Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Probleme mit dem KAX-Bajonett

Fr 31. Mai 2013, 09:36

Moin moin,
ja ja :ja: , das wird richtig an der Kamera angezeigt.
Nach einigem Grübeln würde ich annehmen, dass zwar die K-5 alles richtig gemacht hat, aber das Objektiv (warum auch immer) nicht die Einstellungen übernommen hat und mit Offenblende fotografierte, was ja auch die Überbelichtung erklären würde.

Beispielfoto:
Bild

Frank

Re: Probleme mit dem KAX-Bajonett

Fr 31. Mai 2013, 09:48

das.ohr hat geschrieben:aber das Objektiv (warum auch immer) nicht die Einstellungen übernommen hat und mit Offenblende fotografierte, was ja auch die Überbelichtung erklären würde.


Dann muss die Überbelichtung ja aber zunehmen, je weiter du abblenden möchtest.

Re: Probleme mit dem KAX-Bajonett

Fr 31. Mai 2013, 11:22

396 hat geschrieben:Dann muss die Überbelichtung ja aber zunehmen, je weiter du abblenden möchtest.


Das muss nicht unbedingt sein, je nachdem was sie falsch erkennt. Das was du meinst psssiert bei verharzten Blendenlamellen.

Mach mal ne Belichtingsreihen mit 2.8 / 4.0 / 5.6 und 8.0

Wichtig und unbedingt, möchte ich die ersten beiden sehen, was die Kamera hier anzeigt.

Re: Probleme mit dem KAX-Bajonett

Fr 31. Mai 2013, 20:27

Jou, da es heute ja eh nur regnet, habe ich einfach mal aufs Fenster geschielt und schnell mal ein paar Schüsse mit dem 28iger gemacht.
Beim Aufsetzen des Objektivs habe ich bewußt darauf geachtet, dass alles sauber einrastet und auch der Blendenring mit einem leichten Knack auf der Automatik steht.
Hier nun die Fotos:
Bild
Datum: 2013-05-31
Uhrzeit: 17:59:41
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 2.5s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2013-05-31
Uhrzeit: 17:59:31
Blende: F/16
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2013-05-31
Uhrzeit: 17:59:20
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2013-05-31
Uhrzeit: 17:59:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/3s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

Bild
Datum: 2013-05-31
Uhrzeit: 17:58:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5

Bild
Datum: 2013-05-31
Uhrzeit: 17:58:36
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/13s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6

Bild
Datum: 2013-05-31
Uhrzeit: 17:58:24
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/25s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 42mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7

man muss halt immer darauf gefaßt sein, dass es gelegentlich zum Überlicht neigt.

besten Dank schon mal vorab!

Frank

Re: Probleme mit dem KAX-Bajonett

Fr 31. Mai 2013, 20:59

Hallo Frank,

mit dem Ergebnis könnte ich bei so einem alten Schätzchen leben. OK bei Blende 16 reisst es mal aus. Die Schärfe scheint ja auch OK zu sein.

Wenn der Ricoh Pin einer von der ungefährlichen Sorte ist. Ich hätte das Objektiv schon mal nicht auf die Cam gelassen, wenn ich das gesehen hätte.

Re: Probleme mit dem KAX-Bajonett

Fr 31. Mai 2013, 21:10

Hi Diego,
ja, ich hatte davon gehört und hatte mir das O. auch angeschaut und hatte diesen Pin als unbedenklich eingestuft, weil er ca. 0,3mm mit Rundung heraussteht und sich sehr leicht mit dem Fingernagen hereindrücken läßt - also mutig wie ich bin drauf und los...
Ich nehme an, dass es mein Bedienfehler war und ich die A Position nicht richtig einrasten lies.

Die schärfe hat mich ehrlich gesagt im Nahbereich von den Socken gehauen...

Bilder folgen

Frank

Re: Probleme mit dem KAX-Bajonett

Fr 31. Mai 2013, 21:15

das.ohr hat geschrieben:und ich die A Position nicht richtig einrasten lies.


Das kenn ich :ichweisswas: das kann leicht passieren. Die Arretierungen sind nicht immer Bombenfest.

Dann viel Spass und gut Licht :wink:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz