Tracking im Sucherbetrieb gibt es bei Nikon seit 2016. Canon bietet "Intelligent Tracking and Recognition" sogar seit 2011 in DSLR-Kameras, also 13 Jahren.
Zitat:
EOS iTR AF is found on some of the more advanced DSLR models. It first appeared on the EOS-1D X in 2012, and later the EOS-1D X Mark II, 5D Mark IV, 5DS, 5DS R and 7D Mark II.
The system is more advanced on the EOS-1D X Mark II and 5D Mark IV cameras, which have an additional option – EOS iTR AF (Face priority).
https://www.heise.de/preisvergleich/?cm ... 2&active=0https://www.eos-magazine.com/articles/e ... tr-af.htmlFast alle neuen FF-DSLR-Kameras von Nikon (D5, D6, D500, D750, D810, D850) haben 3D-Tracking Face-Detection im PDAF-Betrieb über den Belichtungssensor. Eine Spiegellose Kamera ist da erstmal nicht im Vorteil.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cm ... 6&active=0https://nps.nikonimaging.com/technical_ ... area_mode/https://www.stefangroenveld.de/2010/3d-af-tracking/
_________________
Fotos auf