Di 4. Aug 2015, 21:38
Di 4. Aug 2015, 22:02
Di 4. Aug 2015, 22:22
Di 4. Aug 2015, 22:29
norbi hat geschrieben:Aufgrund der Diskussion hier 40456504nx51499/offene-galerie-f38/minimalismus-t2237-s270.html
Mir ist klar das das jetzt blöd klingt aber bei den T2 Adaptern muss man aufpassen das der innere Ring richtig herum aufgeschraubt wird.
Damit sich der äußere, der Bajonettring beim festziehen in Richtung des Objektiv zieht...
Mi 5. Aug 2015, 06:16
Mi 5. Aug 2015, 08:56
norbi hat geschrieben:Ich hatte gehofft etwas helfen zu können, mein T2 Adapter hab ich für ~ 10 € erstanden und er funktioniert so wie er soll.
Nur beim ersten montieren, hab ich ihn eben falsch herum montiert, da war das Auflagemaß fast 1mm zu lang.
Da dachte ich noch, toll ist ja Gewinde dran, kann ich ja vielleicht auch an M42 verwenden![]()
Falls man ihn überhaupt auf das M42 geschraubt bekommt verlängert er das Auflagemaß um ~ 8mm![]()
Hab hier mal einen Link der vielleicht interessiert https://de.wikipedia.org/wiki/Objektivgewinde
Mi 5. Aug 2015, 20:38
Mi 5. Aug 2015, 21:32
Nochimmerhier hat geschrieben:Das Tair 135 11 A hat einen abnehmbaren M42 Adapter der wie ein T2 Adapter aufgebaut ist . Der innere Ring des T2 Adapter wird dabei nicht benötigt da die gleiche Form der Aufnahme direkt am Objektiv-Korpus sitzt , leider ca 3mm kleiner im Durchmesser . Dieses ist allerrdings nur ein kleines Problem da sich der T2 Adapter mit dem K-Anschluß durch die 3 Madenschrauben gut zentrieren/fixieren läßt . Leider paßt das Auflagemaß nicht und dass ist das Problem der Unendlichkeit ....
Der Buchstabe "A" im Namen der Linse sagt, dass an solche eine Linse Adapter installiert werden kann - einem entfernbaren Liner. Der Vorteil einer entfernbaren Einlage einfach unersetzlich, so dass es viel einfacher ist, eine Linse mit unterschiedlichen Systemen zu benutzen
Mi 5. Aug 2015, 23:55
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz