Tach Forum,
ich benutze die Mirror-Up-Funktion ehrlich gesagt kaum bis nie.
Warum? Weil ich nicht sicher bin, in welchen Szenarien es wirklich einen Unterschied macht, ob ich es benutze oder nicht.
Bei bisherigen Aufnahmen vom Stativ hatte ich bisher nicht den Eindruck, dass es aufgrund des Spiegelschlags Probleme mit der Bildschärfe bzw. sichtbaren Verwacklungen gegeben hätte. Vielleicht würde ich es auch erst sehen, wenn ich vergleichsweise mit Mirror-Up fotografieren würde.
Kann jemand von euch ein paar Anhaltspunkte geben, wann man Mirror-Up auf jeden Fall nutzen sollte und wann es keinen Unterschied macht? Ich nehme an, dass bei längeren Brennweiten eher ein Unterschied zu sehen sein sollte. Aber wo fängt das an? Makros vielleicht auch? Mega-Makros? Schreibt mir doch mal von euren Erfahrungen zu dem Thema und falls jemand Beispielbilder hat, auf denen man den Effekt der Funktion sehen kann, bitte zeigen.
