Aktuelle Zeit: Sa 24. Mai 2025, 20:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2025, 09:08 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1570
In der Welt der Amateurfotografie ist ein auffälliger Trend zu beobachten: Die ständige Jagd nach der neuesten Kameratechnologie. Kaum erscheint ein neues Modell auf dem Markt, werden bestehende Kameras als veraltet empfunden – unabhängig davon, ob das eigene fotografische Können oder die Bildqualität dadurch tatsächlich verbessert wird. Der Fokus liegt fast ausschließlich auf Auflösung oder Autofokusgeschwindigkeit. Dabei wird oft übersehen, dass nicht die Kamera, sondern das Licht das wichtigste Gestaltungsmittel der Fotografie ist.

Gerade im Bereich der Lichttechnik herrscht eine erstaunliche Zurückhaltung. Investitionen in Studiolicht, Blitzsysteme mit Einstelllicht, werden selten getätigt. Wenn überhaupt, dann beschränkt man sich auf günstige LED-Panels oder improvisierte Lichtquellen oder es wird als notwendig erachtet, unbedingt eine automatische (TTL) Lichtsteuerung benutzen zu können. Dabei würde eine bewusste Auseinandersetzung mit Lichtquellen, Lichtsetzung und Lichtmodifikatoren nicht nur die Bildqualität erheblich steigern, sondern auch das fotografische Verständnis vertiefen.

Die teuerste Kamera liefert keine überzeugenden Ergebnisse, wenn das Licht nicht beherrscht wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2025, 13:12 
Offline

Registriert: Di 1. Dez 2020, 23:55
Beiträge: 14
Was du da schreibst, ist meiner Meinung nach absolut richtig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2025, 13:21 
Online

Registriert: Mo 27. Mär 2023, 14:52
Beiträge: 184
Wohnort: Passau
ist richtig, aber auch "beim Licht" gibt es einen Technikfetisch bzw. G.A.S.

Ich habe selber 3 verschiedene Systeme im Einsatz, elinchrom für Studio / On Location mit kabelgebundener Stromversorgung, "günstige" Jinbei HD 400 pro für Mobile / On Location mit Akku sowie mehrere Aputure Amaran LED Panels mit Akku, für On Location / Macro und Akzentbeleuchtung bei AL, ein spezielles Macro-Licht-System mit TTL ist auch gelegentlich im Einsatz.

Steht jedem frei Geld dafür auszugeben oder auch nicht, manche brauchen es nie im Leben - ich benötige es nur gelegentlich, aber wenn, dann bin ich froh darum, weil dann Projekte möglich sind, die ich ablehnen müsste.

_________________
VG,
Adam

https://FotoPA.de


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Mai 2025, 14:51 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1285
Was die Kameras betrifft, stimme ich dir zu, beim Thema Beleuchtung nur zum Teil. Das betrifft ja hauptsächlich den Bereich der Studiofotografie, während Hobbyfotografen vorwiegend eher im Bereich Natur/Landschaft/Street/Architektur unterwegs sind. Aber auch dort ist das Wissen um die Wirkung des vorhandenen Lichtes von großem Nutzen, unabhängig von der Technik. Wie heißt es so schön: Gear is overrated. Ich selbst habe auch nur zwei Blitze, einen Faltreflektor und eine warmweiße LED-Lampe für Makroaufnahmen. Und das alles verwende ich nur sehr selten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Mai 2025, 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18954
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Absolut richtig was du da schreibst.

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Gebrauchtkauf: Pentax K1 Mk1 versus Mk2
Forum: Kaufberatung
Autor: Magnus_5
Antworten: 27
Pentax DA 50-135 versus Sigma 50-150 II
Forum: Objektive
Autor: sollitom
Antworten: 8
Auslösegeräusch im Vergleich K-5 versus K-30
Forum: DSLR
Autor: macoldie
Antworten: 12
MOG Trioplan 100mm / F2.8 II versus Primoplan 58mm / F1.9 II
Forum: Objektive
Autor: ischmi
Antworten: 16
Limited versus WR
Forum: Einsteigerbereich
Autor: greenhorn
Antworten: 14

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz