Max Maier hat geschrieben:
Moin,
mal ganz anders gedacht.
LibreOffice mit dem Präsentationsmodul.
1. Man wählt das Format der Präsentation (A4, Bildschirm in diversen Seitenverhältnissen)
2. Anschließend importiert man die Fotos, indem man in den Ordner geht, eins, einige oder alle auswählt
3. im Importmenü kann man schon die Reihenfolge verändern
4. für jedes Bild wird eine eigene Folie erstellt und das Bild an das Folienformat angepasst
5. dann kann man wie in jedem Präsentationsprogramm die Reihenfolge der Folien ändern
6. Effekte und Texte eingeben und deren Animation gestalten
7. Überblendeffekte (ganz viele) auswählen
8. und bei Bedarf auch noch die Bildershow vertonen
9. festlegen, ob die Bildershow automatisch durchläuft oder manuell weiter geschaltet werden soll
usw.
In meiner Schule machen wir das so, geht einfach und schnell und reicht für Präsentationsveranstaltungen gut aus
Man kann in Libreoffice auch noch einfache Bildbearbeitungen durchführen, wie Beschnitt, Helligkeit, Kontrast, Tonwertkurve usw.
Anschließend wird es via Computer an Bildschirm oder Fernseher oder Beamer übertragen, das geht mit Kabel, aber auch kabellos, ich verwende AirPlay für meinen Fernseher und die Beamer. Klappt immer, ist einfach und leistungsfähig, überlässt mir die Kontrolle und ist kostenlos.
Besonders gut ist, das man über die Fotos noch Text oder Animationen laufen lassen kann.
Aber vielleicht ist das Werkzeug, welches ich verwende auch nicht zu deinem Workflow passend. Aber da ich ständig mit LibreOffice arbeite ist es für mich das Schweizer Taschenmesser, für fast alles gut zu gebrauchen.
Genau das kann IrfanView auch. Gratis. Bei den Animationen bin ich mir nicht sicher.