Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Jeder wie er/sie es braucht. Ich habe jeden Tag mindestens 5 Objektivwechsel, eher 10-15. Manchmal reicht da selbst ein Monat Abstand nicht aus. Z.B. in der warmen Jahreshälfte in bodenhöhe durch Wald und Wiese. Mich persönlich regt jeder Fleck auf meinen Fotos auf. Und aus Zeit- und Kostengründen lege ich da eben selbst Hand an. Wenn ich der TO wäre, würde ich auf Toms Angebot eingehen.
kollege_tom hat geschrieben:Mein Tipp lautet immer:
Isopropanol aus der Apotheke, möglichst fusselfreie Q-Tipps (die originalen bieten sich an) & ein Blasebalg.
Immens viel günstiger und auch schneller als jede Sensorreinigung durch deinen Händler. ....... Gruß, Tom
Hallo Dirk, Genau so mache ich es auch.Es sollte aber das 97% Isopropanol und die richtigen Q-Tips ( die mit dem Baby drauf) sein. 396 hat Recht,bei den vielen Objektivwechseln müßte man die Kamera ständig zum Sensor reinigen schicken. Ich würde einen neuen Akku einlegen,Sensoreinigung aufrufen und selbst Hand anlegen.Ist wirklich kein Hexenwerk.Lieber am Angang zu vorsichtig rangehen und alles 2x machen. Wenn man nicht zu viel Reinigungsflüssigkeit nimmt und nicht zu stark aufdrückt,kann nicht viel passieren. Gruß Andreas
gern mal in Mülheim vorbei oder wir treffen uns irgendwo. Mir hatte das Frank (moto-moto) das letztes Jahr empfohlen und gezeigt. Das ist ganz einfach, sehr wirkungsvoll und man kann dabei nichts kaputt machen. Und es ist ne einmalige Investition. Ich hatte die Reinigung auch schon mal bei Koch machen lassen, das war ok. Aber 4 Wochen später hat man ja auch schon wieder die ersten Flusen auf dem Sensor
Dieses Set von Pentax hatte ich auch gefunden, gibt ja da einige Möglichkeiten. Bei meiner Entscheidung habe ich mich ein wenig von den jeweiligen Rezensionen leiten lassen.
Wobei die Option mit Q-Tips ja auch noch besteht und sicher die günstigste Lösung ist...
Hab mal ne Frage dazu. Das Bild gibt nämlich nicht besonders viel her.
Wie gross ist der Lolli????????????
Auf den Bild sieht es aus, als ob man da Körnchen für Körnchen damit wegpicken muss. Jetzt hab ich wo gelesen, dass man mit 6 mal stempeln den ganzen Sensor sauber hat???
Ja, mit 6 mal stempeln kommt man gut rum. Die Stempelfläche ist auf der einen Seite eckig, die gegenüberligende Seite abgerundet. Mit der eckigen Seite kommt man gut in die Sensorecken und stempelt dann so an der Sensorkante lang. Dreimal untere Hälfte, dreimal obere.