Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 17:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 167 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 11:00 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 320
@XIYI
Hast du mal mit der K3-III geknipst?
den dort ist die Verbesserung des Autofokus enorm.
Ich kann damit Schwalben im Flug mit dem 55-300 PLM erwischen, was mir mit dem K50 gar nicht gelungen ist.
Ich habe nur eine K-50 zum vergleich und hier ist die Verbesserung schon enorm.

Es scheint, dass du ja doch noch an Pentax hängst.
und wenn dann doch die K1-III kommt mit dem Autofokus der K3-III bist du wahrscheinlich damit sehr sehr glücklich...

(ich hoffe es kommt heuer noch zumindest eine Ankündigung diesbezüglich :ommmh: :ommmh: :ugly: )

LG :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 811
Die K3 III ist bei Portraits wirklich besser und "klebt" etwas besser am Gesicht auch im Viewfinder (oder ich bilde es mir ein, beweisen fällt schwer).

Trotzdem ist das nicht dasselbe. Versuch mal einen Vogel im Wasser (z. B. auf einem See) zu fotografieren, der nur ca. 10% Platz einnimmt in der Bildfläche, der wird nur zufällig fokussiert. Klar kann man mit Touchscreen nachjustieren oder mit Joystick, ist aber schon ziemlicher Pain.
Ich würde sagen, die K3 III ist besser als die KI in Sachen Geschwindigkeit und beim Halten des Fokus, aber hat nunmal keine Tier-Erkennung.

Die DSLMs finden den Vogel sehr viel eher. Ich bin aber sicher, dass auch DSLRs das können müssten (z. B. im LiveView), das sollte keine Ausrede sein müssen.

Und klar hänge ich an Pentax. Ich bin ja fast schon Intensiv-Fotograf mit Pentax....

(PS: Leica ist für mich spezialisiert auf Portrait, Street / Urban, Architektur und werde ich nicht für Naturfotografie nutzen)

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
XiYi hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:
Klingt als ob der Fokuspunkt nicht richtig gesetzt wird. Arms statt Auge ist schon ein großer Abstand.
Wie wählst du den gewünschten Schärfepunkt aus?

Verschwenken wird von vielen angewendet.
Hier habe ich einfach das normale AF-Feld der K1 verwendet, im AF-C dann Dauerfeuer, weil ich weiß, das vieles nicht sitzt. Der Ärmel ist ein Extrembeispiel, aber zwischen Zopf und Auge ist auch viel Raum für Fokustreffer.

Verschwenken mache ich auch, aber eher schon nicht mehr bei f1.4. Bei dieser Blende muss fokussiert und sofort ausgelöst werden, sonst ist die Schärfebene futsch.

Ich betreibe auch Street-Portrait-Fotografie und das Verschwenken verwirrt das Model dann gerne mal, sieht halt komisch aus manchmal.
Also lässt du die Kamera entscheiden, wo der Fokus sitzt.
Verschweneken funktioniert jedoch mit Spot-AF, also dem präzisesten AF-Punkt in der Mitte des Suchers.
Und mit AF.S anstelle AF.C, denn AF-C verändert ja den Schärfepunkt und Fokus.

Mit verschwenken ist es auch bei f1.4 machbar, die gewünschte Schärfeebene beizubehalten.


XiYi hat geschrieben:
Die K3 III ist bei Portraits wirklich besser und "klebt" etwas besser am Gesicht auch im Viewfinder (oder ich bilde es mir ein, beweisen fällt schwer).
Danke Tier-, Gesichts, und AUgenerkennung im PDAF-Betrieb.


XiYi hat geschrieben:
Versuch mal einen Vogel im Wasser (z. B. auf einem See) zu fotografieren, der nur ca. 10% Platz einnimmt in der Bildfläche, der wird nur zufällig fokussiert.
10% ist groß genug für den Spot-AF, um den Fokus zuverlässig auf das gewünschte Motiv zu legen und dieses scharf abzubilden.


XiYi hat geschrieben:
Ich würde sagen, die K3 III ist besser als die KI in Sachen Geschwindigkeit und beim Halten des Fokus, aber hat nunmal keine Tier-Erkennung.
Sowohl Tier-, als auch Gesichts- und Augen-Erkennung im Sucherbetrieb bei der K-3 III. Sollte eigentlich jedem bekannt sein.
https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... re/03.html
https://www.youtube.com/watch?v=ugixOiozDhA


XiYi hat geschrieben:
Die DSLMs finden den Vogel sehr viel eher. Ich bin aber sicher, dass auch DSLRs das können müssten (z. B. im LiveView), das sollte keine Ausrede sein müssen.
DSLR-Kameras mit Gesichts- und Augenerkennung sowie Tracking im Sucherbetrieb gibt es bei Nikon seit 2016. Canon bietet "Intelligent Tracking and Recognition" sogar seit 2011 in DSLR-Kameras, also 13 Jahren.
Zitat:
EOS iTR AF is found on some of the more advanced DSLR models. It first appeared on the EOS-1D X in 2012, and later the EOS-1D X Mark II, 5D Mark IV, 5DS, 5DS R and 7D Mark II.
The system is more advanced on the EOS-1D X Mark II and 5D Mark IV cameras, which have an additional option – EOS iTR AF (Face priority).

https://www.heise.de/preisvergleich/?cm ... 2&active=0
https://www.eos-magazine.com/articles/e ... tr-af.html


Fast alle neuen FF-DSLR-Kameras von Nikon (D5, D6, D500, D750, D810, D850) haben 3D-Tracking Face-Detection im PDAF-Betrieb über den Belichtungssensor. Eine Spiegellose Kamera ist da erstmal nicht im Vorteil.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cm ... 6&active=0
https://nps.nikonimaging.com/technical_ ... area_mode/
https://www.stefangroenveld.de/2010/3d-af-tracking/

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
FF wie FollFormat?

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 811
angerdan hat geschrieben:
XiYi hat geschrieben:
Ich würde sagen, die K3 III ist besser als die KI in Sachen Geschwindigkeit und beim Halten des Fokus, aber hat nunmal keine Tier-Erkennung.
Sowohl Tier-, als auch Gesichts- und Augen-Erkennung im Sucherbetrieb bei der K-3 III. Sollte eigentlich jedem bekannt sein.
https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... re/03.html
https://www.youtube.com/watch?v=ugixOiozDhA


Also ich lese das nichts von irgendeiner Detektion von Gesichtern oder gar Augen.

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
XiYi hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:
XiYi hat geschrieben:
Ich würde sagen, die K3 III ist besser als die KI in Sachen Geschwindigkeit und beim Halten des Fokus, aber hat nunmal keine Tier-Erkennung.
Sowohl Tier-, als auch Gesichts- und Augen-Erkennung im Sucherbetrieb bei der K-3 III. Sollte eigentlich jedem bekannt sein.
https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... re/03.html
https://www.youtube.com/watch?v=ugixOiozDhA
Also ich lese das nichts von irgendeiner Detektion von Gesichtern oder gar Augen.
Steht und wird im SAFOX13-Video gezeigt: "Image recognition technology for tracking AF points by detecting subjects such as people's faces and birds"

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 21:34 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
@Gelegenheiter: FF=Full Frame


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2024, 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Jan 2013, 15:04
Beiträge: 5944
Wohnort: Heinsberg
Ich nutze die 6700 und die K 3 III parallel. Mit dem Pentax AF-C komme ich, wie man weiß, sehr gut zurecht. Die Beschreibungen in den diversen Katalogen sind Funktionsbeschreibungen, mehr nicht. Was besser funktioniert, zeigt die Praxis, nicht die Druckerschwärze. Und es ist auch abhängig vom Fotografen.

Der AF-C der Sony ist schneller und präziser, das Motiv wird sehr sicher verfolgt. Insgesamt wird die Performance der K 3 III übertroffen. Dazu trägt natürlich die deutlich höhere Zahl der AF-Felder der Sony bei.

Allerdings ist es unabdingbar, sich mit den vielfältigen AF-C Einstellungen zu befassen. Von alleine passiert da nichts.

Was man wissen sollte: Motiverkennung und AF sind 2 verschiedene Vorgänge, die rechnerisch übereinander gebracht werden müssen. Das gelingt nicht allen DSLM gleich gut, Sony hat hier immer noch die Nase vorne. Interessant: bei schnellen Motiven wird empfohlen, das Tracking ohne Motivverfolgung durchzuführen. Ansonsten kann es geschehen, dass bei kurzzeitigem Verlust des Motivs (schnelle Flugbewegung), der AF wartet, bis das Motiv wieder eingefangen ist. Ihr seht, ganz so simpel ist das alles nicht. Trotzdem habe ich erheblich mehr Treffer als vorher.

Bei schwachen Kontrasten stößt der Augen AF auf Probleme, Sony ist aber auch da gegenüber der K 3 III im Vorteil, zumindest bei der 7R V, der 6700 (gleicher AF) und den Boliden A1 und A9.

