Moin Max,
Max Maier hat geschrieben:
Ubuntu Studio
Deshalb ist es nichts für mein Notebook. Und Bildbearbeitungssoftware kann ich auch auf einer normalen Linuxkiste installieren.
Aber Umstieg auf Linux ist immer was Feines, je mehr desto besser.
Adobe hat schon bei PS das Abomodell eingeführt, MS hat es schon versucht und mit Sicherheit wird es auch irgenwann erfolgreich werden. Dann habe ich die Ergebnisse meines Schaffens zwar noch auf der Platte, aber dann muss ich mich entscheiden, lebenslang an amerikanische Softwarekonzerne Lizenzgebühr zu zahlen, [...]
Aber ich habe das Gefühl, dass viele noch gar nicht verstanden haben, was Freiheit bedeutet oder dass sie im goldenen Käfig sitzen und den auch noch selber bezahlen.
VG Max
Mit einem störrischen Notebook fing das hier vor einigen Wochen an.
Der Schwiegervater hat ein Notebook hinterlassen, das sich standhaft weigerte von Win7 abzulassen.
Während Installationsversuchen von XP fliegt die CD raus.
Ich habs ihm dann mit Linux besorgt und n bischen mit gespielt und hatte das Teil dann bei meiner Anlage stehen;
als Riesen mp3 Player. Obwohl es auf einer Inkompatibiltätsliste von Linux steht...
Dann kam meine Kiste an die Reihe, läuft wie gesagt besser jetzt.
Ich habe auch so ziemlich alles durchgezockt, was mich interessierte und muss noch nicht mal versuchen,
irgendwelche Spiele unter Wine zum laufen zu bringen, obwohl auch da immer mehr geht.
Gestern habe ich Picasa gesucht, lesen müssen es wird nicht mehr für Linux unterstützt und dann habe ich ein
Paket aus einer "fremden" Quelle gefunden. Nach n paar Minuten lief das, schneller als unter XP

Leider ist die Linux Welt immer noch sehr fremdartig, andere Sprache, andere Sitten, andere Kultur
und ein Windows Kenner stolpert da erst mal dumm rum.
Linux ist so gut dokumentiert, dass man bei der richtigen Frage manchmal so eine Welle an Antworten bekommt,
dass es einen glatt vom Deck spült.
Leider mangelt es an (manchmal noch) an Übersetzungen ins Deutsche.
Aber eine Standardinstallation ist inzwischen leichter als eine XP Installation,
das BS lässt sich spielend neben XP installieren und nebeneinander betreiben.
Für die letzte XP Installation auf einem neuen Rechner meiner Frau habe ich doch einen Nachmittag gebraucht.
Treiberzirkus einrichten, booten etc.
Vorausgesetzt eine Linux Installation scheitert nicht an der Hardware (immer seltener), dann hat der User
eigentlich nur noch zu entscheiden: "wo soll installiert werden."
Der Rest ist grosses Kino, wenn man es mag Installationsskripten bei der Arbeit zuzusehen.
Man kann natürlich auch in der Zeit was Anderes machen.
XP wird noch bis April nächsten Jahres unterstützt, ich gehe davon aus dass es wenige Wochen später
zu unsicher für Produktivumgebungen wird und ich werde kein neues MS System mehr erlernen.
Ich werde vielleicht auch kein Linux Konsolenfreak mehr, obwohl ich mit einer Tastatur mehr anfangen kann
als mit jedem Touchscreen.
Aber wenn ich Probleme bekomme, sind die meist zwischen meinen Ohren, bei MS musste man immer
in zwei Richtungen suchen.
lg ganneff