Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Das ist optisch mit dem anderen identisch, nur ausstattungstechnisch abgespeckt: Kunststoffbajonett anstatt Metall, kein Quickshift, keine mitgelieferte Streulichtblende => so, wie Canon, Nikon etc. eben auch die Kitlinen verkauft......
Die Nachbau-Gelis für das DA..18-55 gibt es für ca. 10,- €.
Alle DA.. 18-55 haben (bis auf die schon lange nicht mehr ausgeliefert erste AL I-Version) die gleiche optische Rechnung und Abbildungsleistung.
1. Mit Metall-Bajonett und Geli ausgeliefert (Gewicht ohne Geli): - smc Pentax-DA 18-55mm F3.5~5.6 AL II (220g) - smc Pentax-DA 18-55mm F3.5~5.6 AL WR (230g)
2. Kit-Versionen mit Plastik-Bajonett ohne Geli: - smc Pentax-DA L 18-55mm F3.5~5.6 AL (200g) - smc Pentax-DA L 18-55mm F3.5~5.6 WR (200g)
Eine Geli ist aus meiner Sicht notwendig. Das Plastik-Bajonett hat keine Nachteile, ich konnte zumindest in 3 Jahren intensiven Einsatzes keine Abnutzungserscheinungen feststellen.
ja, im K3 Kit ist die Plaste-Version des 18-55er WR. Bei einem Euro Aufpreis zum Body habe ich es mitgenommen, da ich sonst keine WR Objektive habe, aber noch nicht wirklich ausprobiert.
Tag, Kann man die PEF oder DNG Dateien auch in der Windows Fotoanzeige öffnen ? Bei mir geht das nicht, wie macht ihr das ? Übrigens ist die K-3 total Nice hab sie gestern abgeholt und ausprobiert, bereue es kein bisschen. Danke nochmal für die Hilfe
DNG ja, PEF m.W. nicht. Mir fällt aber auch kein Grund ein, etwas anderes als DNG einzustellen. Wird überall erkannt und bisher habe ich noch von keinen Vorteilen bei PEF gehört.