ResPublica hat geschrieben:
In Bezug auf Deine K3-iii bedeutet die Grafik grob gesagt, dass es „egal“ ist ob Du ISO 100 oder iSO 400/500 nimmst, weil kein / kaum Unterschied sichtbar (wortwörtlich).
naja ich vermute mal das es bei jeder Kamera egal ist ob man ISO 100 bis 500 nimmt
ulrichschiegg hat geschrieben:
Im chart oben steht: "open symbols ... indicate, triangles up indicaes, triangle down indicates ..."
ja klar... das ganze kann man nun auch noch durch den Übersetzer jagen nur wird mir das am Ende nicht weiter helfen wenn ich mit den angezeigten Daten nichts anstellen kann
hier zum Beispiel K-1, K-1 ii, K-3 iii und K-30
was wäre denn nach der Grafik her der perfekte Sweet Spot bzw. den maximalen ISO Wert den man problemlos mit diesen 4 Modellen einstellen könnte?

Dackelohr hat geschrieben:
Interessant ist, dass dieser Wert z.B. bei der K1-II bei ISO100 fast 0 ist, im Vergleich zu einigen viel teureren Kameras anderer Hersteller.
dann ist es umso faszinierender wenn man sieht das bei der Pentax K-30 bis knapp über ISO 200 unter 0 ist
Die Frage ist halt - ab welchem Punkt ist "Reaad Noise" störend und bis wann ist alles im Rahmen?
Und was kann ich nun aus dieser Tabelle für ISO Werte für die Kameras nun einstellen?
noch verwirrender ist für mich die Tabelle wenn ich anstelle der K-30 die K-3 iii Monochrome dazu nehme

ich dachte das bei Monochrome das Rauschverhalten ein vielfaches besser wäre als die "normalen" farbigen Sensoren.
Dackelohr hat geschrieben:
Leider wird nicht gesagt, bei welcher Temperatur die Messungen durchgeführt wurden.
was auch die Ergebnisse sicherlich erklären könnte.
Dackelohr hat geschrieben:
taugen diese Messreihen kaum zur Bewertung des sichtbaren Rauschens im fertigen Bild. Man sollte sich auch im Klaren sein, dass das Rauschen wesentlich durch die nachfolgende Verarbeitung beeinflusst wird, insbesondere kann es auch nachträglich verstärkt werden, was z.B. bei Monochromentwicklung häufig passiert
ja das denke ich auch
da verlasse ich mich lieber auf eure Erfahrungswerte als auf solche Tabellen
