Moin Ernst,
wobei ISO 800 nicht wirklich hoch ist und für die K1 in meinen Augen erst recht nicht.
Selbst bei ISO 1600 mache ich mir bei den aktuellen Kameras keinen Kopf, nicht bei APS-C und erst recht nicht bei Vollformat. Da ist im RAW auch noch ausreichend Potential für eine Nachbearbeitung drin.
Aber: Wenn ich Zeit habe und mit dem Stativ arbeite, sehe ich auch zu, dass ich die ISO so niedrig wie möglich halte, damit ich den Dynamikvorteil, wenn ich ihn denn brauche, nutzen kann. Ich habe mir allerdings auch schon eine Aufnahme der KP mit ISO 6400 auf 60x80 cm auf Acryl abziehen lassen. Und die war in Teilen auch noch nachträglich aufgehellt. Selbst da muss man schon mit der Nase an das Bild stoßen, um das Rauschen überhaupt zu erahnen.
Also meine Devise ist zwar schon die ISO so niedrig wie möglich zu halten, wenn es die Situation erfordert kann man aber die KP auch mit ISO 6400 noch gut nutzen. Und die K1 dürfe da nochmal ein bisschen besser sein.
Ach so, ich gucke mir die Bilder üblicherweise in Bildschirmgröße an und nicht in der 100%-Ansicht.

_________________
Gruß
Carsten
Mehr von mir gibt es auf
.....