Moin,
ich bin ja erst seit kurzem mit meiner K-30 unterwegs und habe mich mit einer handvoll (relativ kostengünstiger) Zoomobjektive erstmal an den bevorzugten Brennweitenbereich herangetastet, um dann, also jetzt, auf qualitativ bessere Festbrennweiten umzusteigen. Beim langen Ende (500 ... 600mm) steht die Wahl eigentlich schon fest. Jetzt muss ich nur noch eine gaaanze Weile lang mein Taschengeld sparen ...

Beim kurzen Ende (10 ... 20mm) bin ich gerade am Suchen. Aber das soll nicht das Thema sein, sondern nur die Einleitung. Darauf gekommen bin ich durch
und die Aussage "Das Walimex 14mm hat Defizite in Brillianz / Schärfe / Auflösung ..." bei der Amazone.

Das
eigentliche Problem ist nämlich die allgegenwärtige Serienstreuung. Es gibt unzählige Beispiele dazu, man schaue sich nur mal Bewertungen für verschiedene Objektive bei der Amazone an. Auch in einschlägigen Foren gibt es immer wieder mal Klagen. Der eine bekommt was Knackscharfes, der nächste eine Gurke. Das Problem ist offensichtlich weit davon entfernt nur eine Ausnahme zu sein.
Kommt es mir nur so vor, oder muss ich bei kostengünstigen Objektiven, im dreistelligen Eurobereich, einfach damit leben und ggf. mehrererere bestellen/testen, um ein passendes zu finden? Alternativ kann ich sie natürlich zum Justieren zum jeweiligen Hersteller schicken (1). In beiden Fällen habe ich schlimmstenfalls wochenlanges Hickhack, bis ich endlich mal fotografieren kann - und das schon, wenn ich die ganze Zeit zu Hause und damit erreichbar bin. Erschwerend kommt bei mir nämlich hinzu, daß ich beruflich viel unterwegs bin (weltweit!) und sich Umtausch und/oder Justage entsprechend schwierig gestaltet.

Ich nehme an es hat noch keiner eine praktikable(re) Methode für das Problem gefunden?
Gruß
Jörn
(1) Geht das bei Walimex / Samyang eigentlich?