Ich habe es schonmal aufgeschrieben:
Das sind meine persönlichen Erfahrungen bei der Telefotografie mit Sony und Pentax. Meine Bilder sind nicht besser geworden, aber die Technik erleichtert mir die Knipserei erheblich.
Trotzdem ist Pentax nicht schlecht, auch nicht im Vergleich mit anderen DSLM - wenn man in dem Bereich bleibt, den beide technisch bedienen können.

_________________
Gruß aus Heinsberg, Guido


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Jun 2024, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
Baerler hat geschrieben:
Ein 1,2/40mm Voigtländer bestückt meine Sony A II und mit der Ricoh GR II, bestreite ich die meisten Stadttouren.
Der Sucher der K I war mir zu klein und unübersichtlich.
Die Sucher der Pentax K-1 und Sony Alpha 7 II haben die gleiche Größe und Vergrößerung.
Der Sucher der K-1 kann also nicht kleiner sein als bei der A7 II.
https://shorturl.at/fxLUu


Baerler hat geschrieben:
Ich hätte mir auch eine K I - II gegönnt, aber die Objektivauswahl ( FB ) war für meine Art zu fotografieren eher begrenzt.
Schade, ich wäre gerne dabei geblieben um Pentax meine treue zu halten.
Welche Art zu fotografieren hast du?
Und was genau fehlt dir beim K-Bajonett?

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Jun 2024, 19:59 
Offline

Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:18
Beiträge: 43
Logik aus/Emotion an: Auch wenn ich es finanziell "wuppen" könnte in ein weiteres "Ökosystem" zu investieren, mit meiner K1Mkii mache ich noch immer meine (etwas) besseren Landschaftsfotos. Mit PixelShift geht da auch was, was ich mit meinem OM-System (seit 2016) einfach nicht nachstellen kann (will?). Und wenn ich "nah dran" bin bei Städtetouren oder Rundgängen, bei denen ich nicht mit Fokus Vögel, sonstige Tiere, Pflanzen und Insekten dokumentiere, glänzt das Pentax-Ensemble ebenfalls. Ich habe auch Spaß beim Anfassen und der Handhabung des
"Spielgeräts", sodass immer wieder die "MFT-Konkurrenz", von der ich auch alles "passend" hätte, im Fotorucksack oder gar bei Reisen mit diesem Schwerpunkt im Schrank zuhause bleibt... - Trotzdem: Zuletzt habe ich mich auch wieder u.a. ernsthaft mit Nikon's Z9/8 und Fujifilm's neuer GFX100Sii beschäftigt. Fujifilm hat neben ganz vielen kleineren und größeren Features u.a. auch den Objektivwechsel-Knopf auf der rechten Seite, was ich liebe...,aber, auch mit dem "attraktiven" Preis für Mittelformat ist es noch richtig teuer da einzusteigen. Und leicht ist so eine Kombi dann auch nicht. Da ist selbst die Nikon Z9 mit einigen angeflanschten Objektiven noch insgesamt etwas leichter... - Ihr merkt schon, am Ende bin auch ich eigentlich latent "auf dem Sprung", warte jedoch u.a. aufgrund des immer noch offensichtlichen "Low-Budget"-Vorteils vom K-Bajonett (viele günstige und gute Linsen) auf ein Update der K1Mkii. Noch fotografiere ich mehr und nur ab und zu entsteht ein kleines Doku-Video. Ansonsten wären "die anderen" längst die Gewinner. Olympus...äh...OM System (mein Foto-Computer) benutze ich in den allermeisten Fällen für lange Brennweite (150-400 mit 1,4TC), obwohl da sehr gute Videos möglich sind. Mein aktiver Pentax "Objektiv-Park" besteht aktuell aus dem 24-70/2.8, dem 15-30/2.8, FA135/2.8, FA 24-90, FE 17-28 und jetzt habe ich mir tatsächlich das D-FA 21/2.4 bestellt... - nochmal was für Landschaft, Street und vielleicht mal Portrait ;-) So, das mal meine "Story" - LG Frank aus Riedstadt

_________________
Viele Fotobelege finden sich im Zusammenhang mit Beobachtungen auch auf - naturgucken macht Spass...!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 167 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ich wollt doch nur den Rasen mähen
Forum: Small Talk
Autor: Ralf66
Antworten: 3
Warum ist ein FA limited besser als ein DA* Objektiv?
Forum: Objektive
Autor: dirkrs
Antworten: 14
Warum ich Pentax so toll finde ...
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: RMK
Antworten: 24
Ja da quark mir doch einer einen Frosch.
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: PhotoPhilip
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz