Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Hallo Pentaxians, möchte gern eine Diaschau gestalten. Kann mir jemand ein Programm da für empfehlen, welches sich gut und einfach anwenden lässt. Danke.
ich mache solche Diashows einfach mit dem Faststone Bildbetrachter. Diese speichere ich dann auf eine ausgemustertem Win-Tablet und nutze das dann als elektronischen Bilderrahmen in der Küche.
Ist einfach, ausreichende variabel, kostet nichts.
Die wohl beste, aber auch nicht ganz billige Softwarelösung zur Gestaltung von Tondiashows kommt vom deutschen Softwarehaus Aquasoft und heißt neuerdings "Photo Vision". Früher hieß das Produkt Aquasoft Diashow. Eine Stufe darüber ist das Produkt "Stages" aus gleichem Haus - das erfüllt bei Herrn und Frau UMC wirklich alle Anforderungen. Alternativ gibt es das mit Effekthascherei etwas überladene Magix Photostory. Das verwende ich selten und mich verbindet damit eher eine Hassliebe.
Es kommt darauf an, wie umfangreich bzw. professionell die Diaschau werden soll.
Willst Du nur Bilder mit Musik abspielen, reichen in der Tat schon Bildbetrachter, wie der von Alois angesprochene Fast Stone Viewer oder auch Irfan View. Hier lassen sich relativ einfach Bilder zusammenfassen und auch Hintergrundmusik dazu abspielen.
Soll die Musik aber zu den Bildern passend gespielt werden bzw. aufwendige Überblendeffekte verwendet werden, stossen diese Programme natürlich schnell an ihre Grenzen...
Moin, mal ganz anders gedacht. LibreOffice mit dem Präsentationsmodul. 1. Man wählt das Format der Präsentation (A4, Bildschirm in diversen Seitenverhältnissen) 2. Anschließend importiert man die Fotos, indem man in den Ordner geht, eins, einige oder alle auswählt 3. im Importmenü kann man schon die Reihenfolge verändern 4. für jedes Bild wird eine eigene Folie erstellt und das Bild an das Folienformat angepasst 5. dann kann man wie in jedem Präsentationsprogramm die Reihenfolge der Folien ändern 6. Effekte und Texte eingeben und deren Animation gestalten 7. Überblendeffekte (ganz viele) auswählen 8. und bei Bedarf auch noch die Bildershow vertonen 9. festlegen, ob die Bildershow automatisch durchläuft oder manuell weiter geschaltet werden soll usw.
In meiner Schule machen wir das so, geht einfach und schnell und reicht für Präsentationsveranstaltungen gut aus
Man kann in Libreoffice auch noch einfache Bildbearbeitungen durchführen, wie Beschnitt, Helligkeit, Kontrast, Tonwertkurve usw.
Anschließend wird es via Computer an Bildschirm oder Fernseher oder Beamer übertragen, das geht mit Kabel, aber auch kabellos, ich verwende AirPlay für meinen Fernseher und die Beamer. Klappt immer, ist einfach und leistungsfähig, überlässt mir die Kontrolle und ist kostenlos.
Besonders gut ist, das man über die Fotos noch Text oder Animationen laufen lassen kann. Aber vielleicht ist das Werkzeug, welches ich verwende auch nicht zu deinem Workflow passend. Aber da ich ständig mit LibreOffice arbeite ist es für mich das Schweizer Taschenmesser, für fast alles gut zu gebrauchen.
Max Maier hat geschrieben:Moin, mal ganz anders gedacht. LibreOffice mit dem Präsentationsmodul. 1. Man wählt das Format der Präsentation (A4, Bildschirm in diversen Seitenverhältnissen) 2. Anschließend importiert man die Fotos, indem man in den Ordner geht, eins, einige oder alle auswählt 3. im Importmenü kann man schon die Reihenfolge verändern 4. für jedes Bild wird eine eigene Folie erstellt und das Bild an das Folienformat angepasst 5. dann kann man wie in jedem Präsentationsprogramm die Reihenfolge der Folien ändern 6. Effekte und Texte eingeben und deren Animation gestalten 7. Überblendeffekte (ganz viele) auswählen 8. und bei Bedarf auch noch die Bildershow vertonen 9. festlegen, ob die Bildershow automatisch durchläuft oder manuell weiter geschaltet werden soll usw.
In meiner Schule machen wir das so, geht einfach und schnell und reicht für Präsentationsveranstaltungen gut aus
Man kann in Libreoffice auch noch einfache Bildbearbeitungen durchführen, wie Beschnitt, Helligkeit, Kontrast, Tonwertkurve usw.
Anschließend wird es via Computer an Bildschirm oder Fernseher oder Beamer übertragen, das geht mit Kabel, aber auch kabellos, ich verwende AirPlay für meinen Fernseher und die Beamer. Klappt immer, ist einfach und leistungsfähig, überlässt mir die Kontrolle und ist kostenlos.
Besonders gut ist, das man über die Fotos noch Text oder Animationen laufen lassen kann. Aber vielleicht ist das Werkzeug, welches ich verwende auch nicht zu deinem Workflow passend. Aber da ich ständig mit LibreOffice arbeite ist es für mich das Schweizer Taschenmesser, für fast alles gut zu gebrauchen.
Genau das kann IrfanView auch. Gratis. Bei den Animationen bin ich mir nicht sicher.
Granity530 hat geschrieben:...eine Diaschau gestalten. Kann mir jemand ein Programm da für empfehlen Granity530
Ich liebe schlanke Lösungen und verwende deshalb auch für die Erstellung von Überblendschauen Photoshop im Modus Präsentation: Es entsteht eine PDF-Datei, die auf jedem Endgerät, selbst auf dem Smartfon, mit dem Acrobat-Reader angeschaut werden kann. Vielfältige Überblend-Optionen stehen zur Auswahl.
Musikuntermalung lehne ich ab, da ich beim Anschauen von Bildern Musik als störend empfinde.