So 29. Dez 2013, 12:48
Dunkelmann hat geschrieben:Die besondere Vorsicht lasse ich weiterhin walten, weil der Sensor ja schließlich an der Shakr-Reduction-Einheit schwimmend angebracht ist. Die könnte durch mechanischen Druck auf den Sensor evtl. auch Schaden nehmen.
So 29. Dez 2013, 13:00
angus hat geschrieben:Zu Tröpfchen kommt es bei mir eigentlich nie, dafür ist das Q-tip nicht feucht genug.
Fr 19. Mai 2017, 18:12
Fr 19. Mai 2017, 18:43
Fr 19. Mai 2017, 19:00
Ralf66 hat geschrieben:Moin Michael,
bei den paar Staubflecken würde ich nicht gleich zu einer Nassreinigung raten. Die würde ich mit dem Pentax Lolly in ca. 5 Minuten entfernt haben. Du hast doch die K3. Hast Du nicht die Sensorreinigungsfunktion im Kameramenü zugeschaltet ? Meine K3 ist nun 1,5 Jahre alt und da ist bei Blende 22 absolut nichts zusehen. Wenn Du wissen möchtest, wo der Dreck genau auf dem Sensor sitzt, wenn Du auf den Sensor schaust, dann mache doch einfach ein Staubalarmfoto mit der K3. Das Foto zeigt dir dann ganz genau, wo der Dreck auf dem Sensor sitzt. Bei dieser Funktion wird das Referenzfoto mit Blende 16 gemacht. K3-Menü: Schraubenschlüssel Punkt 4.
Fr 19. Mai 2017, 19:00
Fr 19. Mai 2017, 20:29
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz