Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Sensor reinigen

Mi 24. Jul 2013, 13:40

Meine letzte Reinigung ist noch keine 2 Wochen her und ich habe mir schon wieder 2 Stück eingefangen.

Bild
Datum: 2013-07-24
Uhrzeit: 14:37:06
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 1/15s
Brennweite: 43mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01

Re: Sensor reinigen

Mi 24. Jul 2013, 13:57

Hallo Thorsten,

Thorsten hat geschrieben:Die K30 hat zum Beispiel eine eingebaute Sensorreinigung,
in wie fern ist diese Nützlich ? Kann ich dann auf eine manuelle Reinigung meinerseits verzichten


bei der K-30 handelt es sich leider nicht um einen ausgeklügelten Reinigungsmechanismus, sondern die Kamera rüttelt nur am Sensor, damit der gröbste Dreck abfällt. Ich glaube, im Verlgeich zu einer manuellen Sensorreinigung ist verhält sich das ungefähr wie Teppich ausklopfen zu chemischer Teppichreinigung :ugly:

Was nicht heißt, dass die interne Sensorreinigung nicht zum Erfolg führen kann wenn man Dreck auf dem Sensor bemerkt...


Gruß,


Manuel

Re: Sensor reinigen

Mi 24. Jul 2013, 17:31

Was erwartest du denn von einer Kamerainternen Sensorreinigung, feucht putzen und einen Scheibenwischer? :ugly:
Klar wird der nur durchgerüttelt um den Staub abzuschütteln, wie bei allen Kameras die sowas haben. Ich bin froh das wir überhaupt sowas haben und es dürfte schon für vieles reichen, sodass wir nicht ständig den Sensor selbst reinigen müssen.

Re: AW: Sensor reinigen

Mi 24. Jul 2013, 18:51

Thanix hat geschrieben:Ich bin froh das wir überhaupt sowas haben und es dürfte schon für vieles reichen, sodass wir nicht ständig den Sensor selbst reinigen müssen.


Kann ich bestätigen.

Ich bin mit der internen Reinigung immer gut gefahren. Meine alte Oly E-300 hatte die Funktionalität auch schon. Und ich musste in den 6 Jahren nur 3x selbst putzen.
Bei Oly hieß das zwar Ultraschallreinigung, aber die hat den Staub auch auf ein Klebeband geschüttelt.
Da war die Standardeinstellung, dass bei jedem Einschalten gereinigt wird und so halte ich es mit der Pentax auch. Nach ca. 8 Monaten ist bisher keine manuelle Reinigung von Nöten gewesen.

Re: AW: Sensor reinigen

Mi 24. Jul 2013, 22:06

Hallo Thanix,

Thanix hat geschrieben:Was erwartest du denn von einer Kamerainternen Sensorreinigung, feucht putzen und einen Scheibenwischer? :ugly:
Klar wird der nur durchgerüttelt um den Staub abzuschütteln, wie bei allen Kameras die sowas haben.


Natürlich erwarte ich das nicht :D Aber das "Durchrütteln" der K-30 ist nicht das gleiche wie die Ultraschallreinigung anderer Modelle und soll schlechter funktionieren. Das zumindest habe ich in mehreren Reviews zu der Kamera gelesen als ich mich vor dem Kauf informiert habe. Und das meinte ich auch mit "nicht so ausgeklügelt".

Wenn ich im Produktvergleich bei Pentax die K5IIs und die K-30 nebeneinander lege steht da bei "Sensorreinigung":

K5IIs
- Sensorreinigung über Ultraschallbasierte Piezo Elektronik auf Sensor Schutzglas.
- Mit Staubwarnung und Anzeige auf dem Monitor (seitenrichtig).
- Pixelmapping

K-30
- Sensorreinigung über vibrierenden Sensor
- Pixelmapping

Aber wie gesagt: das heißt nicht, dass das mit der Sensorreinigung bei der K-30 nicht klappt!


Gruß,


Manuel

Re: Sensor reinigen

Do 25. Jul 2013, 14:30

Mich hatte es nun auch erwischt, obwohl ich riesen Angst davor hatte etwas kaputt zu machen dann doch zumindest mit Blasebalg probiert. Ich hatte wie ein Haar oder so auf dem Sensor also kein Fleck sondern etwas längliches, mit bloßem Auge allerdings nicht erkennbar, welches jedoch selbst bei Blende 8 schon sichtbar war. (wie eine Art Fettfleck auf dem Foto) Also gestern bei Amazon den Hama Dust Ex Blasebalg bestellt, heute angekommen und in die Kamera geblasen (Kamera dabei mit der Objektiv Öffnung nach unten gehalten) tjo... Sensor wieder sauber :D

Re: Sensor reinigen

Mo 12. Aug 2013, 19:02

Nur Ausblasen hilft bei meiner K5 nur bedingt - der dickste Brocken ist zwar weg, aber einige kleinere Flecken halten sich hartnäckig. Bevor ich da jetzt mutig mit einem Sensor Cleaning Kit von Pentax dran gehe, das seit Jahren unbenutzt hier rum liegt: Wo sitzt der Staub auf dem Sensor, wenn er auf dem Bild oben links sichtbar wird?
(Sorry - typisch weibliches Orientierungsvermögen xd )


Re: Sensor reinigen

Mo 12. Aug 2013, 20:06

Moin Evelyn,

unten rechts.
Der Sensor steht auf dem Kopf.

Da kommen aber viele nicht mit klar, hat nix mit weiblicher Orientierung oder so...

Beim Staubalarm in der Kamera wird das Bild übrigens automatisch so gedreht, wie man es auf dem Sensor dann findet. Da muß man nicht mehr umdenken.

Re: Sensor reinigen

Mo 12. Aug 2013, 20:37

Als Sensorreiniger nehme ich das Teil hier: VisibleDust Arctic Butterfly 724. Damit reinige ich schon seit meinen Nikon-Zeiten den Sensor. Kurz vorm Reinigen die Bürste rotieren lassen (Statische Aufladung) und dann mit Beleuchtung an den Sensor und leise wischen.

Damit bekomme ich alles selbst weg.

Auf das Teil kam ich, als ich mit der Nikon Lochbildaufnahmen machte. Da bemerkte ich diese ekeligen Staubflecken. Und mit dem Teil gingen sie alle weg! Dumm nur, dass die nächsten Staubkörner den Weg durch die Lochöffnung fanden... :klatsch:

Re: Sensor reinigen

Mo 12. Aug 2013, 20:42

So kleiner Staub bei F22.
Meinst du die Reinigung lohnt sich wirklich?

Gruß,
Tom
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz